DAX schließt moderat im Plus -- Dow Jones schließt fester -- Cisco Systems mit verhaltenem Ausblick -- Warum sich Warren Buffett mit Monsanto-Aktien eindeckt -- Siemens, Lufthansa im Fokus
Deutsche Börse mit guten Zahlen. KUKA erfüllt Jahresprognose. US-Wirtschaft präsentiert sich für höhere Zinsen gut gerüstet. Fossil-Aktie verliert massiv an Wert. Nouriel Roubini warnt vor "Ende der Trump-Flitterwochen". Twitter-Chef deckt sich dick mit Aktien ein. Danone wächst so schwach wie seit 1997 nicht mehr.
Marktentwicklung
Am Mittwoch zeigte sich der deutsche Aktienmarkt vorsichtig freundlich.
Der DAX legte zum Handelsbeginn 0,51 Prozent auf 11.834,48 Punkte zu. Im Handelsverlauf schwankte der deutsche Leitindex zwischen der Nullllinie und moderaten Gewinnen. Schlussendlich stand ein Zuwachs von 0,19 Prozent bei 11.793,93 Punkten auf der DAX-Tafel. Der TecDAX konnte zum Börsenstart ebenfalls 0,5 Prozent auf 1.890,50 Zähler zulegen und bewegte sich im weiteren Verlauf fast ausschließlich seitwärts. Er ging 0,46 Prozent fester bei 1.889,91 Punkten in den Feierabend.
Der Nebenwerteindex SDAX stieg indes am Mittwoch erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 10.000 Punkten. Auch der MDAX ging weiter auf Rekordjagd.
Anleger schauten vor allem in die USA: Nachdem die Wall Steet bereits am Dienstag eine wahre Rekordjagd aufs Parkett legte, blieb die Kauflaune der Börsianer auch am Mittwoch bestehen.
Die europäischen Börsen zeigten sich am Mittwoch freundlich.
Der EuroSTOXX 50 legte zum Handelsbeginn 0,4 Prozent auf 3.320,50 Punkte zu. Er hielt sich über der Nulllinie und schloss 0,45 Prozent stärker bei 3.323,71 Punkten.
In einer Rede vor dem Bankenausschuss des US-Senats hat US-Notenbankchefin Janet Yellen die Finanzmärkte auf bald steigende Zinsen eingestimmt. Das stützte noch am Mittwoch vor allem Bankenwerte und ließ die Kurse steigen.
Die US-Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch nach mehrheitlich guten Konjunkturzahlen fester und erreichten wieder neue Allzeithochs.
Der Dow Jones schloss am Mittwoch mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 20.611,86 Punkten, nachdem er nahezu unverändert zum Dienstagschluss bei 20.504,27 Punkten den Tag begann. Auch der NASDAQ Composite beendete den Mittwoch mit Gewinnen. Er legte 0,64 Prozent zu und schloss bei 5.819,44 Zählern. Zur Startglocke ging der Technologie-Index nahezu unverändert bei 5.777,90 Punkten in den Handel.
Am Mittwoch rückten wieder verstärkt Konjunkturzahlen in den Fokus der Anleger. Stärker als erwartet ausgefallende US-Einzelhandelsumsätze zeigten, dass die US-Konsumenten weiterhin die Spendierhosen anhaben und ordentlich Geld ausgeben. Daneben sind die Verbraucherpreise ebenfalls angezogen, die lang herbeigesehnte Inflation scheint somit langsam an Fahrt zu gewinnen. Weiterhin wurde die nächste Rede von FED-Chefin Janet Yellen erwartet. Bereits am Dienstag sprach Yellen vor dem Bankenausschuss des US-Senats und deutete an, dass es mit der wirtschaftlichen Entwicklung der größten Volkswirtschaft weiter bergauf gehen sollte und daher ein weiterer Zinsschritt erlaubt sei. Die Notenbanker schauen weiterhin auf die Entwicklung am Arbeitsmarkt sowie auf die Teuerung, um einen Zinsschritt zu rechtfertigen. Die nächste planmäßige Sitzung des FOMC ist am 13.-14. März 2017. Von Unternehmensseite her präsentierte PepsiCo sein Zahlenwerk. Das Konsumgüterunternehmen konnte Umsatz und Gewinn steigern, der starke Dollar belastete jedoch.
Die asiatischen Börsen notierten am Mittwoch uneinheitlich.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 notierte 1,03 Prozent fester bei 19,437.98 Zähler.Auch auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite 0,15 Prozent auf 3.212,99 Punkte gewinnen. In Hongkong notierte der Hang Seng 1,23 Prozent im Plus bei 23.994,87 Zähler.
Die Börsen in Asien schlossen sich überwiegen den positiven Vorgaben aus den USA an. Gefragt waren nach den Aussagen der Fed-Chefin Janet Yellen vor allem Finanztitel.
Top Themen

News-Ticker
Fossil-Aktie verliert massiv an Wert
(17:20 Uhr)Ölpreise fallen
(07:32 Uhr)Tesla-Aktie markiert neues Rekordhoch
(17:39 Uhr)Ölpreise steigen
(13:26 Uhr)Griechische Wirtschaft geschrumpft
(11:39 Uhr)Großbritannien: Inflation zieht leicht an
(11:01 Uhr)S&P erhöht Tui auf BB von BB-
(10:10 Uhr)Apple-Aktie schließt auf Rekordhoch
(08:02 Uhr)