ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Nach KUKA und AIXTRON

Wirtschaftsministerium plant wohl Schutz vor ausländischen Übernahmen

17.10.16 07:11 Uhr

Wirtschaftsministerium plant wohl Schutz vor ausländischen Übernahmen | finanzen.net

Das Bundeswirtschaftsministerium will Hightech-Unternehmen der deutschen Wirtschaft einem Zeitungsbericht zufolge vor dem ungewollten Zugriff vor allem staatlicher oder teilstaatlicher Unternehmen aus dem nicht-europäischen Ausland schützen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

13,26 EUR 0,20 EUR 1,49%

Das berichtet die Welt am Sonntag. Die Zeitung zitiert aus einem Eckpunkte-Papier des Staatssekretärs Matthias Machnig.

Wer­bung

   Das Papier sehe weitreichende Verbotsrechte der EU und der nationalen Regierungen bei Unternehmenskäufen durch Investoren aus dem Nicht-EU-Ausland vor. Regierungen sollen demnach das Recht haben, den Kauf von Unternehmensanteilen zu untersagen, wenn der Käufer mehr als 25 Prozent der Stimmrechte und damit die Grenze zur Sperrminorität erreicht. Ein Eingriff soll vor allem dann gerechtfertigt sein, wenn ein anderer Staat die Finger im Spiel hat.

   Das Bundeswirtschaftsministerium teilte Dow Jones Newswires auf Anfrage mit, interne Arbeitspapiere würden nicht kommentiert. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) habe aber grundsätzlich bereits "mehrfach deutlich gemacht, dass er Möglichkeiten auch auf europäischer Ebene ausloten möchte, um fairen Wettbewerb, gerade im internationalen Wettbewerb mit staatlich subventionierten ausländischen Konzernen zu ermöglichen und gleichzeitig ein offener Investitionsstandort zu bleiben."

   Das Papier listet laut Welt am Sonntag vier Falle auf: eine industriepolitisch beeinflusste Investition, staatliche Subventionierung des Käufers, eine Übernahme durch ein (teil-)staatliches Unternehmen oder eine Direktinvestitionen aus Ländern, die deutschen Unternehmen nur eingeschränkten Marktzugang bieten.

Wer­bung

   Juristische Probleme sehen die Beamten offenbar nicht: "Eingriffsmöglichkeiten gelten unbeschadet bestehender bilateraler und multilateraler Abkommen", schreiben sie.

   Die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft machen sich Sorgen, weil etwa chinesische Unternehmen teilweise mit Staatsgeld ungehindert Hightech-Firmen in Deutschland aufkaufen. So wurden etwa der Roboterbauer KUKA und der Chipanlagenhersteller AIXTRON übernommen. Deutsche Unternehmen können im Gegensatz dazu nicht uneingeschränkt in China zukaufen.

  DJG/mgo

   (END) Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf AIXTRON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AIXTRON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: totojang1977 / Shutterstock, somchaij / Shutterstock.com

Nachrichten zu AIXTRON SE

Wer­bung

Analysen zu AIXTRON SE

DatumRatingAnalyst
20.10.2025AIXTRON SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.10.2025AIXTRON SE NeutralUBS AG
20.10.2025AIXTRON SE HoldDeutsche Bank AG
20.10.2025AIXTRON SE Equal WeightBarclays Capital
20.10.2025AIXTRON SE HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
31.07.2025AIXTRON SE KaufenDZ BANK
31.07.2025AIXTRON SE BuyWarburg Research
30.06.2025AIXTRON SE BuyWarburg Research
05.05.2025AIXTRON SE BuyWarburg Research
02.05.2025AIXTRON SE KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
20.10.2025AIXTRON SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.10.2025AIXTRON SE NeutralUBS AG
20.10.2025AIXTRON SE HoldDeutsche Bank AG
20.10.2025AIXTRON SE Equal WeightBarclays Capital
20.10.2025AIXTRON SE HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
25.04.2024AIXTRON SE SellUBS AG
11.04.2024AIXTRON SE SellUBS AG
05.03.2024AIXTRON SE SellUBS AG
29.02.2024AIXTRON SE SellUBS AG
14.02.2024AIXTRON SE SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AIXTRON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen