Microsoft-Aktie: Softwaretitel unter Hochspannung

Am Donnerstagabend wird Microsoft aktuelle Unternehmenszahlen zum ersten Quartal veröffentlichen. Vor drei Monaten gelang dem Management eine positive Überraschung.
Werte in diesem Artikel
von Jörg Bernhard
Gegenüber dem Vorquartal wird bei der Microsoft-Aktie keine markante Veränderung erwartet. Die von FactSet Research erfassten Analystenschätzungen zum Gewinn pro Aktie liegen im Konsens bei 0,68 Dollar und damit marginal unter dem Wert für Q4 in Höhe von 0,69 Dollar. Für das mittlerweile laufende zweite Quartal, prognostizieren die Aktienexperten einen Zuwachs auf 0,79 Dollar.
Unter den insgesamt 35 Analystenurteilen sind die positiven Ratings eindeutig in der Überzahl. Als kaufenswert ("Buy") stufen zum Beispiel 18 Analysten den Titel ein, während zweimal zum Übergewichten ("Overweight") geraten wird. Das Anlageurteil Halten ("Hold") wird zwölfmal vergeben. Unter den pessimistischen Aktienexperten raten zwei zum Verkauf ("Sell") und einer zum Untergewichten ("Underweight") der Aktie. Die Bandbreite der prognostizierten Kursziele reicht von 40,00 bis 70,00 Dollar und führt zu einem durchschnittlichen Mittelwert von 59,69 Dollar. Am Freitag stellte sich an der New Yorker Börse ein Schlusskurs von 57,42 Dollar ein.
Microsoft: An Rekordhoch abgeprallt
Aus charttechnischer Sicht ist es um die Microsoft-Aktie derzeit nicht gerade zum Besten bestellt. Grund: In der vergangenen Woche prallte der Softwaretitel an den Widerständen im Bereich des alten Rekordhochs oberhalb von 58 Dollar ab. Nun stehen die Zeichen erst einmal auf "technische Korrektur". Die nächste nennenswerte Haltezone verläuft im Bereich von 56 Dollar. Hochspannung wäre bei einem fortgesetzten Kursrutsch in Richtung 54 Dollar angesagt. Hier verläuft nämlich die 200-Tage-Durchschnittslinie. Um ein starkes charttechnisches Verkaufssignal zu vermeiden, sollte sie auf keinen Fall markant unterschritten werden.Übrigens: Microsoft und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Microsoft
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Microsoft
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Microsoft News
Bildquellen: Asif Islam / Shutterstock.com, Peteri / Shutterstock.com
Nachrichten zu Microsoft Corp.
Analysen zu Microsoft Corp.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 22.10.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 22.10.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 03.10.2025 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 20.08.2025 | Microsoft Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 22.10.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 22.10.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 03.10.2025 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 20.08.2025 | Microsoft Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 31.05.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
| 27.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
| 20.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
| 17.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
| 14.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 03.07.2020 | Microsoft verkaufen | Credit Suisse Group | |
| 19.11.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 26.09.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 14.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
