ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt tief im Minus -- Dow schließt in Rot -- KTG Agrar insolvent - Aktie massiv unter Druck -- EZB räumt Knappheit bei Staatsanleihen ein -- Tesla, Commerzbank im Fokus

aktualisiert 05.07.16 22:14 Uhr

Erste Abstimmung über Cameron-Nachfolge: May stärkt Favoritenrolle. Italien erwägt wohl Staatshilfe für Problembank Monte dei Paschi di Siena. Neuer 50-Euro-Schein kommt im April 2017. Diese Städte könnten die großen Gewinner des Brexit werden. Vor der Apple-Keynote: iPhone 7-Fake aus China.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt notierte am Dienstag deutlich schwächer.

Der DAX lag zum Handelsbeginn 0,56 Prozent im Minus bei 9.656,05 Punkten und musste weiter abgeben. Zum Feierabend stand ein Verlust von 1,82 Prozent bei 9.532,61 Zählern auf der Tafel (Late DAX-Schluss: 9.510,71 Punkte). Auch der Technologieindex TecDax kam im Verlauf nicht aus dem roten Bereich und schloss um 1,66 Prozent leichter bei 1.577,01 Punkten.

Dem Marktanalysten Michael Hewson vom Broker CMC Markets UK zufolge hätten einige Investoren erst einmal Kasse gemacht, doch laste auch die Sorge über die wirtschaftlichen Folgen der Entscheidung der Briten zum Ausstieg aus der Europäischen Union wieder auf den Märkten.

Positive Nachrichten aus China beeindruckten die Börsen angesichts der wieder gestiegenen Vorsicht nicht - dort blicken Unternehmer im Dienstleistungssektor wieder optimistischer in die Zukunft. Im Verlauf richteten sich die Blicke dann auf Einkaufsmanager-Daten aus der Eurozone, die zwar besser als erwartet ausfielen - den Markt aber kaum beleben konnten. Impulse kamen zudem von der Wall Street, an der zum Wochenauftakt feiertagsbedingt nicht gehandelt wurde.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:36 Uhr: Französische Iliad will auf italienischen Mobilfunkmarkt
Der französische Internetkonzern Iliad steht für einen Markteintritt in Italien bereit. Zur Meldung



21:28 Uhr: Deutsche Börse verkauft Finanznachrichtendienst MNI
Die Deutsche Börse verkauft vor dem geplanten Zusammengehen mit der Londoner Börse weiter Randgeschäfte Zur Meldung



20:43 Uhr: Erste Abstimmung über Cameron-Nachfolge: May stärkt Favoritenrolle
In Großbritannien deutet alles auf einen Machtkampf zwischen zwei Frauen um die Führung der konservativen Tories hin. Zur Meldung



20:15 Uhr: Einflussreicher Deutsche-Börse-Aktionär für Fusion mit LSE
Ein einflussreicher Aktionär der Deutschen Börse hat sich für den Zusammenschluss mit der London Stock Exchange ausgesprochen und vor einem Scheitern des Megadeals gewarnt. Zur Meldung



18:44 Uhr: 'Panama Papers': Schwarze EU-Liste für Steueroasen soll 2017 kommen
Die EU will ihre "Schwarze Liste" zu Steueroasen wie Panama mit seinen Hunderttausenden Briefkastenfirmen später als bisher geplant vorlegen. Zur Meldung



18:07 Uhr: Ölpreise auf Talfahrt - Brent-Preis fällt deutlich unter 50 Dollar
Die Ölpreise sind am Dienstag mit einer allgemein trüben Stimmung an den Finanzmärkten stark gefallen. Zur Meldung



17:09 Uhr: Samsung: Über 185.000 VR-Brillen Gear VR in Deutschland verkauft
Samsung hat von seiner Gear VR, einer Brille für die Anzeige virtueller Realität mit Hilfe eines Smartphones, inzwischen 185.000 Exemplare in Deutschland verkauft. Zur Meldung



16:27 Uhr: Euro verliert leicht
Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag trotz besser als erwartet ausgefallener Konjunkturdaten aus der Eurozone schwächer gezeigt. Zur Meldung



16:16 Uhr: Italien erwägt wohl Staatshilfe für Problembank Monte dei Paschi di Siena
Die italienische Regierung bereitet sich nach Informationen aus Kreisen auf eine neuerliche Rettungsaktion für die Krisenbank Monte dei Paschi di Siena (MPS) vor. Zur Meldung



