DAX geht fester aus dem Handel -- Dow schließt im Plus -- Yahoo enttäuscht beim Umsatz -- Intel-Aktie schwach -- RWE, innogy, E.ON und Uniper im Aktien-Check -- Continental, Netflix, Ryanair im Fokus
Zalando erhöht Margenprognose für 2016. Drägerwerk sieht geringe Chancen auf Wachstum im laufenden Jahr. Prüfer bescheinigt Ex-HRE-Chef Funke Defizite bei Risikomanagement. Pharmageschäft sorgt für bessere Gewinnaussichten bei Johnson & Johnson. BASF-Aktie im Plus nach Explosion auf Werksgelände.
Marktentwicklung
Am Dienstag haben sich die Anleger auf dem Frankfurter Börsenparkett kauffreudig gezeigt.
Der DAX eröffnete 0,54 Prozent fester bei 10.560,14 Punkten und notierte zum Handelsende 1,22 Prozent in Grün bei 10.631,55 Zählern (Late-DAX-Schluss: 10.639,66 Punkte). Der TecDAX ging mit einem Zuwachs von 0,4 Prozent bei 1.770 Zählern in den Handel und schloss 1,26 Prozent im Plus bei 1.785,02 Punkten.
Die Vorgaben aus Asien wiesen den deutschen Investoren einen guten Weg. Im Fokus der Anleger steht in dieser Woche vorrangig die Bilanzsaison und der Leitzinsentscheid der Europäischen Notenbank (EZB) Donnerstag.
Belastend auf den deutschen Leitindex wirktE jedoch die gekappte Gewinnprognose von Continental, Investoren strafTen die Papiere an der XETRA ab.
Die europäischen Börsen präsentierTen sich am Dienstag freundlich.
Der EuroSTOXX 50 startete 0,6 Prozent höher bei 3.026 Punkten und schloss 1,27 Prozent im Plus bei 3.046,99 Punkten.
Der Seitwärtstrend der europäischen Börsen schien ungebrochen - auch wenn er sich am Dienstag höher verhielt. Anleger blieben im Abwarte-Modus, da die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag den jüngsten Leitzinsentscheid bekannt gibt.
Die Kurse an der Wall Street haben sich am Dienstag insgesamt freundlich präsentiert.
Der Dow Jones ging mit einem leichten Zuschlag von 0,42 Prozent bei 18.161,94 Punkten aus dem New Yorker Börsentag. Bereits zum Auftakt in den Dienstagshandel hatte der US-amerikanische Leitindex zugelegt auf 18.206,00 Punkte. Der Nasdaq Composite ging nach einem festeren Start mit einem noch kräftigeren Gewinn in Höhe von 0,91 Prozent bei 4.839,72 Zählern aus dem Handel.
Anleger richteten ihre Aufmerksamkeit auf die Berichtssaison. Überraschend gute Unternehmenszahlen trieben die Wall Street am Dienstag an. Vor allem der Videostreaming-Dienst Netflix meldete beeindruckende Quartalszahlen. Die erfreulichen Nachrichten weckten Börsianern zufolge unter den Anlegern die Hoffnung, dass die US-Wirtschaft eine weitere Anhebung des Leitzinses verkraften könnte.
Die Verbraucherpreise des Monats September brachten hingegen kaum Impulse bringen. Sie fielen 1,5 Prozent höher aus als vor einem Jahr. Laut Marktanalyst Jasper Lawler von CMC Markets liefern die Inflationsdaten einen weiteren Grund für eine Leitzinserhebung der US-Notenbank Fed in diesem Jahr.
Am Dienstag notierten die asiatischen Aktienmärkte mit positiven Vorzeichen.
In Shanghai legte der Shanghai Composite zum Handelsschluss 1,40 Prozent auf 3.083,86 Punkte zu.
Der Tokioter Nikkei-Index verzeichnete daneben ein Plus von 0,38 Prozent bei 16.963,61 Zähler.
In Hongkong gewann der Hang Seng 1,52 Prozent auf 23.388,37 Punkte.
Am Markt in Fernost prägten Spekulationen den Handel: Die US-Notenbank Fed könnte Gerüchten zufolge den Leitzins im Dezember doch auf Rekordtief belassen. Anlass seien schlechte Konjunkturdaten und Aussagen von Notenbankern, welche darauf schließen lassen, dass bei der Fed erst einmal "Abwarten" das Gebot der Stunde sei.
Top Themen

News-Ticker
China betont Abbau von Stahlproduktion
(20:11 Uhr)Putin: Unternehmer in Russland fördern
(18:48 Uhr)USA: NAHB-Hausmarktindex gibt leicht nach
(16:16 Uhr)Startups im ersten Jahr oft ohne Umsatz
(15:37 Uhr)USA: Inflation zieht an
(14:51 Uhr)Merkel droht Russland mit Sanktionen
(14:40 Uhr)Tengelmann hat es eilig beim Filialverkauf
(10:06 Uhr)EZB: Kreditnachfrage steigt weiter
(10:04 Uhr)Yahoo dürfte Umsatz steigern
(08:17 Uhr)Spiele-Firma kauft Sound-Spezialisten THX
(05:09 Uhr)Explosion und Feuerinferno bei BASF
(19:53 Uhr)Merkel offen für Sanktionen gegen Russland
(15:07 Uhr)USA: Empire-State-Index fällt weiter
(14:43 Uhr)Yellen-Aussagen treiben Bond-Renditen an
(13:41 Uhr)Gastgewerbe macht im August weniger Geschäft
(08:57 Uhr)Trump spricht von Wahlbetrug
(06:57 Uhr)Wie berechnet sich meine Rente?
(11:15 Uhr)Euro pendelt um 1,10 US-Dollar
(20:45 Uhr)