ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX geht mit Plus ins Wochenende -- Dow: Yellen-Effekt verpufft -- US-Wirtschaft wächst schwach -- VW will wohl Milliarden in Batteriefabrik für E-Autos investieren -- SGL, Google und Oracle im Fokus

aktualisiert 27.05.16 22:15 Uhr

Bank of America versucht erneut Kreditkartentochter MBNA zu verkaufen. Monsanto-Managern winkt Millionen-Regen bei Übernahme. Air France tankt nach Sprit-Protesten mehr im Ausland. EU verschärft erneut Sanktionen gegen Nordkorea. Aktionäre von DMG Mori sollen Abfindung von 37,35 Euro erhalten. Yellen: Leitzinserhöhung in den kommenden Monaten angemessen. BMW & Co.: Autobauer rufen in den USA Millionen Wagen zurück.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt notierte am Freitag stabil.

Der DAX schloss 0,13 Prozent höher bei 10.286,31 Punkten. Am Morgen war er mit einem kleinen Verlust in den Tag gestartet. Auch der Technolgiewerteindex TecDAX zeigte sich über den Tag kaum bewegt und ging stabil bei 1.690 Zählern ins Wochenende.

Der deutsche Leitindex hat nach seinem jüngsten Höhenflug am Freitag erst einmal eine Verschnaufpause eingelegt. Die wieder aufgehellte Stimmung am Aktienmarkt konnte dem DAX in Summe indes ein ordentliches Wochenplus von 3,73 Prozent bescheren. Vor einer Rede von US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen dürften sich die Anleger zunächst zurückhalten, schrieb Marktanalyst Christian Henke vom Handelshaus IG. Die Finanzmärkte warteten gespannt auf Hinweise für eine nächste mögliche Zinserhöhung.

Die jüngsten amerikanischen BIP-Zahlen "setzen die (US-Notenbank) Fed im Juni wohl nicht unter akuten Handlungsdruck" für eine Zinserhöhung, schrieb Ralf Umlauf, Experte bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Auf den DAX hatten die Daten keinen Einfluss.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:51 Uhr: Bank of America versucht erneut Kreditkartentochter MBNA zu verkaufen
Die Bank of America versucht einem Pressebericht zufolge erneut, ihre Kredikarten-Tochter MBNA zu verkaufen. Zur Meldung



20:55 Uhr: Monsanto-Managern winkt Millionen-Regen bei Übernahme
Dem Management des US-Agrochemieriesen Monsanto winkt bei einer Übernahme durch Bayer ein Geldregen. Zur Meldung



20:23 Uhr: Air France tankt nach Sprit-Protesten mehr im Ausland
Vor dem Hintergrund der Protestaktionen an französischen Raffinerien tankt die Fluggesellschaft Air France derzeit verstärkt im Ausland. Zur Meldung



20:12 Uhr: EU verschärft erneut Sanktionen gegen Nordkorea
Die Europäische Union hat ihre Sanktionen gegen Nordkorea nach den jüngsten Atom- und Raketentests weiter verschärft. Zur Meldung



20:07 Uhr: Aktionäre von DMG Mori sollen Abfindung von 37,35 Euro erhalten
Aktionäre des Maschinenbauers DMG Mori AG sollen nach Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags mit der japanischen Muttergesellschaft DMG Mori CO eine Abfindung von 37,35 Euro erhalten können. Zur Meldung



20:03 Uhr: Yellen: Leitzinserhöhung in den kommenden Monaten angemessen
US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen hat sich für eine weitere Zinserhöhung in den USA ausgesprochen und einen Zinsschritt in naher Zukunft angedeutet. Zur Meldung



17:55 Uhr: Deutsche Post startet zweite Tranche von Milliarden-Aktienrückkauf
Die Deutsche Post hat die zweite Tranche ihres Aktienrückkaufprogramms im Volumen von bis zu 1 Milliarde Euro angekündigt. Zur Meldung



17:31 Uhr: Ölpreise sinken nach Höhenflug - wieder unter 50 US-Dollar
Die Ölpreise sind am Freitag gesunken und haben einen Teil der im Wochenverlauf erzielten Gewinne wieder abgegeben. Zur Meldung



17:01 Uhr: Sony: Playstation 4 weltweit mehr als 40 Millionen Mal verkauft
40 Millionen Mal hat Sony nach eigenen Angaben die Spielekonsole Playstation 4 weltweit verkauft. Damit ist die Konsole etwa doppelt so erfolgreich wie Microsofts konkurrierende Xbox One. Zur Meldung



16:44 Uhr: Eurokurs fällt vor Yellen-Rede deutlich unter 1,12 US-Dollar
Der Eurokurs (Dollarkurs) ist am Freitag vor einer Rede der US-Notenbankvorsitzenden Janet Yellen deutlich unter 1,12 US-Dollar gesunken. Zur Meldung



16:26 Uhr: USA: Michigan-Konsumklima steigt weniger als zunächst ermittelt
Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Mai weniger deutlich aufgehellt als zunächst ermittelt. Zur Meldung



16:21 Uhr: Autobauer rufen in USA Millionen Wagen wegen Airbags zurück
In den USA rufen acht Autobauer insgesamt mehr als zwölf Millionen weitere Wagen wegen möglicher Probleme mit Airbags des japanischen Zulieferers Takata zurück. Zur Meldung



16:19 Uhr: Daimler gibt jeweils 100.000 Euro für SPD und CDU
Während die Bundesregierung mit Blick auf den VW-Abgasskandal bei einigen Herstellern die Daumenschrauben fester anzuziehen versucht und sich damit womöglich deren Unmut zuzieht, scheint Daimler mit Schwarz-Rot ziemlich zufrieden. Die Stuttgarter überwiesen jedenfalls im Mai jeweils 100.000 Euro an die CDU und an die SPD. Zur Meldung



15:48 Uhr: IW-Studie prognostiziert: In 25 Jahren Rente mit 73
Die Deutschen können nach einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) künftig möglicherweise erst mit 73 Jahren in Rente gehen. Zur Meldung



14:52 Uhr: BMW ruft 120 000 Autos wegen Takata-Airbags zurück
BMW ruft in den USA 120 000 Fahrzeuge mit Takata-Airbags vorsorglich zurück. Zur Meldung



14:46 Uhr: US-Wirtschaft besser in Schuss als gedacht
Die US-Wirtschaft läuft etwas besser als zunächst geschätzt. Zur Meldung



14:30 Uhr: Nach G7: Russland will Sanktionen gegen Westen bis 2017 verlängern
Russland erwidert die geplante Verlängerung der EU- und US-Sanktionen im Ukraine-Konflikt mit einer Fortsetzung seiner eigenen Strafmaßnahmen gegen den Westen. Zur Meldung



14:05 Uhr: KUKA-Chef sieht Midea-Einstieg positiv
Der Vorstandschef der Augsburger Roboterherstellers KUKA hat die Übernahmeofferte des chinesischen Haushaltsgeräteherstellers Midea als "Signal für die gute Arbeit" seines Unternehmens gewertet. Zur Meldung



13:41 Uhr: Daimler rüstet Benzinmotoren mit Partikelfiltern auf
Zur Senkung des Schadstoff-Ausstoßes setzt der Autobauer Daimler nach eigenen Angaben als erster Hersteller auf Partikelfilter bei Benzinmotoren. Zur Meldung



13:36 Uhr: EZB-Bankenaufseher wollen Problem der faulen Kredite angehen
Die Bankenwächter der Europäischen Zentralbank (EZB) wollen sich verschärft dem Problem der faulen Kredite in den Bilanzen vieler Geldhäuser widmen. Zur Meldung



13:28 Uhr: EU-Kommission weist britischen Bericht über "EU-Armee" zurück
Wenige Wochen vor dem Brexit-Referendum hat die EU-Kommission einen britischen Pressebericht zurückgewiesen, wonach ihre neue Außen- und Verteidigungsstrategie auf den Aufbau einer EU-Armee zielt. Zur Meldung



13:13 Uhr: Tarifgespräche bei METRO-Tochter Real ausgesetzt
Wenige Tage vor dem Auslaufen des Ultimatums von METRO-Chef Olaf Koch sind die Tarifverhandlungen für die rund 36.000 Mitarbeiter der Supermarkttochter Real unterbrochen worden. Zur Meldung



13:13 Uhr: Razzia bei McDonald's in Frankreich
Ermittler der französischen Finanzfahndung haben wegen des Verdachts auf Steuerbetrug Büros des US-Konzerns McDonald's in Paris durchsucht. Zur Meldung



13:00 Uhr: Deutsche Batterieproduktion für E-Mobile gefordert
Der Standort Deutschland braucht nach Meinung von Vertretern aus Politik, Autoindustrie und Gewerkschaften eine eigene Batteriezellenproduktion für Elektrofahrzeuge. Zur Meldung



12:34 Uhr: Vodafone: Frequenzentscheidung der EU stellt Weichen für 5G
Die von der EU angestrebte Freigabe des 700-Megahertz-Band für Mobiltelefone und Datenübertragung ebnet nach Einschätzung von Vodafone den Weg zur Einführung der fünften Generation des Mobilfunks (5G). Zur Meldung



12:33 Uhr: Weitere Runde im Schadenersatzprozess um Telekom-Börsengang
Der spektakuläre Anlegerschutzprozess um den dritten Börsengang der Deutschen Telekom geht in eine neue Runde. Zur Meldung



12:32 Uhr: Bayer wirbt unter Investoren um Zustimmung für den Monsanto-Deal
Bayer wirbt in diesen Tagen bei seinen wichtigsten Aktionären um Zustimmung für die geplante milliardenschwere Übernahme des US-Konzerns Monsanto. Zur Meldung



12:18 Uhr: Airbag-Debakel: Takata sucht Investoren - KKR wohl interessiert
Der angeschlagene japanische Autozulieferer Takata sucht nach Wegen aus dem Airbag-Debakel. Zur Meldung



11:28 Uhr: KUKA-Vorstand sieht Chancen im Übernahmeangebot aus China
Der Vorstand des Roboterbauers KUKA hat am Freitag auf der Hauptversammlung in Augsburg vorsichtig für das Übernahmeangebot des chinesischen Elektrokonzerns Midea geworben. Zur Meldung



11:22 Uhr: Roche erzielt Erfolg in Phase-III-Studie mit Krebsmedikament Gazyva
Der Schweizer Pharma-Konzern Roche hat einen Erfolg mit seinem Blutkrebsmedikament Gazyva erreicht. Zur Meldung



11:17 Uhr: Dobrindt rechnet mit Fortschritten bei VW-Rückruf
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) rechnet mit Fortschritten beim stockenden Volkswagen-Rückruf wegen des Abgasskandals. Zur Meldung



10:51 Uhr: Windturbinenhersteller Vestas stellt höhere Prognose in Aussicht
Der Windenergiekonzern Vestas denkt angesichts einer positiven Steuerentscheidung in den USA über eine Prognoseerhöhung nach. Zur Meldung



10:17 Uhr: Gemeinsamkeiten bei Cyber-Bankraub in Bangladesch und Sony-Angriff
Der spektakuläre Cyber-Bankraub in Bangladesch und der Hackerangriff auf den japanischen Sony-Konzern gehen nach Einschätzung von Experten auf die gleichen Hintermänner zurück. Zur Meldung



09:58 Uhr: Japans Premier befeuert Spekulationen um Verschiebung der Umsatzsteuererhöhung
Aussagen des japanischen Premierministers Shinzo Abe haben Spekulationen um eine Verschiebung der für kommendes Jahr geplanten Umsatzsteuererhöhung befeuert. Zur Meldung



09:40 Uhr: Chinesen wollen angeblich Krisenfirma SGL kaufen
Der angeschlagene Kohlenstoffspezialist SGL steht einem Pressebericht zufolge im Visier des chinesischen Chemiekonzerns Chemchina. Zur Meldung



09:21 Uhr: Britischer Premier - Verbleib in EU wichtig für Wirtschaft
Der britische Premierminister David Cameron hat beim G7-Treffen in Japan für einen Verbleib seines Landes in der Europäischen Union geworben. Zur Meldung



09:00 Uhr: adidas verkauft Lifestyle-Marke Mitchell & Ness
Der Sportartikelhersteller adidas verkauft die Marke Mitchell & Ness. Zur Meldung



08:48 Uhr: Facebook zeigt auch Nicht-Mitgliedern personalisierte Werbung
Facebook will künftig auch Internet-Nutzern, die nicht Mitglieder des Online-Netzwerks sind, personalisierte Werbung anzeigen. Zur Meldung



08:21 Uhr: Euro bleibt knapp unter 1,12 US-Dollar
Der Euro hat sich am Freitag im frühen Handel wenig bewegt und ist knapp unter 1,12 US-Dollar geblieben. Zur Meldung



08:11 Uhr: Facebook und Microsoft planen Internet-Kabel zwischen Europa und USA
Facebook und Microsoft wollen gemeinsam ein neues Internet-Kabel zwischen Europa und den USA legen. Zur Meldung



07:56 Uhr: Versicherer AXA verkauft britische Vermögensverwaltung mit Verlust
Der französische Versicherer AXA hat den Verkauf seiner britischen Vermögensverwaltung angekündigt. Zur Meldung



07:51 Uhr: Salzgitter will Stahlkrise aus eigener Kraft meistern
Der Stahlkonzern Salzgitter will die von Überkapazitäten und Billig-Importen ausgelöste Branchenkrise aus eigener Kraft überstehen. Zur Meldung



07:48 Uhr: Chinesischer Konzern kann bei Terex nicht landen - Demag geht damit an Finnen
Der chinesische Maschinenbauer Zoomlion zieht sich aus dem Kampf um den US-Kranbauer Terex zurück. Zur Meldung



07:33 Uhr: Ölpreise gesunken - wieder unter 50 US-Dollar
Die Ölpreise sind am Freitag im frühen Handel gesunken und haben die im Laufe der Woche erzielten Gewinne wieder abgegeben. Zur Meldung



07:08 Uhr: Zwei weitere Spitzekräfte verlassen Kurznachrichtendienst Twitter
Der von Konkurrenten wie Facebook immer stärker abgedrängte Kurznachrichtendienst Twitter verliert erneut Spitzenkräfte. Zur Meldung



07:07 Uhr: Amazon liefert wohl bald frische Lebensmittel in Berlin aus
Der lange erwartete Vorstoß Amazons in den deutschen Lebensmittelhandel steht einem Medienbericht zufolge nun bevor. Zur Meldung



06:55 Uhr: Japan kämpft weiter mit sinkenden Verbraucherpreisen - Notenbank unter Druck
In Japan bleibt die Entwicklung der Verbraucherpreise trotz aller Bemühungen der Notenbank weiter schwach. Damit steigt der Druck auf die japanischen Währungshüter, ihren Kurs noch weiter zu lockern, um die Inflation zur Stützung der Wirtschaft anzukurbeln. Zur Meldung



05:01 Uhr: Kreise: Auktion für Bundesliga-TV-Rechte startet Montag
Die heiße Phase des Milliarden-Pokers um die Medienrechte an der Fußball-Bundesliga beginnt nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur an diesem Montag. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


22:56 Uhr: Google wehrt Urheberrechtsklage von Oracle zu Android ab
Google hat eine milliardenschwere Klage des Software-Konzerns Oracle im Zusammenhang mit dem dominierenden Smartphone-System Android vor Gericht abgewehrt. Zur Meldung



21:32 Uhr: Philips streicht mit Börsengang der Lichtsparte 750 Millionen Euro ein
Der niederländische Elektrokonzern Philips hat beim Börsengang seiner Lichtsparte 750 Millionen Euro eingestrichen. Zur Meldung



20:51 Uhr: Spaniens Wirtschaftsminister erwartet keine EU-Strafen wegen Defizit
Spaniens Wirtschaftsminister Luis de Guindos schließt aus, dass die Europäische Kommission das Land wegen der Verstöße gegen die Haushaltsvorgaben bestrafen wird. Zur Meldung



20:21 Uhr: VW erwägt milliardenschweren Bau einer eigenen Batteriefabrik
Zum Ausbau der Elektromobilität erwägt der Autokonzern Volkswagen vz den milliardenschweren Bau einer eigenen Batteriefabrik. Zur Meldung



20:15 Uhr: Netflix plant Serie über 'El Chapo' - Anwalt droht mit Klage
Der US-Streaming-Anbieter Netflix plant nach eigenen Angaben eine Serie über den berüchtigten mexikanischen Drogenboss Joaquín "El Chapo" Guzmán. Zur Meldung



20:11 Uhr: Auch Porsche will Digitalgeschäft ausbauen
Der Sportwagenbauer Porsche baut angesichts des digitalen Wandels in der Autobranche sein Geschäft aus. Zur Meldung



20:04 Uhr: Zweitgrößtes US-IPO erfolgreich
US Foods: Das im laufenden Jahr bislang zweitgrößte IPO in den USA hat am Donnerstag einen erfolgreichen Abschluss gefunden. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten