Risiko

Der Meme-Aktien-ETF ist zurück - mit neuer Strategie und alten Risiken

15.10.25 22:11 Uhr

Meme-ETF 2.0: Aktien-ETF kehrt mit neuer Strategie zurück - die alten Risiken bleiben | finanzen.net

Fast zwei Jahre nach seiner Schließung feiert ein besonderer Indexfonds sein Comeback: Der Meme-Aktien-ETF von Roundhill Investments ist zurück. Doch diesmal soll alles anders werden.

• Roundhill bringt den Meme Stock ETF mit neuer Strategie zurück
• Aktives Management ersetzt starre Index-Nachbildung
• Analysten warnen vor Parallelen zum Hype von 2021

Neustart mit komplett überarbeiteter Strategie

Am 8. Oktober 2025 nahm der Roundhill Meme Stock ETF unter dem Ticker MEME erneut den Handel auf. Wie aus dem Beitrag von MarketWatch hervorgeht, hat Roundhill Investments den Fonds nach seiner Liquidierung Ende 2023 nun mit einer völlig neuen Ausrichtung wiederbelebt. Dave Mazza, CEO von Roundhill Investments, zeigte sich zufrieden mit dem Start: Bereits bis 15 Uhr am ersten Handelstag waren Anteile im Wert von 9 Millionen US-Dollar gehandelt worden - ein beachtliches Volumen für einen thematischen ETF.

Die neue Version unterscheidet sich grundlegend von ihrem Vorgänger. Während die erste Auflage einen Index nachbildete, der Aktien mit hohem Leerverkaufsinteresse und starker Social-Media-Präsenz auswählte und zweimal monatlich neu gewichtet wurde, setzt die aktuelle Variante auf aktives Management. Die Portfoliomanager können die Zusammenstellung nun wöchentlich oder sogar häufiger anpassen, um schnell auf Trends zu reagieren. Der Fonds konzentriert sich dabei auf die 200 aktivsten gehandelten Aktien des US-Marktes und hält zwischen 13 und 25 Titel. Die Auswahl erfolgt auf Basis der impliziten Volatilität der Aktien und der Aktivität in sozialen Medien, wobei besonders Reddit und X als Stimmungsbarometer dienen.

"Der Fonds ist die Umsetzung der Erkenntnis, dass Privatanleger als Gesamtheit und ihr Einfluss auf die Märkte bleiben werden", erklärte Mazza gegenüber MarketWatch. Provisionsfreier Handel, Online-Communities und der Zugang zu Informationen hätten Privatanleger mächtiger gemacht als je zuvor.

Neue Stars am Meme-Aktien-Himmel

Die größte Position im Portfolio zum Start war - mit knapp 12 Prozent Gewichtung - Opendoor Technologies, ein Unternehmen, das als neue Ikone der Meme-Aktien-Bewegung gilt. Die Aktie des Immobilienplattform-Betreibers hatte das Jahr unter 2 US-Dollar begonnen und ist seitdem um über 430 Prozent gestiegen, angetrieben durch die Unterstützung von Hedgefonds-Manager Eric Jackson, der eine regelrechte "OPEN Army" mobilisiert hat. Jackson selbst bezeichnete Opendoor jedoch lieber als "Cult Stock" denn als Meme-Aktie, wie aus der MarketWatch-Berichterstattung hervorgeht.

Anzeige

Der günstige MSCI World ETF von finanzen.net - global investieren und dabei Gebühren sparen

Breite Diversifikation, minimale Kosten: Mit dem Finanzen.net MSCI World UCITS ETF (WKN ETF300) investierst Du noch günstiger in über 1.300 Unternehmen aus 23 Ländern. Gemeinsam mit Amundi bietet Dir finanzen.net den Klassiker unter den ETFs zu besonders günstigen Gebühren - erst recht, wenn Du über finanzen.net zero direkt oder per Sparplan investierst.

» Starte jetzt bei finanzen.net zero mit dem Finanzen.net MSCI World UCITS ETF (powered by Amundi).

Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW und das Basisinformationsblatt des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Weitere prominente Positionen sind Plug Power mit 10,7 Prozent und Applied Digital mit 8,7 Prozent. Auffallend ist die starke Präsenz von Quantum-Computing-Aktien, die 2025 ebenfalls extreme Kursschwankungen erlebten. QuantumScape macht über 8 Prozent des Portfolios aus, während Rigetti Computing und Quantum Computing Inc jeweils mehr als 4 Prozent ausmachen. Auch Wasserstoff-Brennstoffzellen-Unternehmen Bloom Energy, Bitcoin-Mining-Firmen wie Cipher Mining und IREN sowie das Flugtaxi-Unternehmen Joby Aviation finden sich im Portfolio.

Die Zusammensetzung zeigt deutlich: Die Meme-Aktien haben sich weiterentwickelt. Während 2021 GameStop und AMC Entertainment im Mittelpunkt standen - angeführt von Reddit-Nutzer Keith Gill alias "Roaring Kitty" -, dominieren nun neue Namen die Szene.

Warnung vor historischen Parallelen

Doch nicht alle teilen Mazzas Optimismus. Jonathan Krinsky, technischer Analyst bei BTIG, warnte vor beunruhigenden historischen Parallelen. Der ursprüngliche Meme-Aktien-Boom hatte seinen Höhepunkt bereits überschritten, als der erste MEME ETF im Dezember 2021 startete. Doch der Fondsstart fiel fast perfekt mit dem Hoch des NASDAQ 100 zusammen. Bis Ende Januar 2022 hatte bereits ein schmerzhafter Bärenmarkt begonnen, der dem S&P 500 seine schlechteste Jahresperformance seit der Finanzkrise 2008 bescherte.

"Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich oft", zitierte Krinsky eine unter Analysten beliebte Redewendung. Krinsky fügte hinzu, dass der Start des Meme-Fonds ein Indikator dafür sei, dass die Marktübertreibung "Fieberhöhe erreicht". Die Wiederauflage von Roundhill könne als "weiteres Zeichen von Überschwang" gewertet werden.

Dan Sotiroff, Analyst bei Morningstar, ordnet den überarbeiteten ETF in die Kategorie der thematischen ETFs ein - eine Gruppe, die seiner Ansicht nach langfristig zur Underperformance neigt. Der Fonds selbst fiel am ersten Handelstag um 1,8 Prozent.

Risiken und Chancen des spekulativen Investments

Der neue MEME ETF verfolgt eine klare Zielsetzung: Er bietet Anlegern ein Instrument, um am Potenzial von Aktien zu partizipieren, die durch Privatanleger getrieben werden - sei es als Momentum-Trade für jene, die von Retail-Enthusiasmus profitieren wollen, oder als Absicherung gegen Short-Positionen. Mit einer jährlichen Gebühr von 0,69 Prozent liegt der Fonds im mittleren Bereich für thematische ETFs.

Die Risiken sind jedoch erheblich. Meme-Aktien zeichnen sich durch extreme Volatilität aus, wobei die Handelstätigkeit oft mehr von Social-Media-Momentum als von fundamentalen oder traditionellen technischen Analysen getrieben wird. Die Aktien können drastische Kursschwankungen erleben, die nur wenig mit der tatsächlichen Geschäftsentwicklung der Unternehmen zu tun haben. Zudem ist der Fonds nicht diversifiziert und trägt die Risiken eines aktiv verwalteten Produkts ohne langjährige Erfolgsbilanz.

Dennoch sieht Mazza eine dauerhafte Veränderung im Markt. Die Retail-Revolution, die mit GameStop begann, sei kein vorübergehendes Phänomen, sondern habe sich als bleibende Kraft etabliert. Mit dem MEME ETF bietet Roundhill Investments ein Werkzeug, diese Kraft in strukturierter Form zu nutzen und schnell auf die Aktien zu rotieren, die aktuell die Gespräche dominieren. Ob sich diese Wette auszahlt oder ob sich die Geschichte von 2021 wiederholt, wird die Zeit zeigen.

D. Maier / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: AMC Entertainment und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf AMC Entertainment

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AMC Entertainment

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Michael Vi / Shutterstock.com

Nachrichten zu Plug Power Inc.

Wer­bung

Analysen zu Plug Power Inc.

DatumRatingAnalyst
14.03.2019Plug Power BuyB. Riley FBR
23.08.2018Plug Power OutperformOppenheimer & Co. Inc.
25.07.2017Plug Power OutperformFBR & Co.
06.04.2017Plug Power OutperformFBR & Co.
06.04.2017Plug Power BuyRodman & Renshaw, LLC
DatumRatingAnalyst
14.03.2019Plug Power BuyB. Riley FBR
23.08.2018Plug Power OutperformOppenheimer & Co. Inc.
25.07.2017Plug Power OutperformFBR & Co.
06.04.2017Plug Power OutperformFBR & Co.
06.04.2017Plug Power BuyRodman & Renshaw, LLC
DatumRatingAnalyst
18.03.2015Plug Power NeutralROTH Capital Partners, LLC
13.11.2014Plug Power NeutralROTH Capital Partners, LLC
28.07.2006Plug Power DowngradeThomas Weisel Partners
01.07.2005Plug Power ErsteinschätzungPacific Growth Equities
30.06.2005Update Plug Power Inc.: Equal WeightPacific Growth Equities
DatumRatingAnalyst
27.02.2009Plug Power neues KurszielRBC Capital Markets
03.12.2007Plug Power ErsteinschätzungJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Plug Power Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen