Drei Viertel der hochbezahlten Topbanker in Großbritannien
Drei Viertel aller hochbezahlten Topbanker in der EU arbeiten in Großbritannien.
Werte in diesem Artikel
Das geht aus Statistiken der europäischen Bankenaufsicht EBA hervor, die am Montag in London veröffentlicht wurden. Demnach kamen im Vereinigten Königreich im Jahr 2011 insgesamt 2.436 Banker auf einen Jahresverdienst von einer Million Euro oder mehr - gemessen an den 3.175 Spitzenverdienern unter Europas Bankern ist das ein Anteil von fast 77 Prozent. Deren Durchschnittsverdienst lag - feste und variable Vergütungen inbegriffen - bei 1,44 Millionen Euro.
Laut EBA ist es das erste Mal, dass es einen Gesamtüberblick über die EU-weiten Spitzenverdienste der Topbanker gibt. Auf Platz zwei, aber weit abgeschlagen hinter den Briten, liegen deutsche Banker, von denen 170 mehr als eine Million Euro verdienten, im Durchschnitt mit 1,84 Millionen Euro indes mehr als ihre britischen Kollegen.
Auf dem dritten Platz sieht die Bankenaufsicht Frankreich (162 Banker, 1,59 Millionen Euro im Schnitt). Es folgen Spanien mit 125 Topverdienern, Italien mit 96 und die Niederlande mit 36.
Ein Großteil der Manager ist in Positionen tätig, die Verantwortung über die ganze Institution hinweg einschließen. Dazu gehören laut EBA Vorstandsaufgaben, Risikomanagement, Revision, juristische Bereiche und Personalwesen. Für das Jahresende kündigte die EBA einen detaillierten Bericht über die Vergütungspraxis der Banken in der EU an./kf/DP/hbr
LONDON (dpa-AFX)Übrigens: Citigroup und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Citigroup
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Citigroup
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Citigroup News
Nachrichten zu Commerzbank
Analysen zu Commerzbank
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.05.2025 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.05.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
12.05.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.05.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.05.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
12.05.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.05.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
09.05.2025 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
09.05.2025 | Commerzbank Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.05.2025 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.05.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.05.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.04.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
27.03.2025 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.05.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
19.02.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
25.01.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
27.11.2023 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
08.11.2023 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen