Heute im Fokus

DAX schließt tief im Minus -- Wall Street dreht ins Plus -- Commerzbank will wohl keinen Gewinn-Bonus zahlen -- Fresenius plant Dividendenerhöhung -- Airbus bleibt vorsichtig -- Bayer, Apple im Fokus

aktualisiert 24.02.16 22:06 Uhr

Euro kaum bewegt - US-Daten bremsen Erwartung steigender US-Zinsen. Weitere Abstufung der Kreditwürdigkeit Brasiliens. Deutsche-Börse-Chef soll fusionierten Börsenbetreiber führen. Facebook-Chef Mark Zuckerberg kommt nach Berlin. Ölpreise drehen ins Plus. Neuer Stresstest für Europas Banken - Aufseher durchleuchten Bilanzen. Wirecard-Aktien brechen ein. Bundesbank-Gewinn steigt 2015 auf 3,2 Milliarden Euro. K+S bleibt trotz HUGO BOSS-Kurssturz heißer DAX-Abstiegskandidat.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt rutschte nach einem verhaltenen Start tief ins Minus.

Der DAX musste zum Börsenschluss ein Minus von 2,64 Prozent bei 9.167,80 Zählern verzeichnen. Am Morgen notierte der deutsche Leitindex zum Handelsstart um 0,2 Prozent leichter bei 9.396,48 Zählern. Der TecDAX schloss 5,13 Prozent schwächer bei 1.536,40 Punkten. Der Techwerteindex ging mit einem Abschlag von 0,1 Prozent bei 1.618,50 Zählern in den Handel.

Konjunktursorgen haben die europäischen Aktienmärkte am Mittwoch erneut stark belastet. Für Unsicherheit sorgten insbesondere die weiter fallenden Ölpreise.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:35 Uhr: Euro kaum bewegt - US-Daten bremsen Erwartung steigender US-Zinsen
Der Kurs des Euro ist am Mittwoch nur wenig vom Fleck gekommen. Zur Meldung



20:31 Uhr: Weitere Abstufung der Kreditwürdigkeit Brasiliens
Die Entwicklung der Wirtschaftskrise in Brasilien wird von den internationalen Ratingagenturen pessimistisch eingeschätzt. Zur Meldung



20:20 Uhr: Deutsche-Börse-Chef soll fusionierten Börsenbetreiber führen
Bei der geplanten Fusion zwischen Deutscher Börse und London Stock Exchange (LSE) sind die wichtigen Posten offenbar schon vergeben. Zur Meldung



19:59 Uhr: Facebook-Chef Mark Zuckerberg kommt nach Berlin
Mark Zuckerberg, der Gründer und Chef des sozialen Netzwerks Facebook, besucht am Donnerstag und Freitag Berlin. Zur Meldung



19:42 Uhr: Ölpreise drehen ins Plus
Die Ölpreise haben am Mittwoch nach Zahlen zu den US-Rohölvorräten anfängliche Verluste wieder ausgeglichen und sind ins Plus gedreht. Zur Meldung



19:03 Uhr: Neuer Stresstest für Europas Banken - Aufseher durchleuchten Bilanzen
Europas Großbanken müssen sich in diesem Jahr wieder einem Krisentest stellen. In einem neuen Stresstest nimmt die europäische Bankenaufsicht EBA 51 Institute unter die Lupe. Zur Meldung



17:56 Uhr: Bafin prüft Fusionsankündigung von Deutscher Börse und LSE
Die Finanzaufsicht Bafin untersucht, ob die Deutsche Börse ihre Fusionspläne mit der Londoner Börse (LSE) rechtzeitig mitgeteilt hat. Zur Meldung



16:52 Uhr: Euro steigt leicht - Rohstoffwährungen verlieren
Der Euro hat sich am Mittwoch nach zwischenzeitlichen Verlusten fangen können und legte bis zum späten Nachmittag leicht zu. Zur Meldung



16:40 Uhr: Metro gewinnt Markenstreit gegen britischen Chips-Hersteller
Der Handelskonzern METRO hat im Markenstreit mit einem britischen Chips-Hersteller gesiegt. Zur Meldung



16:17 Uhr: USA: Verkäufe neuer Häuser sinken stärker als erwartet
In den USA hat sich der Markt für neue Häuser im Januar deutlich schwächer entwickelt als erwartet. Die Neubauverkäufe fielen zum Vormonat um 9,2 Prozent auf annualisierte 494 000 Einheiten. Zur Meldung



15:48 Uhr: Spotify lagert Infrastruktur in Google-Cloud aus
Der Online-Musikdienst Spotify will eigene Rechenzentren aufgeben und seine IT-Infrastruktur in Cloud-Angebote von Google verlagern. Zur Meldung



15:47 Uhr: Fitbit, GoPro, Twitter: Großes Einhornsterben im Silicon Valley?
Sie waren die Shooting-Stars am Start-Up-Himmel. Mit einer Bewertung über einer Milliarde Dollar galten GoPro und Co. einst als große Hoffnungsträger. Zur Meldung



15:05 Uhr: SHW steigert Umsatz und Gewinn - weiter hohe Nachfrage
Der Autozulieferer SHW hat beim Umsatz leicht zugelegt. Die Erlöse seien 2015 im Vergleich zum Vorjahr um knapp acht Prozent auf 463,5 Millionen Euro gestiegen. Zur Meldung



14:45 Uhr: US-Anwälte wollen VW-Chef Müller im Abgas-Skandal belangen
Neben Volkswagens Ex-Vorstandschef Martin Winterkorn ist auch sein Nachfolger Matthias Müller ins Visier der US-Anwälte geraten. Zur Meldung



14:06 Uhr: Facebook startet Emoji-Symbole als Alternative zum 'Like'-Button
Facebook hat zusätzlich zu seinem bekannten "Like"-Button fünf neue Symbole eingeführt, die Gefühle wie Mitgefühl, Wut oder Freude ausdrücken sollen. Zur Meldung



13:53 Uhr: Norwegische Krone auf Talfahrt - weniger Investitionen im Ölsektor erwartet
Schwache Zahlen zu den Investitionen in der heimischen Ölindustrie haben am Mittwoch die norwegische Krone auf Talfahrt geschickt. Gegenüber dem Euro verlor die Krone knapp einen Prozent an Wert. Zur Meldung



13:22 Uhr: Bayer-Aktionäre sollen höhere Dividende bekommen
Die Aktionäre von Bayer können sich über eine höhere Dividende freuen. Der Pharma- und Chemiekonzern plant eine solide Anhebung der Ausschüttung. Zur Meldung



13:11 Uhr: adidas kann laut EU-Gericht Querstreifen am Schuh verteidigen
adidas kann seine bekannten seitlichen Streifen am Schuh gegen Mitbewerber verteidigen. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem am Mittwoch in Luxemburg veröffentlichten Beschluss entschieden. Zur Meldung



12:51 Uhr: Irak fordert wegen Ölpreis-Verfall schnell Gegenmaßnahmen
Der Irak dringt auf schnelle Maßnahmen zur Stabilisierung des Ölpreises. Den Öl-Produzenten drohe sonst schwerer Schaden, der erst nach langer Zeit wieder behoben werden könnte. Zur Meldung



12:40 Uhr: Russische Behörde untersucht Abgaswerte bei Daimler
Im Zuge des VW -Abgas-Skandals haben die russischen Behörden vom Autobauer Daimler Daten zu Diesel-Abgaswerten angefordert. Zur Meldung



12:04 Uhr: Vonovia-Chef wittert Chance bei Zusatzservices - Keine große Übernahme geplant
Nach der gescheiterten Übernahme des Rivalen Deutsche Wohnen sucht die Immobiliengesellschaft Vonovia ihr Glück unter anderem in vermehrten Zusatzdienstleistungen für ihre Mieter. Zur Meldung



11:59 Uhr: Airbus-Chef warnt vor 'Brexit' - Bangen um Wettbewerbsfähigkeit
Der Chef des europäischen Flugzeug- und Rüstungskonzerns Airbus Group, Tom Enders, hat eindringlich vor einem Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union gewarnt. Zur Meldung



11:44 Uhr: E.ON übernimmt Energieinfrastruktur von Granarolo
Der Energiekonzern E.ON und der italienische Agrar- und Nahrungsmittelkonzern Granarolo haben eine Energiepartnerschaft geschlossen. Zur Meldung



11:27 Uhr: Wirecard brechen ein - Zweifelhafter Bericht mit Vorwürfen
Wirecard-Aktien sind am Mittwoch massiv unter Druck geraten. Händler verwiesen auf einen Bericht im Internet von einem bisher unbekannten Research-Dienst, der sehr negativ ausfalle. Zur Meldung



11:09 Uhr: Honda will angeschlagenen Zulieferer Takata nicht stützen
Der japanische Autobauer Honda will seinem angeschlagenen Airbag-Lieferanten Takata finanziell nicht allein aus der Rückruf-Misere helfen. Zur Meldung



11:09 Uhr: Werner Baumann folgt Marijn Dekkers als Bayer-Vorstandschef
Werner Baumann wird zum 1. Mai neuer Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. Das beschloss der Aufsichtsrat des DAX-Konzerns in seiner heutigen Sitzung. Zur Meldung



11:06 Uhr: Weidmann - Deutscher Konjunkturaufschwung hält an
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann rechnet ungeachtet der jüngsten Finanzmarktturbulenzen damit, dass der Konjunkturaufschwung der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr anhalten wird. Zur Meldung



11:05 Uhr: Nebenwirkungen weiterer EZB-Lockerung laut Weidmann nicht ausblenden
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat erneut vor den Nebenwirkungen der lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gewarnt. Zur Meldung



11:03 Uhr: Bundesbank-Gewinn steigt 2015 auf 3,2 Milliarden Euro
Der Gewinn der Deutschen Bundesbank ist im vergangenen Jahr etwas gestiegen, was unter anderem an Gewinnen aus Finanzoperationen und an einer etwas niedrigeren Risikovorsorge lag. Zur Meldung



10:51 Uhr: Coca-Cola geht im Flaschen-Streit vor EU-Gericht leer aus
Der US-Getränkekonzern Coca-Cola kann die Konturen seiner Flaschen in Europa nicht als eingetragene Marke schützen lassen. Zur Meldung



10:46 Uhr: Aurubis beobachtet China 'sehr genau' - Ziele für Geschäftsjahr bestätigt
Der Kupferhersteller Aurubis hält trotz der jüngsten Turbulenzen in den Schwellenländern an seiner Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2015/16 fest. Zur Meldung



10:16 Uhr: Deutsche Börse will am Aktienhandel in Frankfurt festhalten
Die Deutsche Börse will nach der geplanten Fusion mit der London Stock Exchange (LSE) nicht am Aktienhandel in Frankfurt rütteln. Das machte Vorstandschef Carsten Kengeter am Mittwoch bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir deutlich. Zur Meldung



10:08 Uhr: K+S bleibt trotz HUGO BOSS-Kurssturz heißer DAX-Abstiegskandidat
Der Abstieg des Dünger- und Salzproduzenten K+S aus dem DAX bleibt trotz des jüngsten Kurssturzes von HUGO BOSS so gut wie sicher. Zur Meldung



09:18 Uhr: Erneuerbare Energien beflügeln Iberdrola-Konzern - Gewinn steigt
Spaniens größter Energiekonzern Iberdrola ist dank kräftiger Zuwächse mit erneuerbaren Energien weiter im Aufwind. Zur Meldung



08:54 Uhr: Bouygues setzt nach Gewinneinbruch weiter auf Kostensenkungen
Der französische Mischkonzern Bouygues setzt nach einem Gewinneinbruch im Vorjahr weiter auf Kostensenkungen. Zur Meldung



08:43 Uhr: Auch Netflix kündigt erste eigene Serie aus Deutschland an
Eine Mystery-Serie wird die erste eigene Produktion des Online-Videodienstes Netflix aus Deutschland. Zur Meldung



08:24 Uhr: Peugeot Citroen kündigt nach Sanierung neue Ziele an
Der Autobauer PSA Peugeot Citroen ist nach seiner harten Sanierung wieder in der Erfolgsspur und kündigt bereits neue Ziele an. Zur Meldung



08:11 Uhr: Commerzbank will wohl trotz Milliardengewinns keinen Gewinn-Bonus zahlen
Die teilverstaatlichte Commerzbank will einem Bericht zufolge trotz des ersten Milliardengewinns seit fünf Jahren weiter keine gewinnabhängigen Boni-Zahlungen an die Mitarbeiter leisten. Zur Meldung



08:09 Uhr: Demonstranten unterstützen Apple im Streit um Entsperrung von iPhones
Im Streit zwischen den US-Behörden und Apple um die geforderte Entsperrung von iPhones haben Demonstranten in mehreren US-Städten den Konzern unterstützt. Zur Meldung



07:45 Uhr: Euro hält sich knapp über 1,10 US-Dollar
Der Euro hat sich am Mittwoch knapp über der Marke von 1,10 US-Dollar gehalten. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1009 Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend. Zur Meldung



07:27 Uhr: Ölpreise fallen deutlich - Hoffnungen auf Angebotsbegrenzung schwinden
Die Ölpreise haben am Mittwoch an die Verluste vom Vortag angeknüpft und sind weiter deutlich gefallen. Zur Meldung



07:26 Uhr: Time-Verlag erwägt angeblich Kauf von Yahoos Kerngeschäft
Der Time-Verlag interessiert sich einem Insider zufolge für das Kerngeschäft des kriselnden Internet-Pioniers Yahoo Zur Meldung



07:23 Uhr: FMC muss wegen US-Problemen schrumpfenden Gewinn verkraften
Der Dialyse-Spezialist Fresenius Medical Care (FMC) ist wegen Problemen in den USA im abgelaufenen Jahr an einer Gewinnsteigerung vorbeigeschrammt. Zur Meldung



07:21 Uhr: Airbus bleibt trotz Billionen-Auftragsbestand vorsichtig
Der Flugzeugkonzern Airbus zeigt sich für das laufende Geschäftsjahr trotz eines Rekordauftragsbestands von erstmals einer Billion Euro zurückhaltend. Zur Meldung



07:10 Uhr: Fresenius plant Dividendenerhöhung
Der Medizinkonzern Fresenius hat das Jahr 2015 mit einem kräftigen Gewinnzuwachs abgeschlossen. Besonders das Geschäft mit Infusionen, flüssigen Generika und klinischer Ernährung trug zum Wachstum bei. Zur Meldung



05:59 Uhr: Neue Steuerregeln für Investmentfonds - Aus für Schlupfloch
Die Besteuerung von Investmentfonds und ihrer Anleger wird neu geregelt und damit zugleich ein weiteres Steuerschlupfloch geschlossen. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


21:24 Uhr: New York Times fordert Abschaffung von 100-Dollar-Scheinen
Die "New York Times" hat sich mit einer Forderung nach der Abschaffung von 100-Dollar-Scheinen in die Diskussion um die Notwendigkeit hoher Bargeldnoten eingeschaltet. Zur Meldung



21:03 Uhr: JPMorgan: Investmentbanking läuft bislang schlecht
Der historisch schlechte Jahresauftakt an den Börsen ist auch Gift für das Investmentbanking der US-Großbank JPMorgan. Zur Meldung



20:22 Uhr: Saudi-Arabiens Ölminister: Klima existenzielle Herausforderung
Der saudi-arabische Ölminister Ali Al-Naimi hat den Kampf gegen den Klimawandel als "existenzielle Herausforderung" für die weltweite Ölindustrie bezeichnet. Zur Meldung



20:17 Uhr: Viacom prüft Teilverkauf von Paramount Pictures
Der US-Medienkonzern Viacom erwägt einen Teilverkauf des Hollywood-Studios Paramount Pictures. Zur Meldung



19:49 Uhr: USA wollen von Apple ein Dutzend iPhones entsperren lassen
Der Druck der US-Behörden auf Apple, iPhones bei Ermittlungen zu entsperren, ist größer als bisher bekannt. Seit Oktober forderten sie von Apple Unterstützung bei zwölf Telefonen, wie aus am Dienstag veröffentlichten Gerichtsunterlagen hervorgeht. Zur Meldung



19:17 Uhr: Deutsche Börse und LSE wollen mit Fusion zur Weltspitze aufschließen
Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange sehen die Vorteile ihrer geplanten Fusion vor allem in der globalen Wettbewerbs- und Wachstumsstrategie. Zur Meldung



18:49 Uhr: Daimler: US-Autokäufer erschweren Erreichen der Emissionsziele
US-Autokäufer reagieren in den Augen von Daimler-Finanzvorstand Bodo Uebber "extrem" auf die fallenden Benzinpreise. Zur Meldung



18:12 Uhr: Ströer überzeugt Anleger mit Digital-Umbau
Ein deutliches Wachstum im abgelaufenen Jahr hat der Aktie des Werbespezialisten Ströer am Dienstag kräftig Auftrieb gegeben. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten