Gute Stimmung am Aktienmarkt
28.05.25 08:50 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Börsianer in Kauflaune
Angesichts des Aufschubs der geplanten US-Strafzölle auf EU-Waren zeigten sich die Marktteilnehmer am gestrigen Dienstag überaus positiv gestimmt, insbesondere an der Wall Street. Noch am Freitag hatte Donald Trump damit gedroht neue Strafzölle zu verhängen und die Verhandlungen abbrechen zu wollen. Ebenso schnell ruderte er dann auch wieder zurück und verkündete die Rückkehr zur ursprünglichen Frist, also einen Aufschub bis zum 9. Juli. Es bleibt also ein Hin und Her, das sich nicht gerade positiv auf die Glaubwürdigkeit des US-Präsidenten auswirkt. Der S&P 500 legte um satte 2 % zu, was nicht zuletzt dem Umstand geschuldet war, dass die US-Börsen am Montag feiertagsbedingt geschlossen hatten. Hierzulande waren angesichts der dahinschwindenden Friedenshoffnungen zwischen Russland und der Ukraine vor allem Rüstungswerte gefragt. Der DAX schloss 0,83 % im Plus.
Goldpreis lässt Federn
Nachdem der Preis des Edelmetalls in den vergangenen Wochen und Monaten von einem Hoch zum Nächsten geeilt war, notierte dieser am Dienstag zeitweise rund 1,5 % im Minus. Dies ging vor allem mit der gestrigen Dollarstärke einher, da die Assets traditionell stark negativ korreliert sind. In den nächsten Tagen sind dann vor allem die US-Konjunkturdaten von Bedeutung, die weitere Impulse hinsichtlich des geldpolitischen Pfades der Fed geben sollten. Schließlich präferieren Anleger in einem Umfeld hoher Zinsen eher Staatsanleihen als Gold, das keine Cashflows abwirft.
Heute steht NVIDIA im Fokus
Insgesamt nähert sich die Berichtssaison dem Ende, ein wichtiges Ereignis ließ bislang jedoch noch auf sich warten: Am heutigen Mittwoch wird der KI-Highflyer NVIDIA Einblicke in seine Bücher gewähren. Wohl kaum ein Unternehmen hat die fulminante Tech-Rally in den letzten Jahren so angetrieben wie der Chipgigant. Entsprechend sind die Erwartungen seitens der Investoren nach wie vor hoch und eine hohe Volatilität als Reaktion auf die veröffentlichen Zahlen nicht auszuschließen. Auch auf der Makro-Seite stehen heute ein paar Veröffentlichungen auf der Agenda: Den Anfang macht die hiesige Arbeitslosenquote in saisonbereinigter Form. Wir prognostizieren unverändert 6,3 %. Im Anschluss daran wird die EZB die aktuellen kurz- bis mittelfristigen Inflationserwartungen der Verbraucher veröffentlichen. Gegen Abend unserer Zeit wird die Fed außerdem das Protokoll der Sitzung Anfang Mai veröffentlichen.
Wichtige HinweiseDiese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen. Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt. Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar. Herausgeber |
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
Werbung
Analysen zu NVIDIA Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09:06 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08:56 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.05.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
12.05.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09:06 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08:56 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.05.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
12.05.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.01.2025 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
21.11.2024 | NVIDIA Halten | DZ BANK | |
21.11.2024 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
29.08.2024 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
11.06.2024 | NVIDIA Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.04.2017 | NVIDIA Underweight | Pacific Crest Securities Inc. | |
24.02.2017 | NVIDIA Underperform | BMO Capital Markets | |
23.02.2017 | NVIDIA Reduce | Instinet | |
14.01.2016 | NVIDIA Underweight | Barclays Capital | |
26.07.2011 | NVIDIA underperform | Needham & Company, LLC |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"