16:00 Uhr: Deutsche Börse empfiehlt Aktionären Zustimmung zu Fusion mit LSE
Die Deutsche Börse hat ihren Aktionären empfohlen, trotz des Brexit-Votums in Großbritannien für den geplanten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange (LSE) zu stimmen Zur Meldung



16:00 Uhr: Blackberry wirft Traditionsmodell 'Classic' aus dem Angebot
Der schwer unter Druck geratene Smartphone-Pionier Blackberry dünnt seine Modellpalette weiter aus. Zur Meldung



15:24 Uhr: KTG Agrar SE ist insolvent - Aktie massiv unter Druck
Zuletzt konnte die KTG Agrar SE die Zinsen zur Fälligkeit einer eigenen Anleihe nicht bedienen - nun ist das Agrarunternehmen insolvent. Zur Meldung



15:22 Uhr: Tesla verfehlt Auslieferungsziel - Aktie fällt
Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat im vergangenen Vierteljahr sein eigenes Auslieferungsziel von 17.000 Fahrzeugen verfehlt. Zur Meldung



15:11 Uhr: Zweiter britischer Immobilienfonds wegen Brexit vom Handel ausgesetzt
Der britische Versicherer Aviva hat seinen Fonds Aviva Investors Property Trust am Dienstag vorübergehend vom Handel ausgesetzt. Zur Meldung



14:55 Uhr: Lufthansa einigt sich mit Flugbegleitern auf neues Tarifwerk
Die Lufthansa hat sich mit der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo auf ein neues Tarifwerk geeinigt. Zur Meldung



14:28 Uhr: U-Boot-Auftrag aus Indien für Kieler thyssenkrupp-Werft
Millionenauftrag aus Indien für die Kieler Werft thyssenkrupp Marine Systems (TKMS): Sie soll zwei indische U-Boote des Typs 209/1500 technologisch aufrüsten. Zur Meldung



14:19 Uhr: Europäische Zentralbank: Neuer 50-Euro-Schein kommt im April 2017
Europas Verbraucher müssen sich 2017 an einen neuen 50-Euro-Schein gewöhnen: Vom 4. April an wird die runderneuerte Banknote in Umlauf gebracht, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag bei der Vorstellung des neu gestalteten Fünfzigers in Frankfurt mitteilte. Zur Meldung



14:12 Uhr: U-Ausschuss zu Abgas-Skandal soll mit Sachverständigen beginnen
Der geplante Untersuchungsausschuss des Bundestags zu Abgas-Manipulationen in der Autobranche soll mit der Anhörung von Sachverständigen beginnen. Zur Meldung



13:11 Uhr: Berlusconi will AC Mailand an Chinesen verkaufen
Ein Verkauf des AC Mailand an Investoren aus China rückt immer näher. Klub-Besitzer und Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi sagte am Dienstag, er habe die finanzielle Bewertung des italienischen Traditionsvereins durch das Bieterkonsortium akzeptiert. Zur Meldung



13:05 Uhr: Euro kaum verändert - Pfund fällt auf neues 31-Jahrestief
Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag trotz besser als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten aus der Eurozone kaum verändert gezeigt. Dagegen fiel das britische Pfund auf ein neues 31-Jahrestief. Zur Meldung



13:00 Uhr: Diese Städte könnten die großen Gewinner des Brexit werden
Die Briten haben mit ihrer Entscheidung, aus der EU austreten zu wollen, dafür gesorgt, dass nun viele Firmen erwägen, der britischen Hauptstadt den Rücken zu kehren. Gemäß dem Motto "des einen Freud, des andern Leid", hoffen nun viele Städte, London zu beerben. Zur Meldung



12:58 Uhr: Wiederholung der Stichwahl um die Präsidentschaft in Österreich am 2. Oktober
Die Wiederholung der Stichwahl um das Präsidentenamt in Österreich findet am 2. Oktober statt. Diesen Termin gab der sozialdemokratische Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) am Dienstag in Wien bekannt. Zur Meldung



11:59 Uhr: METRO baut Zentrallager in Marl - 1000 neue Jobs ab 2017
Der Handelskonzern METRO errichtet ein neues Zentrallager in Marl am Rand des Ruhrgebiets mit etwa 1000 Arbeitsplätzen. Zur Meldung



11:58 Uhr: Britische Notenbank sorgt sich nach Brexit um Finanzstabilität
Die britische Notenbank ist nach dem Brexit-Votum in Sorge um die Stabilität des Finanzsystems im Land. Zur Meldung



11:48 Uhr: Sanofi erhält Zulassung für seinen neuen Cholesterinsenker in Japan
Der französische Pharmakonzern Sanofi darf seinen neuen Cholesterinsenker Praluent jetzt auch in Japan verkaufen. Zur Meldung



11:13 Uhr: Juncker wirft Johnson und Farage unpatriotisches Verhalten vor
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat den britischen Brexit-Befürwortern Boris Johnson und Nigel Farage mangelnde vaterländische Gesinnung vorgeworfen. Zur Meldung



11:05 Uhr: Vor der Apple-Keynote: iPhone 7-Fake aus China
Chinesische Tüftler nahmen sich die Gerüchte um das neue iPhone 7 zum Vorbild und klonten das neue Smartphone aus dem Hause Apple - noch vor der Veröffentlung im Herbst. Zur Meldung



11:04 Uhr: Eurozone: Einzelhandel steigert Umsatz wie erwartet
Die Einzelhändler in der Eurozone haben ihre Umsätze im Mai in dem erwarteten Umfang gesteigert. Wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte, lagen die Erlöse 0,4 Prozent höher als im Vormonat. Zur Meldung



10:42 Uhr: Evonik übernimmt Probiotikageschäft von Norel
Evonik kauft das Probiotikageschäft der spanischen Firma Norel, einem Anbieter von Futtermittelzusätzen. Zur Meldung



10:34 Uhr: Luftfrachtkrise: Lufthansa Cargo hofft auf Geschäft mit Privatkunden
Lufthansa-Cargo-Chef Peter Gerber hofft angesichts der Krise bei der Luftfracht auf neue Geschäftschancen bei Privatkunden. Zur Meldung



10:15 Uhr: thyssenkrupp-Aktie fällt über 4 Prozent - Brexit sorgt für Turbulenzen
Die Aktie von thyssenkrupp muss im Dienstagshandel klare Verluste hinnehmen. Zur Meldung



10:12 Uhr: Hacker sollen Sicherheit belgischer Banken testen
Hacker sollen die Computersysteme belgischer Banken einem Medienbericht zufolge auf ihre Sicherheit prüfen. Die belgische Nationalbank habe die Kreditinstitute aufgefordert, unabhängige Computerspezialisten zur Entdeckung von Schwachstellen in ihren IT-Systemen zu beschäftigen. Zur Meldung



10:06 Uhr: Moderater Aufschwung im Euro-Raum - Brexit sorgt für Unsicherheit
Das Wachstum in der Euro-Zone hat vor dem Brexit-Votum der Briten einen Dämpfer erhalten. Der gemeinsame Einkaufsmanagerindex für Industrie und Dienstleister verharrte im Juni bei 53,1 Punkten. Zur Meldung



09:54 Uhr: EZB räumt zunehmende Knappheit bei Staatsanleihen ein
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eingeräumt, dass es wegen ihres Ankaufprogramms zur Verknappung von Staatsanleihen kommt. Zur Meldung



09:51 Uhr: Australische Notenbank behält Geldpolitik bei - hält sich aber Tür offen
Politischen Unsicherheiten zum Trotz hat die australische Notenbank ihre Geldpolitik unverändert gelassen. Der Leitzins bleibe bei 1,75 Prozent, teilte die Reserve Bank of Australia (RBA) am Dienstag mit. Experten hatten dies mehrheitlich erwartet. Zur Meldung



09:40 Uhr: EU rechnet mit Ausstiegsantrag der Briten erst Ende 2017
Die kommende britische Regierung wird nach Einschätzung der EU-Kommission Artikel 50 zum Austritt aus der EU erst nach den Bundestagswahlen im September 2017 auslösen."_blank">VW sowie anderen Firmen der Branche unter die Lupe. Zur Meldung



09:28 Uhr: Kartellamt ermittelt gegen Autofirmen - Stahleinkauf im Fokus
Das Bundeskartellamt nimmt laut einem Zeitungsbericht den Stahleinkauf von Autobauern wie Daimler und VW sowie anderen Firmen der Branche unter die Lupe. Zur Meldung



09:08 Uhr: Merck setzt auf Digitalisierung - 'Wenig Spielraum für Wachstum durch Zukäufe'
Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA stellt angesichts eines aktuell hohen Schuldenstands die Konsolidierung in den Mittelpunkt. Zur Meldung



08:33 Uhr: Euro gibt nach
Der Euro hat am Dienstag im frühen Handel nachgegeben. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1124 US-Dollar und damit weniger als am Montagabend. Zur Meldung



07:56 Uhr: Brexit-Anhänger Johnson unterstützt Leadsom im Rennen um Camerons Nachfolge
Der frühere Londoner Bürgermeister Boris Johnson hat sich im Rennen um die Nachfolge von Premierminister David Cameron hinter die Kandidatin Andrea Leadsom gestellt. Zur Meldung



07:31 Uhr: Frankreich verlangt von UBS in Steuerfall Kundendaten
Die französischen Steuerbehörden verlangen von der UBS Informationen zu Konten von französischen Kunden. Zur Meldung



07:25 Uhr: Ölpreise gesunken
Die Ölpreise haben am Dienstag im frühen Handel nachgegeben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete am Morgen 49,54 US-Dollar. Zur Meldung



07:03 Uhr: Notenbanken waren nach Brexit-Votum sehr besorgt
Die Zentralbanken haben Insidern zufolge nach dem Brexit-Votum in der vergangenen Woche bei den Handelstischen großer Banken so viele Kontroll-Anfragen wie seit Jahren nicht mehr getätigt. Zur Meldung



07:02 Uhr: Britische Firmen nach Brexit-Votum pessimistisch
Die Stimmung bei den Unternehmen in Großbritannien hat sich nach dem Brexit-Votum massiv verschlechtert. Zur Meldung



06:57 Uhr: Stimmung unter chinesischen Dienstleistern bessert sich - Caixin-Index steigt
Chinas Unternehmer im Dienstleistungssektor blicken optimistischer in die Zukunft als zuletzt. Die Stimmung unter den Dienstleistern ist im Juni auf den höchsten Stand seit fast einem Jahr gestiegen. Zur Meldung



05:48 Uhr: Europäische Zentralbank stellt überarbeiteten 50-Euro-Schein vorn
Europas Währungshüter haben den 50-Euro-Schein überarbeitet und stellen ihn an diesem Dienstag (14.00 Uhr) in Frankfurt der Öffentlichkeit vor.ahr wegen einer tiefen Rezession dramatisch eingebrochen. Zur Meldung



05:21 Uhr: Minus 25,4 Prozent: Fahrzeugabsatz in Brasilien bricht ein
Im für Autobauer wichtigen Absatzmarkt Brasilien ist der Fahrzeugverkauf im ersten Halbjahr wegen einer tiefen Rezession dramatisch eingebrochen. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


20:58 Uhr: London: Informelle Austritts-Gespräche könnten nächste Woche starten
Informelle Brexit-Gespräche mit der EU könnten nach den Worten des britischen Außenministers Philip Hammond bereits nächste Woche beginnen. Dabei solle es um die späteren Beziehungen zwischen London und Brüssel gehen. Zur Meldung



20:32 Uhr: Kreise: Französische Iliad könnte in italienischen Mobilfunkmarkt eintreten
Der französische Internetkonzern Iliad steht Kreisen zufolge für einen Markteintritt in Italien bereit. Zur Meldung



20:32 Uhr: Merkel: Brexit ändert nichts an EU-Beitrittsperspektiven für Westbalkanstaaten
Das Brexit-Votum verschlechtert nach Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht die Chancen der Staaten des westlichen Balkan auf einen künftigen EU-Beitritt. Zur Meldung



18:27 Uhr: Commerzbank schließt Verkauf von Luxemburger Privatbank ab
Die Commerzbank kann einen Schlussstrich unter den Verkauf ihrer Luxemburger International-Wealth-Management-Aktivitäten ziehen. Wie Deutschlands zweitgrößte Bank am Montag mitteilte, ist die Commerzbank International SA Luxemburg für 78 Millionen Euro an Julius Bär verkauft worden. Zur Meldung



18:12 Uhr: Amt: Bisher 266 Anträge auf Kaufprämie für Elektroautos eingegangen
Das Interesse an der Kaufprämie für Elektroautos scheint sich zunächst in Grenzen zu halten. Seit dem Start des Verfahrens am Samstag gingen beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 266 entsprechende Anträge ein. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten