ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt im Plus -- US-Börsen schließen in der Gewinnzone -- Deutsche Bank kommt bei Sonderprüfung der Bafin glimpflich davon -- Bayer, Henkel, Telekom, Aareal Bank, Foxconn, Sharp im Fokus

aktualisiert 25.02.16 22:23 Uhr

Apple bittet Gericht um Einstellung des Verfahrens. ACS-Gewinn steigt. Saint-Gobain mit Gewinnsprung. SGL gerät tiefer in die roten Zahlen. Google-Chef trifft EU-Kommissare. VW verspricht volle Kooperation bei US-Sammelklagen. Finanzreserven der Krankenkassen angeblich bei 14,5 Milliarden Euro.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt konnte sich am Donnerstag nach einem festen Start in der Gewinnzone halten.

Der DAX verbuchte zum Handelsschluss ein Plus von 1,79 Prozent bei 9.331,48 Punkten (Late-DAX-Schluss: 9.365,50 Punkte). Am Morgen hatte der deutsche Leitindex um 1,19 Prozent fester auf 9.277,02 Punkten notiert. Der TecDAX konnte 3,45 Prozent auf 1.589,42 Zähler gewinnen. Der Techwerteindex war weit im Plus in den Handel gegangen.

Eine eindrucksvolle Wende an der Wall Street hatte dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zunächst Auftrieb verliehen. Dabei ragten Technologiewerte klar heraus. Noch höhere Gewinne wurden Marktteilnehmern zufolge von einem erneuten Einbruch der chinesischen Börsen verhindert.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

22:12 Uhr: Apple bittet Gericht um Einstellung des Verfahrens
Im Streit über das Entsperren eines iPhones will Apple eine Einstellung des Verfahrens erreichen. Zur Meldung



20:59 Uhr: Eurokurs steigt im US-Handel wieder spürbar
Der Eurokurs (Dollarkurs) hat am Donnerstag im US-Handel deutlich angezogen. Rund eine Stunde vor der Schlussglocke an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1045 US-Dollar. Zur Meldung



20:31 Uhr: Neue Straßen sollen Hochtief Wachstum bringen - ACS-Gewinn steigt
Beim Essener Baukonzern HOCHTIEF soll sich in 2016 die über Jahre durchgezogene Umstrukturierung auch in Europa noch deutlicher auszahlen. Zur Meldung



20:23 Uhr: US-Richter fordert von VW Lösung für Diesel-Pkw in einem Monat
Ein US-Richter macht Druck auf den Volkswagen-Konzern, schnell eine Lösung für die von dem Abgasskandal betroffenen Diesel-Pkw zu finden. Zur Meldung



20:11 Uhr: Saint-Gobain legt nach Gewinnsprung weiteres Sparprogramm auf
Der französische Baustoffkonzern Compagnie de Saint-Gobain setzt nach einem Gewinnsprung im abgelaufenen Jahr den Rotstift an. Zur Meldung



19:59 Uhr: Schwache Graphitelektroden-Nachfrage zieht SGL tiefer in die roten Zahlen
Die dürre Nachfrage nach Graphitelektroden drückt den angeschlagenen Kohlenstoffspezialisten SGL Carbon noch tiefer in die roten Zahlen als gedacht. Zur Meldung



19:31 Uhr: MOBIL-MESSE - Mobilfunkmesse knackt Besucherrekord
Der Mobile World Congress (MWC) hat einen Besucherrekord geknackt und erstmals eine sechsstellige Teilnehmerzahl verzeichnet. Insgesamt 101 000 Branchenvertreter und Journalisten kamen zur weltgrößten Mobilfunkmesse nach Barcelona. Zur Meldung



19:29 Uhr: Google-Chef trifft EU-Kommissare in Brüssel
Vor dem Hintergrund des EU-Wettbewerbsverfahrens gegen den Internetkonzern hat Google-Chef Sundar Pichai die zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager getroffen. Zur Meldung



18:07 Uhr: Deutsche Bank kommt bei Sonderprüfung der Bafin glimpflich davon
Eine Sonderprüfung der Finanzaufsicht Bafin endet für die Deutsche Bank ohne weitere Konsequenzen. Zur Meldung



17:58 Uhr: Ölpreise geben wieder nach
Nach Zuwächsen am Vortag haben die Ölpreise am Donnerstag wieder nachgegeben. Zur Meldung



17:35 Uhr: Einstige Krisenbank IKB will sich von der Börse verabschieden
Die in der Finanzkrise vom Staat gerettete IKB Deutsche Industriebank plant den Rückzug von der Börse. Zur Meldung



17:22 Uhr: Untersuchungsausschuss will 'Cum-Ex'-Aktiendeals aufarbeiten
Dubiose Aktiengeschäfte zulasten des deutschen Fiskus werden in den kommenden Monaten vom Bundestag aufgearbeitet. Der von Linken und Grünen erzwungene Untersuchungsausschuss hat am Donnerstag seine Arbeit aufgenommen. Zur Meldung



17:00 Uhr: Eurokurs findet keine klare Richtung
Der Eurokurs hat am Donnerstag keine klare Richtung gefunden. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1025 US-Dollar. Sie bewegte sich damit auf dem Niveau des frühen Handels. Zur Meldung



16:45 Uhr: VW verspricht volle Kooperation bei US-Sammelklagen
Volkswagen hat vor der ersten Anhörung im US-Mammut-Prozess um manipulierte Abgaswerte an diesem Donnerstag (Ortszeit) volle Kooperation versprochen. Zur Meldung



16:19 Uhr: Facebook-Chef Zuckerberg lockt Unis in Deutschland mit Großrechnern
Facebook -Chef Mark Zuckerberg hat zum Auftakt seines zweitägigen Berlin-Besuchs europaweite Forschungspartnerschaften im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) angekündigt. Zur Meldung



15:43 Uhr: Finanzreserven der Krankenkassen angeblich bei 14,5 Milliarden Euro
Die Finanz-Reserven der gesetzlichen Krankenkassen haben sich nach dpa-Informationen Ende 2015 auf gut 14,5 Milliarden Euro belaufen. Ein Jahr zuvor lagen sie bei rund 15,5 Milliarden Euro. Zur Meldung



15:38 Uhr: RWE verlangt nach Kraftwerks-Unfall 1,4 Milliarden Euro
Der Energiekonzern RWE hat ein Firmenkonsortium wegen eines Unfalls beim Bau eines Kraftwerks am Niederrhein auf 1,4 Milliarden Euro Schadenersatz verklagt. Zur Meldung



15:37 Uhr: Sparkassen erzielen wieder zwei Milliarden Euro Gewinn
Die deutschen Sparkassen haben 2015 einen Gewinn von rund zwei Milliarden Euro erwirtschaftet und damit das Vorjahresergebnis wiederholt. Zur Meldung



15:32 Uhr: Schäuble nährt Zweifel an "schwarzer Null" im Haushalt
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hält einen Bundeshaushalt ohne neue Schulden wegen der Flüchtlingskrise keineswegs für gesichert. Zur Meldung



15:18 Uhr: Deutsche Börse-Chef nennt Übernahmeangebot "fair"
Das vorgeschlagene Tauschverhältnis beim möglichen Zusammengehen der Deutschen Börse mit der London Stock Exchange ist fair und angemessen. Zur Meldung



15:17 Uhr: Verkauf von T-Mobile Nederland scheint vom Tisch
Der Verkauf der niederländischen Aktivitäten der Deutschen Telekom steht offenbar nicht mehr auf der Tagesordnung. Zwar wollte Deutsche-Telekom-CFO Thomas Dannenfeldt entsprechende Berichte niederländischer Medien nicht bestätigen. Zur Meldung



15:11 Uhr: USA: FHFA-Hauspreisindex steigt etwas schwächer als erwartet
In den USA hat sich der Anstieg der Häuserpreise im Dezember etwas schwächer entwickelt als erwartet. Zum Vormonat sei das Preisniveau um 0,4 Prozent geklettert, teilte die Federal Housing Finance Agency (FHFA) am Donnerstag in New York mit. Zur Meldung



14:57 Uhr: Telekom will wieder bei Bundesliga mitkicken
Die Deutsche Telekom will bei der anstehenden Milliarden-Auktion der Bundesliga-Übertragungsrechte mitmischen. "Wir wollen uns registrieren lassen", sagte Telekom-Vorstandschef Tim Höttges am Donnerstag in Bonn. Zur Meldung



14:45 Uhr: USA: Aufträge für langlebige Güter legen überraschend stark zu
Die amerikanischen Unternehmen haben im Januar deutlich mehr Neuaufträge erhalten als im Vormonat. Nach Zahlen des US-Handelsministeriums lagen die Aufträge für langlebige Güter 4,9 Prozent höher als im Dezember. Zur Meldung



14:42 Uhr: Google zahlt 27 Millionen Euro an europäische Medien-Projekte aus
Google wird aus seinem Innovationsfonds für Medien in einer ersten Runde 27 Millionen Euro an Projekte aus 23 europäischen Ländern ausschütten. Das kündigte Google-Chef Sundar Pichai in Paris an. Zur Meldung



14:40 Uhr: USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen etwas stärker als erwartet
In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe etwas stärker gestiegen als erwartet. In der vergangenen Woche erhöhten sie sich um 10 000 auf 272 000, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Zur Meldung



14:22 Uhr: Prosieben-Tochter Red Arrow gründet neues Produktions-JV
Die Prosiebensat1 Media SE stärkt ihr Produktionsgeschäft durch eine neue Kooperation. Zur Meldung



14:00 Uhr: VW-Dieselausschuss beruft angeblich weitere Kanzlei für Aufklärung
Der Volkswagen-Aufsichtsrat zieht weitere juristische Expertise für die Aufklärung des Abgas-Skandals hinzu. Zur Meldung



13:51 Uhr: HUGO BOSS-CEO Lahrs tritt Ende Februar zurück
Der Modekonzern HUGO BOSS muss sich einen neuen Chef suchen. Zur Meldung



13:08 Uhr: Glyphosat in Bier: Anheuser-Busch InBev weist Vorwürfe zurück
Der Brauerei-Riese Anheuser-Busch InBev hat Testergebnisse des Münchner Umweltinstituts über Glyphosat in Bier als nicht nachvollziehbar und nicht plausibel bezeichnet. Zur Meldung



12:45 Uhr: Pharmazulieferer Sartorius will mit Aktiensplit mehr Aktionäre locken
Der Labor- und Pharmazulieferer Sartorius mit einem Aktiensplit neue Anleger locken. Zur Meldung



12:42 Uhr: IBM warnt vor 'Schattenwelt' im Internet der Dinge
IBM hat vor einer "Schattenwelt" im Internet der Dinge gewarnt. Während immer mehr Gebäude für Fernwartung, Klimasteuerung oder Beleuchtung im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) vernetzt werden, könne Sorglosigkeit zu einem großen Problem werden. Zur Meldung



12:32 Uhr: Schäuble - Weltwirtschaft ist nicht im Krisenmodus
Die Weltwirtschaft wird nach Einschätzung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble trotz zahlreicher Unruheherde nicht abstürzen. Zur Meldung



12:16 Uhr: Australien rüstet auf - thyssenkrupp im Rennen um Milliardenauftrag
Australien will sein Militär wegen Terrorbedrohungen und wachsenden Spannungen im Südchinesischen Meer mit Milliardenausgaben modernisieren. Zur Meldung



12:04 Uhr: Euro-Schwäche lässt DAX-Konzerne glänzen
Der schwache Euro hat die Geschäfte der deutschen Börsenschwergewichte im vergangenen Jahr beflügelt. Nach Berechnungen des Beratungsunternehmens EY stieg der Umsatz der DAX-Konzerne, die bislang Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt haben, zusammengerechnet um 7 Prozent auf 726 Milliarden Euro. Zur Meldung



11:25 Uhr: RWE baut ungarisches Gasgeschäft aus
RWE baut sein Gasgeschäft in Ungarn aus. Der Energiekonzern übernimmt die Geschäfts- und Industriekunden von Tigaz, einem Tochterunternehmen des italienischen Versorgers Eni, wie RWE am Donnerstag mitteilte. Zur Meldung



10:52 Uhr: Tabakkonzern BAT profitiert von höheren Preisen - Währungseffekte belasten
Dem Tabakkonzern British American Tobacco hat der starke US-Dollar im vergangenen Jahr das Geschäft verdorben. Zur Meldung



10:43 Uhr: Erzförderer Vale steckt tief in roten Zahlen - Preis- und Währungsverfall
Der weltgrößte Eisenerzförderer Vale ist im vergangenen Jahr angesichts des heftigen Verfalls der Rohstoffpreise und der brasilianischen Währung tief in die roten Zahlen gestürzt. Zur Meldung



10:16 Uhr: Geldmenge in der Eurozone steigt stärker - Kreditvergabe legt etwas zu
Die Geldmenge im Euroraum ist im Januar etwas stärker gestiegen. Nach Zahlen der Europäische Zentralbank (EZB) vom Donnerstag erhöhte sich die breit gefasste Geldmenge M3 zum Vorjahr um 5,0 Prozent. Bankvolkswirte hatten dagegen mit einem Wachstum wie im Dezember um 4,7 Prozent gerechnet. Zur Meldung



09:52 Uhr: US-Kläger lässt VW-Passat wegen Abgas-Ängsten lieber stehen
Viele Amerikaner verzichten bekanntlich nur ungern auf ihr Auto - auch für kurze Strecken setzen sie sich oft ans Steuer. Nicht so ein Volkswagen-Kunde aus dem US-Bundesstaat Alabama. Zur Meldung



09:34 Uhr: Sharp nimmt Übernahmeangebot von Foxconn an
Der taiwanische Apple-Partner Foxconn hat den Übernahme-Poker um den angeschlagenen japanischen Elektronikkonzern Sharp gewonnen. Zur Meldung



09:31 Uhr: Alno arbeitet sich weiter aus den roten Zahlen
Der Küchenhersteller Alno hat sich im vergangenen Jahr weiter aus den roten Zahlen gearbeitet. Zur Meldung



08:58 Uhr: MLP stößt nach Gewinneinbruch neues Sparprogramm an
Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr stößt der Finanzdienstleister MLP ein neues Sparprogramm an. Zur Meldung



08:40 Uhr: Beck's-Brauer AB Inbev mit Absatzproblemen - Marktanteil in Deutschland steigt
Der weltgrößte Bierbrauer AB InBev hat 2015 mit dem starken Dollar und höheren Kosten gekämpft. Im Gegenzug konnte der vor der Übernahme des Konkurrenten SABMiller stehende Konzern allerdings höhere Preise durchsetzen. Zur Meldung



08:37 Uhr: Lloyds-Gewinn sinkt wegen neuer Kundenentschädigungen deutlich
Der Skandal um unnütze Kreditversicherungen hat die britische Großbank Lloyds im vergangenen Jahr wieder schwer belastet. Zur Meldung



08:32 Uhr: GfK-Konsumklima in Deutschland hellt sich überraschend auf
Die Kauflaune der Deutschen steigt trotz der zuletzt zahlreichen Konjunkturrisiken. Zur Meldung



08:21 Uhr: Fielmann steigert Umsatz und Gewinn
Die Optikerkette Fielmann hat sich im vergangenen Jahr gegen die Konkurrenz behauptet. Zur Meldung



08:14 Uhr: Euro legt etwas zu - wieder über 1,10 US-Dollar
Der Euro hat am Donnerstag an die Erholung vom Vortag angeknüpft und leicht zugelegt. Zur Meldung



08:04 Uhr: ProSiebenSat.1 wächst mit Internetportalen kräftig
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat seine Ambitionen auf einen Sprung in den DAX mit starken Zahlen und einen optimistischen Ausblick untermauert. Zur Meldung



07:59 Uhr: Dürr mit Rekordergebnis - Übernahme und starke Nachfrage der Autobranche
Der Anlagen- und Maschinenbauer Dürr rechnet 2016 nach einem Rekordgeschäft im vergangenen Jahr mit einem leichten Umsatzrückgang. Zur Meldung



07:48 Uhr: Französischer Energiekonzern Engie baut nach Milliardenverlust um
Der französische Strom- und Gaskonzern Engie will sich nach einem herben Jahresverlust für 2015 in den kommenden drei Jahren neu aufstellen. Zur Meldung



07:47 Uhr: TAG Immobilien legt deutlich zu
Weniger Leerstand, höhere Mieten und Gewinne aus Wohnungsverkäufen haben bei TAG Immobilien zu einem deutlichen Ergebnisanstieg verholfen. Zur Meldung



07:41 Uhr: Aareal Bank mit Rekordgewinn - Langsamere Entwicklung in diesem Jahr erwartet
Der Gewerbeimmobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr seinen Erfolgskurs fortgesetzt. Zur Meldung



07:37 Uhr: Henkel erreicht 2015 Rekordergebnis
Der Persil- und Schwarzkopfhersteller Henkel hat 2015 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Zur Meldung



07:36 Uhr: Telefonica Deutschland stimmt auf langsamere Erfolge bei E-Plus-Integration ein
Der Telekomkonzern Telefonica Deutschland (O2) rechnet nach der milliardenschweren Übernahme von E-Plus in diesem Jahr mit mehr Gegenwind. Zur Meldung



07:34 Uhr: Bayer sieht sich auch 2016 klar auf Wachstumskurs
Bayer blickt nach dem Umbau zum reinen Gesundheits- und Agrochemiekonzern im vergangenen Jahr mit Zuversicht auf 2016. Zur Meldung



07:28 Uhr: ADVA Optical wächst rasant
Der Telekomausrüster ADVA Optical hat im vergangenen Jahr von einer starken Nachfragenach Rechenzentrums- sowie Übertragungstechnik profitiert. Zur Meldung



07:26 Uhr: Hewlett-Packard macht weniger Gewinn
Der Computerkonzern Hewlett-Packard hat im ersten Quartal als eigenständige Gesellschaft Abstriche machen müssen. Zur Meldung



07:22 Uhr: SAP-Rivale Salesforce wittert noch mehr Geschäft - Aktie nachbörslich fester
Der SAP-Konkurrent Salesforce rechnet mit einem weiterhin rasanten Wachstum. Zur Meldung



07:17 Uhr: Ölpreise legen leicht zu
Die Ölpreise haben am Donnerstag trotz eines neuen Rekordhochs bei den US-Ölreserven an die Erholung vom Vortag angeknüpft und leicht zugelegt. Zur Meldung



07:15 Uhr: Allianz-Rivale AXA verdient deutlich mehr
Der französische Versicherer AXA hat 2015 unter anderem von einem starken Geschäft mit Altersvorsorgeprodukten profitiert und mehr verdient. Zur Meldung



07:07 Uhr: Deutsche Telekom setzt weiter auf Schwung aus USA
Die Deutsche Telekom setzt auch in diesem Jahr auf starke Impulse aus den USA. Zur Meldung



07:04 Uhr: HOCHTIEF mit Gewinnsprung
Der Baukonzern HOCHTIEF hat 2015 vor allem dank seiner Auslandstöchter einen Gewinnsprung verzeichnet. Aber auch die Geschäfte in Europa liefen wieder besser. Zur Meldung



06:22 Uhr: Apple-Chef will mit Obama über iPhone-Streit sprechen
Apple-Chef Tim Cook will im Streit mit der US-Regierung um das Entsperren von iPhones mit Präsident Barack Obama sprechen. Zur Meldung



06:21 Uhr: Blackberry verstärkt Fokus auf Sicherheitssoftware für Firmen
Der kanadische Smartphone-Pionier Blackberry richtet sich inmitten schwacher Verkäufe seiner Handys noch stärker auf das Software-Geschäft mit Unternehmen aus. Zur Meldung



05:55 Uhr: Apple-Partner Foxconn offenbar vor Übernahme von Sharp
Der taiwanische Apple-Partner Foxconn hat den Bieterkampf um den angeschlagenen japanischen Elektronikkonzern Sharp anscheinend gewonnen. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


21:35 Uhr: Euro kaum bewegt - US-Daten bremsen Erwartung steigender US-Zinsen
Der Kurs des Euro ist am Mittwoch nur wenig vom Fleck gekommen. Zur Meldung



20:31 Uhr: Weitere Abstufung der Kreditwürdigkeit Brasiliens
Die Entwicklung der Wirtschaftskrise in Brasilien wird von den internationalen Ratingagenturen pessimistisch eingeschätzt. Zur Meldung



20:20 Uhr: Deutsche-Börse-Chef soll fusionierten Börsenbetreiber führen
Bei der geplanten Fusion zwischen Deutscher Börse und London Stock Exchange (LSE) sind die wichtigen Posten offenbar schon vergeben. Zur Meldung



19:59 Uhr: Facebook-Chef Mark Zuckerberg kommt nach Berlin
Mark Zuckerberg, der Gründer und Chef des sozialen Netzwerks Facebook, besucht am Donnerstag und Freitag Berlin. Zur Meldung



19:42 Uhr: Ölpreise drehen ins Plus
Die Ölpreise haben am Mittwoch nach Zahlen zu den US-Rohölvorräten anfängliche Verluste wieder ausgeglichen und sind ins Plus gedreht. Zur Meldung



19:03 Uhr: Neuer Stresstest für Europas Banken - Aufseher durchleuchten Bilanzen
Europas Großbanken müssen sich in diesem Jahr wieder einem Krisentest stellen. In einem neuen Stresstest nimmt die europäische Bankenaufsicht EBA 51 Institute unter die Lupe. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten