Heimatmarkt schwach

Fiat ohne Chrysler in den roten Zahlen

31.07.12 17:22 Uhr

Der kriselnde italienische Autobauer Fiat hat nur dank guter US-Geschäfte der Tochter Chrysler den Sturz in die roten Zahlen vermieden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

9,14 EUR 0,05 EUR 0,59%

97,50 EUR -1,35 EUR -1,37%

Indizes

2.051,8 PKT -8,3 PKT -0,40%

23.933,2 PKT -105,0 PKT -0,44%

536,8 PKT -0,7 PKT -0,12%

201,6 PKT -0,8 PKT -0,37%

566,4 PKT -0,7 PKT -0,12%

5.371,1 PKT -7,3 PKT -0,14%

522,0 PKT -0,4 PKT -0,08%

2.979,5 PKT 1,6 PKT 0,05%

40.007,0 PKT -120,8 PKT -0,30%

12.532,3 PKT -48,4 PKT -0,38%

20.571,0 PKT -260,0 PKT -1,25%

PKT PKT

9.252,4 PKT -34,0 PKT -0,37%

Angesichts einer verschärften Absatzkrise in Europa hätte Fiat alleine im zweiten Quartal einen Verlust von 246 Millionen Euro eingefahren, wie der Konzern am Dienstag in Turin mitteilte. Fiat macht dabei vor allem der Einbruch des italienischen Automarktes schwer zu schaffen.

Wer­bung

   Weil Analysten bessere Ergebnisse erwartet hatten, gab die Fiat-Aktie in Mailand um 4,5 Prozent nach. Die Gruppe hält allerdings an ihren Gesamtjahreszielen fest, darunter ein Nettogewinn von 1,2 bis 1,5 Milliarden Euro bei einem Umsatz von mehr als 77 Milliarden Euro.

   Im Vorjahresquartal 2011 stand alleine noch ein Gewinn von 1,38 Milliarden Euro. Damals allerdings hatte Fiat von einem großen Sondereffekt angesichts der Konsolidierung von Chrysler profitiert.

   Insgesamt erreichte der Konzern im zweiten Quartal einen Nettogewinn von 358 Millionen Euro, nach 1,237 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Der Gesamtumsatz der Fiat-Gruppe, also mit dem US-Partner Chrysler, erreichte 21,5 Milliarden Euro, wobei Fiat allein lediglich 9,2 Milliarden Euro ausmachte. Das war für Fiat ein Rückgang von 7,5 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahresquartal.
Wer­bung

   Dank der florierenden Verkäufe in den USA konnte die Fiat-Tochter Chrysler für das zweite Quartal einen Umsatzsprung um 23 Prozent auf 16,8 Milliarden Dollar (13,7 Milliarden Euro) verbuchen. Der Gewinn lag unterm Strich bei 436 Millionen Dollar. Im Vorjahreszeitraum war noch ein Verlust von 370 Millionen Dollar aufgelaufen. Chrysler habe aus seiner Vergangenheit gelernt, erläuterte Gruppen-Chef Sergio Marchionne. Der Konzern, der während der Wirtschaftskrise 2009 nur dank Staatshilfe überlebt hatte, verkaufte im zweiten Quartal 2012 weltweit 582 000 Wagen und verbesserte seinen Marktanteil in den USA.

    Der unter Druck stehende Fiat- und Chrysler-Chef Marchionne hatte in der vergangenen Woche einen heftigen Streit zwischen VW und Fiat ausgelöst. Er hatte VW eine rücksichtslose und zerstörerische Preispolitik vorgeworfen. VW teilte daraufhin mit, Marchionne sei als Vorsitzender des europäischen Autohersteller-Verbandes Acea nicht mehr tragbar. Der Fiat-Boss hatte wegen der eingebrochenen Nachfrage in Italien deutlich gemacht, eines der vier Fiat-Werke im Land könnte gefährdet sein, falls sich an der desolaten Absatzlage nichts ändere./ka/DP/fn

TURIN/AUBURN HILLS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Stellantis

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Stellantis

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Stellantis

Wer­bung

Analysen zu Stellantis

DatumRatingAnalyst
28.05.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
28.05.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
19.05.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
13.05.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
06.05.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
06.05.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Stellantis OverweightMorgan Stanley
27.03.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.03.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
28.05.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
28.05.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
19.05.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
13.05.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.10.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
31.07.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
07.05.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
16.02.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
15.10.2021Stellantis VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Stellantis nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen