ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt im Plus -- Dow auf Vortagesniveau -- Carl Icahns Investmentholding ist nur noch Ramsch -- Chinesischer Konzern Midea will KUKA kaufen -- Fonds TCI verlangt von VW Abbau von 30.000 Stellen

aktualisiert 18.05.16 22:15 Uhr

Google startet Plattform für virtuelle Realität. Nach Manipulationsvorwürfen: Dobrindt hat Zweifel an Opel-Darstellung. Allianz verkauft Euler-Hermes-Anteile für über 300 Millionen Euro. US-Notenbank uneins über mögliche Zinserhöhung im Juni - Protokoll. Google will mit einem Sprachassistenten tief in den Alltag hinein. US-Behörde prüft Patentverletzungsvorwürfe gegen VW bei Hybridautos.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt konnte am Mittwoch Gewinne verzeichnen.

Der DAX eröffnete 0,6 Prozent leichter bei 9.828,05 Punkten und schloss 0,54 Prozent fester bei 9.943,23 Punkten. Der Technolgiewerteindex TecDAX verlor anfänglich 0,4 Prozent auf 1.653 Zähler und konnte bis zum Handelsende 0,18 Prozent auf 1.663,50 Zähler zulegen.

Der DAX machte am Mittwoch einen Teil seiner Verluste aus dem frühen Handel wieder wett. Der deutsche Leitindex profitierte zuletzt etwas von dem wieder schwächeren Euro (Dollarkurs), der Exporte verbilligt. Im frühen Handel hatten die trüben Übersee-Börsen noch deutlicher auf die Stimmung gedrückt.

Zinssorgen lasteten weiterhin auf dem Markt, schrieb Investmentanalyst Uwe Streich von der Landesbank Baden-Württemberg. Denn in diesem Jahr sind nach Einschätzung des Präsidenten der regionalen US-Notenbank Fed von Atlanta, Dennis Lockhart, zwei bis drei Leitzinsanhebungen möglich. Auch eine Zinserhöhung im Juni sei nicht vom Tisch. Höhere Zinsen würden Anleihen im Vergleich zu Aktien attraktiver erscheinen lassen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:04 Uhr: Google startet Plattform für virtuelle Realität
Google will stärker im anziehenden Geschäft mit virtueller Realität mitmischen. Der Internet-Konzern präsentierte am Mittwoch die eigene Plattform "Daydream" (Tagtraum) für Inhalte, mit denen man in virtuelle Welten eintauchen kann. Zur Meldung



21:02 Uhr: Nach Manipulationsvorwürfen: Dobrindt hat Zweifel an Opel-Darstellung
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will nach Manipulationsvorwürfen die umstrittene Abgasreinigung beim Autobauer Opel noch einmal genau unter die Lupe nehmen lassen. Zur Meldung



20:33 Uhr: Allianz verkauft Euler-Hermes-Anteile für über 300 Millionen Euro
Die Allianz versilbert Teile ihrer Kreditversicherungstochter Euler Hermes. Zur Meldung



20:30 Uhr: US-Notenbank uneins über mögliche Zinserhöhung im Juni - Protokoll
Die Mitglieder der US-Notenbank Fed waren sich auf ihrer letzten Sitzung über die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im Juni uneins. Zur Meldung



20:27 Uhr: Google will mit einem Sprachassistenten tief in den Alltag hinein
Google setzt massiv auf Spracherkennung, um sich tiefer im Alltag zu verankern. Zur Meldung



20:21 Uhr: US-Behörde prüft Patentverletzungsvorwürfe gegen VW bei Hybridautos
Die USA nehmen Volkswagen wegen angeblicher Verletzungen des Patentrechts bei Hybridfahrzeugen unter die Lupe. Zur Meldung



20:17 Uhr: Wechselkurse könnten SAP 2016 bei Produktumsatz und operativem Ergebnis bremsen
Europas größter Softwarehersteller SAP könnte im Jahresverlauf Gegenwind von den Wechselkursen bekommen. Zur Meldung



20:03 Uhr: Chinesen rennen bei Roboterbauer Kuka offene Türen ein
Ein chinesischer Konzern greift nach dem Aushängeschild für deutsche Robotertechnik:

Der Klimaanlagen- und Haushaltsgeräte-Hersteller Midea bietet bis zu 4,5 Milliarden Euro für den Augsburger Automatisierungs-Spezialisten Kuka. Zur Meldung



17:54 Uhr: DSW stimmt gegen weitere Sonderprüfung bei Deutscher Bank
Dem Antrag der Aktionärin Maria Lampatz auf eine weitere Sonderprüfung bei der Deutschen Bank fehlt offenbar der Rückhalt. Zur Meldung



17:39 Uhr: Ölpreise trotz Anstieg der US-Ölreserven wenig verändert
Die Ölpreise haben am Mittwoch trotz eines überraschenden Anstiegs der US-Ölreserven keine klare Richtung gefunden. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete am späten Nachmittag 49,21 US-Dollar. Zur Meldung



16:54 Uhr: Eurokurs fällt unter 1,13 US-Dollar - Pfund und Dollar steigen deutlich
Der Eurokurs ist am Mittwoch von einer breit angelegten Stärke des US-Dollar gedrückt worden. Zur Meldung



15:56 Uhr: Marke Nokia kehrt auf den Smartphone-Markt zurück
Nokia kehrt als Marke auf den Mobilfunkmarkt zurück. Dafür übertrug der finnische Handy-Hersteller der ebenfalls in Finnland neu gegründeten Firma HMD global Oy die exklusiven Rechte an dem Traditionsnamen. Zur Meldung



15:21 Uhr: S&P bestätigt Deutsche Telekom mit BBB+; Ausblick stabil
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) bescheinigt der Deutschen Telekom ein solides operatives Geschäft, vor allem in den USA und auf dem Heimatmarkt. Zur Meldung



15:11 Uhr: Dobrindt und Untersuchungskommission befragen Opel-Chef Neumann
Opel-Chef Karl-Thomas Neumann muss sich am Nachmittag den Fragen der Bundesregierung zum Vorwurf von Abgasmanipulationen stellen. Zur Meldung



14:32 Uhr: Arabische Reederei UASC berät über Zusammenschluss mit Hapag-Lloyd
Die arabische Reederei United Arab Shipping Company (UASC) hat ihre Anteilseigner für den 2. Juni zu einer Versammlung eingeladen, um über einen möglichen Zusammenschluss mit Hapag-Lloyd zu beraten. Zur Meldung



14:26 Uhr: Fonds TCI verlangt von VW Abbau von 30.000 Stellen
Der britische Hedgefonds TCI fordert von Volkswagen den Abbau von bis zu 30.000 Arbeitsplätzen. Zur Meldung



14:15 Uhr: Hewlett-Packard darf die Berufsgenossenschaft nicht wechseln
Der IT-Konzern Hewlett-Packard darf die Berufsgenossenschaft in Deutschland nicht wechseln. Zur Meldung



14:10 Uhr: Queen Elizabeth II. verliest Regierungserklärung von Cameron
Inmitten der hitzigen Debatte über einen Austritt Großbritanniens aus der EU hat Queen Elizabeth II. die Grundzüge des Regierungsprogramms für die kommenden Monate vorgestellt. In ihrer traditionellen Rede vor dem Parlament verlas die Monarchin am Mittwoch die Erklärung der Regierung von Premierminister David Cameron. Zur Meldung



14:03 Uhr: Deutsche-Post-Aktionäre bleiben kritisch mit Blick auf Fracht-Sparte
Die Fracht-Sparte der Deutschen Post bleibt für Aktionäre ein Grund zur Kritik. Zur Meldung



13:43 Uhr: EZB-Ratsmitglied Vasiliauskas: Neue Maßnahmen frühestens im Herbst erwägen
Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach Aussage von EZB-Ratsmitglied Vitas Vasiliauskas nicht vor dem Herbst über neue geldpolitische Maßnahmen entscheiden. Zur Meldung



13:41 Uhr: Post traut Frachtsparte "deutliches" Ergebniswachstum zu
Die Deutsche Post hakt die Krise ihrer Frachtsparte ab. Zur Meldung



13:21 Uhr: Brüssel verschiebt Entscheidung zu Defizitbußen gegen Spanien und Portugal
Die EU-Kommission hat die Entscheidung über mögliche Bußgelder gegen Spanien und Portugal wegen anhaltend hoher Haushaltsdefizite verschoben. Zur Meldung



12:51 Uhr: China bleibt trotz US-Strafzöllen bei Hilfen für Stahlfirmen
Trotz US-Strafzöllen hält China im Streit über Dumping-Preise an den Hilfen für seine Stahlindustrie fest. Zur Meldung



12:20 Uhr: Hohe Projektkosten drücken auf Gewinn von Baukonzern Züblin
Verluste bei Projekten im Rhein-Main-Gebiet, ein schwaches Holzbaugeschäft und eine höhere Risikovorsorge in den Vereinigten Arabischen Emiraten haben beim Baukonzern Züblin auf den Gewinn gedrückt. Zur Meldung



12:20 Uhr: Südzucker will für 2015/16 höhere Dividende zahlen
Die Südzucker AG will ihrer Aktionäre an ihrer deutlich verbesserten Ertragslage in Form einer höheren Dividende teilhaben lassen. Zur Meldung



12:04 Uhr: Ryanair stellt Pläne für Flughafen Luxemburg vor
Die irische Fluggesellschaft Ryanair will am Donnerstag ihre künftigen Aktivitäten auf dem Flughafen Luxemburg erläutern. Zur Meldung



12:00 Uhr: Infineon erweitert Vorstand - Mittal verlässt Unternehmen
Der Chiphersteller Infineon erweitert seinen Vorstand auf vier von drei Mitglieder. Zur Meldung



11:55 Uhr: Carl Icahns Investmentholding ist nur noch "Ramsch"
Der US-Amerikaner Carl Icahn gilt als unbequemer Investor. Nun gerät er seinerseits unter Druck, denn die Ratingagentur Standard & Poor’s hat seine Investmentfirma massiv abgewertet. Zur Meldung



11:23 Uhr: Eurozone: Inflation sinkt in negativen Bereich
Die Inflation in der Eurozone ist wieder in den negativen Bereich gefallen. Zur Meldung



11:17 Uhr: Volkswagen stimmt Hedgefonds bei Kritik in vielen Punkten zu
Volkswagen geht nach der herben Kritik von TCI auf den Hedgefonds zu und stimmt diesem in mehreren Punkten zu. Zur Meldung



11:10 Uhr: Lottoglück kommt Zeal Network teuer zu stehen
Die an exzessive Kurssprünge gewöhnten Anleger in Zeal-Network-Aktien haben am Mittwoch wieder einmal nichts zu lachen gehabt. Zur Meldung



11:03 Uhr: Deutlich mehr Erwerbstätige als vor einem Jahr
Den Menschen in Deutschland geht die Arbeit nicht aus: Im ersten Quartal dieses Jahres gingen 43,1 Millionen im Inland einer Erwerbstätigkeit nach. Zur Meldung



11:02 Uhr: 46 VW-Besitzer haben bislang in Braunschweig Klage eingereicht
Am Landgericht Braunschweig sind im Zuge des Abgas-Skandals bislang 46 Klagen von Besitzern eines Autos von Volkswagen eingereicht worden. Zur Meldung



11:01 Uhr: Südzucker-Tochter Cropenergies erwartet im laufenden Jahr Gewinnrückgang
Der rasante Gewinnanstieg der Südzucker-Tochter CropEnergies wird im laufenden Geschäftsjahr vorerst gestoppt. Zur Meldung



10:48 Uhr: Deutsche Pfandbriefbank PBB erwartet Sondergewinn aus Heta-Einigung
Die Grundsatzeinigung im Milliardenstreit um die österreichische Skandalbank Hypo Alpe Adria beschert der Deutschen Pfandbriefbank PBB einen dicken Sondergewinn. Zur Meldung



10:29 Uhr: Kabinett beschließt Kaufprämien und Steuerbonus für Elektroautos
Verbraucher können künftig beim Kauf eines Elektroautos eine Prämie von bis zu 4.000 Euro einstreichen. Das beschloss am Mittwoch das Bundeskabinett. Zur Meldung



10:27 Uhr: VW will neue Regeln für Managergehälter schaffen
Nach heftiger Kritik an Bonuszahlungen für die Volkswagen-Manager will der Konzern neue Regeln für die Gehälter der Führungskräfte schaffen. Zur Meldung



10:14 Uhr: KUKA will Offerte von chinesischer Midea zunächst prüfen
KUKA will die Milliardenofferte der chinesischen Midea zunächst prüfen. Danach werde eine "begründete öffentliche Stellungnahme zu dem Angebot abgeben". Zur Meldung



09:46 Uhr: Österreich einigt sich im Heta-Streit mit wichtigen Gläubigern
Im milliardenschweren Streit um die Abwicklung der österreichischen Krisenbank Heta ist eine Lösung in Sicht. Die österreichische Bundesregierung teilte am Mittwoch mit, man habe sich mit wichtigen Gläubigern der Heta im Grundsatz geeinigt. Zur Meldung



09:34 Uhr: Mitsubishi-Chef will wohl nach Manipulationsskandal zurücktreten
Wegen der Manipulationen bei Verbrauchswerten will der Präsident des japanischen Autobauers Mitsubishi Motors Medienberichten zufolge zurücktreten. Zur Meldung



09:16 Uhr: KUKA klettern nach 'unglaublich hohem Angebot' auf Rekordhoch
Hoch, höher, KUKA - Die Anleger des deutschen Roboter- und Anlagenbauers sind wohl spätestens an diesem Mittwoch im siebten Himmel. Zur Meldung



09:13 Uhr: Deutsche Post ernennt Scharwath zum Vorstand für Frachtgeschäft
Die Deutsche Post hat Tim Scharwath zum Konzernvorstand für das Frachtgeschäft ernannt. Scharwath werde seinen Posten als Chef des Bereichs DHL Global Forwarding, Freight in den nächsten zwölf Monaten antreten. Zur Meldung



09:10 Uhr: Starker Dollar und Sonderkosten werfen Bierbrauer SABMiller vor Übernahme zurück
Der starke US-Dollar und Sonderkosten haben dem Bierkonzern SABMiller vor der Übernahme durch den Konkurrenten AB Inbev im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende März) die Zahlen vermiest. Zur Meldung



08:55 Uhr: Fraport-Chef: Billigflieger werden in Frankfurt eine stärkere Rolle spielen
Der Flughafenbetreiber Fraport will Billigflieger an den Frankfurter Flughafen locken. Zur Meldung



08:43 Uhr: Deutsche Börse will Aktionärsunterlagen für LSE-Fusion im Juni veröffentlichen
Die Deutsche Börse hat erstmals einen Zeitplan für den geplanten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange (LSE) vorgelegt. Zur Meldung



08:38 Uhr: Österreichischer Finanzminister will 'große Lösung' zur Heta ankündigen
Im Streit um die Heta-Verbindlichkeiten hat der österreichische Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) für den heutigen Mittwoch "eine große Lösung" angekündigt. Zur Meldung



08:23 Uhr: US-Regierung sieht VW-Antwort auf Milliardenklage gelassen
Die US-Regierung sieht Volkswagens Zurückweisung ihrer Milliardenklage entspannt. Zur Meldung



08:18 Uhr: Euro gibt nach
Der Euro (Dollarkurs) ist am Mittwoch auf den tiefsten Stand seit Ende April gesunken. Zur Meldung



07:52 Uhr: Google-Entwicklerkonferenz: Smartes Zuhause und virtuelle Realität
Google will bei seiner Entwicklerkonferenz am Mittwoch laut Medienberichten unter anderem eine Sprachsteuerung für das vernetzte Zuhause sowie Technik zur Anzeige virtueller Realität präsentieren. Zur Meldung



07:31 Uhr: Apple-Chef Tim Cook bereist erstmals Indien
Apple-Chef Tim Cook ist zum ersten Mal in seiner Amtszeit am späten Dienstagabend nach Indien gereist. Zur Meldung



07:30 Uhr: Ölpreise setzen Aufwärtstrend fort
Die Ölpreise haben ihren Aufwärtstrend zur Wochenmitte weiter fortgesetzt. Zur Meldung



07:27 Uhr: Trump will Bankenregulierung zurückdrehen
Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump will die nach der Finanzkrise 2008 erlassenen Reformen zur Bankenregulierung fast vollständig aufzuheben. Zur Meldung



07:21 Uhr: US-Banken prüfen anscheinend Sicherheit von Zahlungssystem Swift
Große US-Banken prüfen Medienberichten zufolge die Sicherheit des internationalen Zahlungsverkehrssystems Swift. Zur Meldung



07:18 Uhr: Umfrage - Firmen erwarten bei Brexit negative Folgen für EU
Die meisten Unternehmen aus der Euro-Zone erwarten einer Umfrage zufolge negative Auswirkungen auf die Europäische Union (EU), falls Großbritannien die EU verlassen sollte. Zur Meldung



07:17 Uhr: Elektroautos sollen wohl zehn Jahre von Kfz-Steuer befreit werden
Zur Förderung von Elektroautos plant die Bundesregierung einem Pressebericht zufolge neben einer Kaufprämie auch Steuervergünstigungen. Zur Meldung



07:16 Uhr: Brasiliens neue Regierung soll Chefwechsel bei Petrobras planen
In Brasilien plant die neue Interimsregierung Insidern zufolge einen Chefwechsel beim skandalgeschüttelten Ölriesen Petrobras. Zur Meldung



07:09 Uhr: Auch Suzuki Motor soll Verbrauchstests manipuliert haben
Neben Mitsubishi Motors soll auch der japanische Kleinwagenspezialist Suzuki Motor bei Verbrauchstests manipuliert haben. Zur Meldung



06:55 Uhr: Chinesischer Konzern Midea will KUKA kaufen
Der chinesische Haushaltsgerätehersteller Midea will den deutschen Roboter- und Anlagenbauer KUKA übernehmen. Zur Meldung



06:17 Uhr: Deutliches Lohnplus für die Beschäftigten im Baugewerbe
Im Tarifstreit im Baugewerbe haben sich die Verhandlungsparteien auf ein deutliches Lohnplus für die bundesweit mehr als 750.000 Beschäftigten geeinigt. Zur Meldung



05:54 Uhr: Elektroautos deutscher Hersteller
Etwa 30 Elektrofahrzeuge bieten die Autohersteller inzwischen als Serienmodelle an. Das geht aus Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) hervor. Zur Meldung



05:23 Uhr: Studie: Audi und BMW kurbeln Autoproduktion in Mexiko an
Mit Milliardeninvestitionen von Audi, BMW und anderen Konzernen soll Mexiko schon in vier Jahren mehr Autos bauen als heute Frankreich, Italien und Großbritannien zusammen. Zur Meldung



05:21 Uhr: Härte oder Milde? Brüssel sucht gemeinsame Linie im Defizit-Streit
Die EU-Kommission berät am Mittwoch (09.00 Uhr) im Rahmen ihrer jährlichen Wirtschaftskontrolle über Budgets und Defizite der Mitgliedstaaten. Zur Meldung



05:20 Uhr: Japans Wirtschaft wächst überraschend stark
Japans Wirtschaft ist im ersten Quartal überraschend stark gewachsen. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


20:41 Uhr: Anhörung im US-Massenverfahren um VW-Dieselskandal verschoben
Der zuständige Richter hat die nächste Anhörung im US-Rechtsstreit um manipulierte Emissionswerte bei Hunderttausenden Dieselautos des Volkswagen vz-Konzerns verschoben. Statt wie ursprünglich geplant an diesem Donnerstag (19. Mai) finde die sogenannte Status-Konferenz in dem Massenverfahren nun am kommenden Dienstag (24. Mai) um 8.00 Uhr Ortszeit (17.00 Uhr MEZ) statt. Zur Meldung



19:29 Uhr: US-Notenbanker Lockhart: Zwei oder drei Zinserhöhungen in diesem Jahr möglich
In diesem Jahr sind nach Einschätzung des Präsidenten der regionalen US-Notenbank Fed von Atlanta, Dennis Lockhart, zwei bis drei Leitzinsanhebungen möglich. Auch eine Zinserhöhung im Juni sei nicht vom Tisch. Zur Meldung



18:44 Uhr: Chinesische Midea bereitet Übernahmeofferte für Kuka vor - Kreise
em Roboterhersteller KUKA könnte ein Übernahmeangebot aus China ins Haus stehen. Die chinesische Midea Group stehe kurz davor, eine Offerte für die Kuka AG anzukündigen, sagten mit den Vorgängen vertraute Personen. Zur Meldung



18:11 Uhr: Italien - EU-Kommission genehmigt Haushaltsplan für 2016
Die EU-Kommission hat Italiens Haushaltspläne für dieses Jahr nach Angaben der Regierung in Rom gebilligt. Dabei scheinen die langwierigen Diskussionen beider Seiten mit einem Entgegenkommen der Brüsseler Behörde zu Ende zu gehen, wie am Dienstag aus einem vom italienischen Wirtschaftsministerium veröffentlichten Brief der Kommission hervorging. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten