Akzo Nobel-Aktie schwächer: Zusammenschluss unter Gleichen mit Axalta - Axalta-Aktie mit Kurssprung

Der Farb- und Lackhersteller Akzo Nobel will mit der früheren DuPont-Lacksparte Axalta fusionieren.
Werte in diesem Artikel
Der Zusammenschluss schaffe einen Konzern mit einem Jahresumsatz von 17 Milliarden US-Dollar und einem Unternehmenswert inklusive Schulden von rund 25 Milliarden Dollar (21,6 Mrd Euro), teilten der niederländische Hersteller von Dulux-Farben und der Autolack-Spezialist aus den USA am Dienstag mit.
Während die Axalta-Aktien im NYSE-Handel um 1,74 Prozent auf 28,67 US-Dollar zulegten, ging es für Akzo Nobel an der Euronext 3,6 Prozent auf 54,60 Euro nach unten. Damit hielten sich die Papiere besser als der europäische Gesamtmarkt.
Die Aktionäre von Axalta sollen je Anteilsschein 0,6539 Akzo-Nobel-Papiere erhalten. An die Akzo-Nobel-Aktionäre, auf die 55 Prozent des neuen Unternehmens entfallen sollen, soll zudem eine Sonderdividende in bar fließen. Konkret geplant ist eine Gesamtsumme von 2,5 Milliarden Euro abzüglich der regulären Jahres- und Zwischendividenden, die 2026 vor Abschluss der Transaktion fließen sollen. Der Deal soll im Spätjahr 2026 oder im Frühjahr 2027 über die Bühne gehen.
Akzo Nobel ist auch an der Börse ein gutes Stück mehr wert als der US-Konzern. Die Niederländer brachten es zum Handelsschluss am Montag auf eine Marktkapitalisierung von 9,7 Milliarden Euro; Axalta Coating Systems kam auf umgerechnet rund 5,2 Milliarden Euro.
Auch wenn die Pressemitteilungen der Unternehmen anders klängen, sehe er den Deal nicht als Fusion unter Gleichen, sondern eher als eine Übernahme der US-Amerikaner durch Akzo Nobel, erklärte Analyst James Hooper von Bernstein Research. Die Sonderdividende dürfte die Akzo-Anteilseigner ein Stück weit darüber hinwegtrösten, dass sie auf Basis seiner Berechnungen eine Übernahmeprämie von rund 13 Prozent zahlten.
Von dem Zusammenschluss versprechen sich die Unternehmen dauerhafte jährliche Kosteneinsparungen von etwa 600 Millionen Dollar. Davon sollen 90 Prozent voraussichtlich innerhalb der ersten drei Jahre nach Abschluss der Fusion realisiert werden.
Mit Blick auf die geplanten Einsparungen sieht Bernstein-Experte Hooper trotz relativ geringer Überschneidungen der Geschäfte beider Unternehmen durchaus Potenzial in den Bereichen Lieferkette, Beschaffung und Standorte, "da viele Rohstoffe sowohl für Automobil- als auch für andere Beschichtungen verwendet würden und Standorte vielseitig genutzt und daher rationalisiert werden können." Hinter den geplanten Einsparungen in Vertrieb und Verwaltung sieht er aber einige Fragezeichen. Offen sei, ob hier bereits laufende Sparprogramme einbezogen seien.
Bereits 2017 hatten die beiden Unternehmen mit einem Zusammenschluss geliebäugelt, konnten sich aber nicht auf die Bedingungen einigen. Im Frühling 2025 gab es Spekulationen über ein Interesse von Akzo Nobel an der Lacksparte des Chemiekonzerns BASF. Dieser verkaufte seinen Geschäftsbereich allerdings im Oktober an den US-Finanzinvestor Carlyle (The Carlyle Group LP).
/mis/stw/stk
LONDON (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Akzo Nobel
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Akzo Nobel
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Akzo Nobel News
Bildquellen: Akzo Nobel N.V.
Nachrichten zu Akzo Nobel N.V.
Analysen zu Akzo Nobel N.V.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 04.02.2019 | Akzo Nobel buy | UBS AG | |
| 01.02.2019 | Akzo Nobel Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 24.01.2019 | Akzo Nobel buy | Baader Bank | |
| 21.01.2019 | Akzo Nobel buy | UBS AG | |
| 21.01.2019 | Akzo Nobel buy | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 04.02.2019 | Akzo Nobel buy | UBS AG | |
| 01.02.2019 | Akzo Nobel Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 24.01.2019 | Akzo Nobel buy | Baader Bank | |
| 21.01.2019 | Akzo Nobel buy | UBS AG | |
| 21.01.2019 | Akzo Nobel buy | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 27.09.2018 | Akzo Nobel Equal weight | Barclays Capital | |
| 20.08.2018 | Akzo Nobel Neutral | UBS AG | |
| 14.05.2018 | Akzo Nobel Neutral | UBS AG | |
| 25.04.2018 | Akzo Nobel Hold | S&P Capital IQ | |
| 25.04.2018 | Akzo Nobel Equal weight | Barclays Capital |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 17.12.2018 | Akzo Nobel Reduce | Kepler Cheuvreux | |
| 13.12.2018 | Akzo Nobel Reduce | HSBC | |
| 27.03.2018 | Akzo Nobel Reduce | Kepler Cheuvreux | |
| 30.03.2017 | Akzo Nobel Sell | Baader Bank | |
| 10.07.2014 | Akzo Nobel Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Akzo Nobel N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
