ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF – Jetzt informieren!
KI-Hype

Das hat den NVIDIA-Chef am Deal zwischen OpenAI und AMD überrascht

17.10.25 22:12 Uhr

Milliardendeal zwischen OpenAI und AMD: Das hat den Chef von NASDAQ-Aktie NVIDIA überrascht | finanzen.net

Der Milliardenvertrag zwischen AMD und OpenAI wirbelt den KI-Markt auf. NVIDIA-Chef Jensen Huang reagiert überrascht wegen potenzieller Anteilsverschiebungen.

Werte in diesem Artikel

• OpenAI erhält Optionen auf bis zu 160 Millionen AMD-Aktien
• NVIDIA mit eigenem Milliarden-Investment in OpenAI
• Jensen Huang überrascht von potenziellen Anteilsverschiebungen

Wer­bung

Milliardendeal zwischen AMD und OpenAI

Erst kürzlich verkündeten AMD und der ChatGPT-Entwickler OpenAI einen Milliardendeal über 6 Gigawatt Leistung. Ab der zweiten Jahreshälfte 2026 beginne die Bereitstellung von 1 Gigawatt AMD Instinct MI450-GPUs. Im Rahmen der Vereinbarung soll "die KI-Infrastruktur der nächsten Generation von OpenAI über mehrere Generationen von AMD Instinct-GPUs hinweg" betrieben werden, schreibt AMD. "Diese Partnerschaft ist für beide Unternehmen ein echter Gewinn, da sie sehr groß angelegte KI-Implementierungen ermöglicht und das gesamte Ökosystem voranbringt", heißt es weiter in der Pressemitteilung.

Im Rahmen des Deals hat AMD OpenAI zudem einen Optionsschein für bis zu 160 Millionen AMD-Stammaktien ausgestellt. Dieser kann bei Erreichen bestimmter Meilensteine ausgeübt werden. "Die erste Tranche wird mit der ersten 1-Gigawatt-Bereitstellung ausgeübt, weitere Tranchen werden mit dem Anstieg der Käufe auf 6 Gigawatt ausgeübt", erklärt AMD. Darüber hinaus ist die Ausübung "daran geknüpft, dass AMD bestimmte Kursziele erreicht und OpenAI die technischen und kommerziellen Meilensteine erreicht, die für eine groß angelegte Bereitstellung durch AMD erforderlich sind."

NVIDIA-CEO überrascht

NVIDIA-CEO Jensen Huang zeigte sich nach der Ankündigung des Milliardendeals überrascht, dass AMD OpenAI im Rahmen der Vereinbarung zehn Prozent seines Unternehmens angeboten hat - denn sollte OpenAI die Optionen vollständig ausüben, könnte der ChatGPT-Entwickler tatsächlich zehn Prozent der Anteile an AMD erwerben.

Wer­bung

"Das ist einfallsreich, einzigartig und überraschend, wenn man bedenkt, wie begeistert sie von ihrem Produkt der nächsten Generation waren", so Huang in einem Interview mit CNBCs "Squawk Box". "Ich bin überrascht, dass sie 10 % des Unternehmens verschenken, bevor sie es überhaupt aufgebaut haben. Aber wie auch immer, es ist clever, denke ich."

NVIDIA ebenfalls mit Milliardeninvestment

NVIDIA selbst hatte Ende September eine Investition von bis zu 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI in den nächsten zehn Jahren bekannt gegeben. Mit der Investition sollen neue KI-Rechenzentren mit NVIDIA-Technik aufgebaut und deren Energieversorgung unterstützt werden. Der ChatGPT-Entwickler erklärte sich bereit, NVIDIA-Systeme zu bauen und einzusetzen, die 10 Gigawatt Leistung benötigen. Laut Huang entsprach dies zum Zeitpunkt der Ankündigung zwischen 4 und 5 Millionen Grafikprozessoren.

NVIDIAs Investition unterscheide sich laut Huang jedoch "sehr" von OpenAIs Vereinbarung mit AMD, da das Unternehmen direkt an OpenAI verkaufen könne. NVIDIAs Milliardendeal sorgte allerdings für Bedenken hinsichtlich der "Zirkularität".

Wer­bung

Bezüglich der Finanzierung des Vertrages mit NVIDIA, erklärte Huang laut CNBC: "Sie haben noch nicht das Geld dafür." Laut dem NVIDIA-CEO werde OpenAI "dieses Geld zunächst einmal durch ihre exponentiell wachsenden Einnahmen, Eigenkapital oder Schulden aufbringen müssen". Huang ergänzte, dass er nach der früheren Investition in OpenAI "nur bedauere, dass wir nicht mehr investiert haben".

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: AMD (Advanced Micro Devices) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf AMD (Advanced Micro Devices)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AMD (Advanced Micro Devices)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Muhammad Alimaki / Shutterstock.com, Maurice NORBERT / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen