Erste Instanz

Samsung-Aktie fällt: Samsung soll in Patentprozess 445,5 Millionen Dollar zahlen

13.10.25 16:05 Uhr

Samsung-Aktie verliert: Patenthammer gegen Samsung - US-Geschworene sprechen 445 Mio. Dollar Strafe zu | finanzen.net

Samsung soll nach einem Urteil von Geschworenen in Texas rund 445,5 Millionen Dollar für Patentverletzungen zahlen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

1,23 EUR -0,05 EUR -3,64%

42,33 USD 3,50 USD 9,01%

Damit setzte sich die klagende Firma Collision Communications in erster Instanz durch. Solche Geschworenen-Urteile werde allerdings in Berufungsverfahren manchmal gesenkt.

Wer­bung

Collision zufolge verletzten Samsung Smartphones, Tablets, Laptops sowie auch Kühlschränke, Waschmaschinen und andere Hausgeräte auf breiter Front die Patente. Allein die Aufzählung der laut Collision betroffenen Geräte nimmt in der Klage mehr als 15 Seiten ein. Bei den vier Patenten geht es um Techniken zum Vorgehen gegen Interferenzen bei Funksignalen.

Samsung argumentierte, dass die Patente ungültig seien, konnte die Geschworenen jedoch nicht davon überzeugen. Sie sprachen Collision Communications exakt 445.494.160 Dollar (rund 383,4 Mio. Euro) zu. Zugleich kamen sie zu dem Schluss, dass Samsung die Patente bewusst verletzt habe, was zu einer höheren Zahlung führen kann.

Collision war im Dezember 2023 gleichzeitig mit der Samsung-Klage auch gegen den weltgrößten PC-Hersteller Lenovo vor Gericht gezogen. Dieser Patentstreit wurde aber Ende September mit einer Einigung beigelegt.

Wer­bung

Am Montag gab die Samsung-Aktie in Südkorea schlussendlich um 2,01 Prozent nach auf 92.500 Won.

MARSHALL (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lenovo Group

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lenovo Group

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: M DOGAN / Shutterstock.com, JUNG YEON-JE/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Samsung ADRs

Wer­bung

Analysen zu Samsung ADRs

DatumRatingAnalyst
08.02.2013Samsung Electronics ADR kaufenboerse.de-Aktienbrief
11.01.2013Samsung Electronics kaufenDer Aktionärsbrief
12.12.2012Samsung Electronics overweightMorgan Stanley
07.12.2012Samsung Electronics kaufenDer Aktionär
30.11.2012Samsung Electronics haltenDer Aktionärsbrief
DatumRatingAnalyst
08.02.2013Samsung Electronics ADR kaufenboerse.de-Aktienbrief
11.01.2013Samsung Electronics kaufenDer Aktionärsbrief
12.12.2012Samsung Electronics overweightMorgan Stanley
07.12.2012Samsung Electronics kaufenDer Aktionär
30.10.2012Samsung Electronics buyNomura
DatumRatingAnalyst
30.11.2012Samsung Electronics haltenDer Aktionärsbrief
12.10.2012Samsung Electronics haltenDer Aktionärsbrief
14.10.2011Samsung Electronics haltenDer Aktionär
10.01.2011Samsung Electronics haltenEuro am Sonntag
03.11.2009Samsung Electronics haltenEuro am Sonntag
DatumRatingAnalyst
08.01.2010Samsung Electronics "reduce"Jyske Bank Group
07.10.2009Samsung Electronics reduceJyske Bank Group
27.07.2009Samsung Electronics reduceJyske Bank Group
24.10.2008Samsung Electronics reduceJyske Bank Group
03.10.2008Samsung Electronics reduceJyske Bank Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung ADRs nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen