Heute im Fokus

DAX geht im Plus ins Wochenende -- Dow knapp im Minus -- HeidelbergCement verdient kräftig -- Amazon mit Rekordgewinn -- Alphabet mit Umsatzwachstum -- SolarWorld, VW im Fokus

aktualisiert 29.07.16 22:14 Uhr

Gerücht über Investoren-Interesse an HPE lässt Aktie steigen. Rettungsplan für Krisenbank Monte dei Paschi rückt näher. VW hadert weiter mit US-Klagen - Hunderte neue Mitarbeiter nötig. Sinkflug der Ölpreise durch schwache US-Daten etwas ausgebremst. AB InBev nimmt letzte Wettbewerbshürde vor SABMiller-Fusion. US-Notenbanker Williams: Zwei Zinsanhebungen in diesem Jahr möglich. US-Wirtschaft wächst nur halb so stark wie erhofft.

Marktentwicklung

Vor dem Wochenende zeigten sich die Anleger an den deutschen Börsen gut gelaunt.

Der DAX konnte 0,61 Prozent auf 10.337,50 Punkte gewinnen. Er ging 0,45 Prozent bei 10.320,82 Zählern in den Handel.

Der TecDAX legte ebenfalls 0,83 Prozent auf 1.717,37 Zähler zu. Er eröffnete 0,6 Prozent fester bei 1.713 Punkten.

Der deutsche Aktienmarkt verhielt sich am Freitag entgegen der schlechte Vorgaben aus Japan freundlich. Die Bank of Japan gab am Morgen eine Lockerung der Geldpolitik bekannt, ließ vorerst den Leitzins jedoch unangetastet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

20:59 Uhr: Gerücht über Investoren-Interesse an HPE lässt Aktie steigen
Die Aktie des IT-Dienstleisters Hewlett-Packard Enterprise ist nach einem Medienbericht über angebliches Interesse von Finanzinvestoren an einer Übernahme am Freitag hochgesprungen. Zur Meldung



20:55 Uhr: Kaiser's-Übernahme: Edeka macht Fortschritte - Erster Tarifabschluss
Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka hat im stockenden Poker um eine Übernahme von Kaiser's Tengelmann einen ersten geforderten Tarifabschluss zum Erhalt von Jobs erzielt. Zur Meldung



20:32 Uhr: Rettungsplan für Krisenbank Monte dei Paschi rückt näher
Ein Rettungsplan für die angeschlagene italienische Krisenbank Monte dei Paschi di Siena rückt näher. Zur Meldung



20:22 Uhr: VW hadert weiter mit US-Klagen - Hunderte neue Mitarbeiter nötig
Europas größter Autobauer Volkswagen zeigt sich enttäuscht über die Welle weiterer Klagen von US-Bundesstaaten gegen den Konzern. Zur Meldung



20:16 Uhr: Sinkflug der Ölpreise durch schwache US-Daten etwas ausgebremst
Der seit Tagen anhaltende Sinkflug der Ölpreise ist am Freitag durch schwache Signale von der US-Wirtschaft etwas ausgebremst worden. Zur Meldung



20:02 Uhr: AB InBev nimmt letzte Wettbewerbshürde vor SABMiller-Fusion
Der weltgrößte Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev hat von den Wettbewerbshütern endgültig grünes Licht für die mehr als 100 Milliarden Dollar schwere Übernahme des britischen Rivalen SABMiller erhalten. Zur Meldung



17:43 Uhr: US-Notenbanker Williams: Zwei Zinsanhebungen in diesem Jahr möglich
Ein führendes Mitglied der US-Notenbank Fed hat am Freitag die Möglichkeit von zwei Leitzinsanhebungen in diesem Jahr betont. Es sei möglich, dass in den kommenden Monaten anstehende Konjunkturdaten den Weg für zwei Zinsanhebungen ebnen werden. Zur Meldung



17:00 Uhr: EU verhängt bis 2021 Strafzölle auf chinesischen Baustahl
Zur Abwehr von Billigimporten aus China hat die EU neue Strafzölle verhängt. Auf chinesischen Baustahl mit hoher Ermüdungsbeständigkeit werden ab sofort Antidumping-Aufschläge in Höhe von mindestens 18,4 Prozent fällig, wie die EU-Kommission am Freitag mitteilte. Sie laufen automatisch erst im Juli 2021 aus. Zur Meldung



16:53 Uhr: Eurokurs legt nach schwachem US-Wirtschaftswachstum kräftig zu
Der Kurs des Euro hat am Freitag nach überraschend schwachen Zahlen zum Wirtschaftswachstum in den USA deutlich zugelegt. Am Nachmittag erreichte die Gemeinschaftswährung zuletzt ihr Tageshoch von 1,1177 US-Dollar. Zur Meldung



16:15 Uhr: USA: Michigan-Konsumklima etwas stärker eingetrübt als erwartet
Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Juli etwas stärker eingetrübt als von Bankvolkswirten erwartet. Wie die Universität von Michigan am Freitag mitteilte, fiel der Indikator laut einer zweiten Schätzung von 93,5 Punkten im Vormonat auf 90,0 Punkte. Zur Meldung



15:58 Uhr: Facebook wird jetzt Immmobilienunternehmer
Das weltgrößte Social Network, Facebook, will ins Immobiliengeschäft einsteigen. Dabei hat man explizit auch Familien mit schwachem Einkommen im Visier. Zur Meldung



15:58 Uhr: USA: Chicago-Einkaufsmanagerindex trübt sich weniger als erwartet ein
In den USA hat sich das Geschäftsklima in der Region Chicago im Juli weniger als erwartet eingetrübt. Der entsprechende Index sei von 56,8 Punkten im Vormonat auf 55,8 Punkte gefallen, teilte die regionale Einkaufsmanagervereinigung am Freitag in Chicago mit. Zur Meldung



15:48 Uhr: LinkedIn soll mit Hilfe von Microsoft zum Business-Facebook werden
Microsoft hat bei dem sozialen Netzwerk LinkedIn für satte 26,2 Millionen Dollar zugeschlagen. Nun soll das Netzwerk so populär wie sein Konkurrent Facebook werden. Zur Meldung



15:42 Uhr: Allegiant Air will 12 Maschinen bei Airbus bestellen
Der Flugzeugbauer Airbus kann sich über die Order eines neuen Kunden aus den USA freuen. Zur Meldung



15:30 Uhr: Konkurrenz für Nintendo: Gratis-App hilft beim Akkusparen auf der Pokémon-Jagd
Pokémon Go ist ein Sensationserfolg für Nintendo. Die Japaner reiten die Welle, solange sie rollt und wollen in Kürze ein Wearable auf den Markt bringen, das bei der Jagd helfen soll. Zur Meldung



15:17 Uhr: Xiaomi greift Apple mit potenziellem MacBook-Killer an
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat vor einiger Zeit bereits mit einem Smartphone für Furore gesorgt, das dem iPhone mächtig Konkurrenz machen sollte. Zur Meldung



15:14 Uhr: Fusion von DZ und WGZ nimmt letzte formale Hürde
Die Fusion der genossenschaftlichen Spitzeninstitute DZ Bank und der Düsseldorfer WGZ Bank ist formal endgültig besiegelt. Zur Meldung



14:51 Uhr: Ölpreisverfall reißt 1,5-Milliarden-Loch in Chevron-Bilanz
Die niedrigen Ölpreise haben dem US-Branchenriesen Chevron im zweiten Quartal einen Milliardenverlust eingebrockt. Unter dem Strich ergab sich ein Minus von 1,5 Milliarden US-Dollar, wie der zweitgrößte US-Ölkonzern am Freitag mitteilte. Zur Meldung



14:43 Uhr: USA: Wirtschaftswachstum im Frühjahr deutlich niedriger als erwartet
Das Wachstum der US-Wirtschaft hat im zweiten Quartal deutlich weniger als erwartet zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei von April bis Juni auf das Jahr hochgerechnet um 1,2 Prozent gewachsen. Zur Meldung



14:42 Uhr: ExxonMobil-Gewinn bricht wegen Ölpreisverfall ein
Die weiterhin niedrigen Ölpreise haben beim US-Branchenprimus ExxonMobil erneut tiefe Spuren in der Bilanz hinterlassen. Zur Meldung



14:38 Uhr: USA: Arbeitskosten steigen wie erwartet
Der boomende Versandhandel über das Internet hat dem US-Paketdienst In den USA sind die Arbeitskosten im zweiten Quartal wie erwartet gestiegen. Der entsprechende Index sei um 0,6 Prozent zum Vorquartal geklettert, teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Zur Meldung



14:22 Uhr: Versandhandel und Auslandsgeschäft treiben Paketdienst UPS an
Der boomende Versandhandel über das Internet hat dem US-Paketdienst UPS im zweiten Quartal mehr Gewinn beschert. Zur Meldung



13:59 Uhr: Recep Tayyip Erdogan - aus dem Armenviertel in den Regierungspalast
Kaum ein Staatschef spaltet eine Nation so sehr wie aktuell Präsident Erdogan die Türkei. Zur Meldung



13:54 Uhr: AB Inbev sieht sich nach China-Zustimmung auf Zielgerade bei SABMiller-Kauf
Der weltgrößte Braukonzern Anheuser-Busch Inbev (AB Inbev ) sieht sich bei der milliardenschweren Übernahme des Rivalen SABMiller kurz vor der Ziellinie. Zur Meldung



13:28 Uhr: Merck & Co. profitiert weiter von Verkaufsschlagern
Beim US-Pharmakonzerns Merck & Co. sorgen steigende Verkaufszahlen bei wichtigen Medikamenten weiter für höhere Gewinne. Zur Meldung



13:16 Uhr: Postbank hält an Sparkurs und Girokonto-Reform fest
Die Deutsche Bank-Tochter Postbank will angesichts der Niedrigzinsen weiter sparen und die geplante Reform des kostenlosen Girokontos vorantreiben. Zur Meldung



13:06 Uhr: DSW beantragt Sonderprüfung bei Volkswagen
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hat nach eigenen Angaben eine Sonderprüfung bei Volkswagen beantragt. Zur Meldung



12:48 Uhr: Flugbegleiterstreik bei Air France trifft Zehntausende Passagiere
Mitten in der Urlaubszeit sind weiter Zehntausende Air-France-Passagiere von Flugausfällen wegen Streiks der Flugbegleiter betroffen. Zur Meldung



12:40 Uhr: Neuer Chef für Siemens Deutschland
Der Elektrokonzern Siemens hat einen neuen Deutschland-Chef für Vertrieb und Service. Zur Meldung



12:30 Uhr: MAN macht wieder Gewinn
Der 2015 in die roten Zahlen gerutschte Nutzfahrzeug- und Maschinenbauhersteller MAN macht wieder Gewinn. Zur Meldung



12:24 Uhr: Elektronikkonzern Sharp bleibt in Verlustzone
Der fortan unter dem Dach des Apple-Auftragsfertigers Foxconn operierende japanische Elektronikkonzern Sharp hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres erneut rote Zahlen geschrieben. Zur Meldung



12:08 Uhr: Audi kämpft mit sinkendem Gewinn
Der Ingolstädter Autohersteller Audi kämpft mit sinkenden Gewinnen - trotz weiter steigender Verkaufszahlen. Zur Meldung



11:56 Uhr: Chinesischer Investor legt Übernahmeangebot für AIXTRON vor
Der chinesische Investor Fujian Grand Chip Investment (CGI) hat sein im Mai angekündigtes Übernahmeangebot für den deutschen Chipausrüster AIXTRON vorgelegt. Zur Meldung



11:49 Uhr: Deutsche Börse sammelt 63,65 Prozent der LSE-Stimmen ein und gibt Nachfrist
Die Deutsche Börse hat nach Ablauf der offiziellen Frist für Annahme des Übernahmeangebots für die Londoner Börse 63,65 Prozent der Stimmrechte eingesammelt. Zur Meldung



11:44 Uhr: London verschiebt Atomkraftwerk-Deal mit französischem Konzern EDF
Die britische Regierung hat überraschend einen Deal mit dem französischen Energiekonzern EDF zum Bau des neuen Atomkraftwerks Hinkley Point verschoben. Zur Meldung



11:29 Uhr: Mitten im Umbau: Autozulieferer LEONI verliert Chef von Problemsparte
Kurz nach seinem Amtsantritt kündigt der Chef der problembehafteten Bordnetzsparte beim Autozulieferer LEONI schon wieder seinen Abschied an. Zur Meldung



11:04 Uhr: Arbeitslosenquote weiter bei 10,1 Prozent - tiefster Stand seit 2011
Die Arbeitslosigkeit im Euroraum hat sich im Juni wie erwartet nicht verändert. Wie das Statistikamt Eurostat am Freitag mitteilte, verharrte die Arbeitslosenquote bei 10,1 Prozent. Zur Meldung



10:52 Uhr: VW-Konzern hadert trotz Abgas-Vergleichs mit klagenden US-Staaten
Europas größter Autobauer Volkswagen zeigt sich enttäuscht über die Welle weiterer Klagen von US-Bundesstaaten gegen den Konzern. Zur Meldung



10:48 Uhr: SolarWorld korrigiert Prognose - Verluste für 2016 möglich
Der Photovoltaikkonzern SolarWorld hat angesichts des verstärkten weltweiten Preisdrucks bei Solarmodulen seine Prognose für 2016 nach unten korrigiert und hält nun auch erneute Verluste für möglich. Zur Meldung



10:37 Uhr: IT-Dienstleister CANCOM legt dank Cloud-Angeboten weiter zu
Der IT-Dienstleister CANCOM hat auch im zweiten Quartal bei Umsatz und Profitabilität zugelegt. Der Erlös kletterte vorläufigen Zahlen zufolge im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum um 10,8 Prozent auf 257,5 Millionen Euro, wie das im TecDAX notierte Unternehmen am Freitag mitteilte. Zur Meldung



10:32 Uhr: Bilfinger erhält Auftrag aus dem Iran
Der Dienstleistungskonzern Bilfinger hat sich nach der Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen den Iran einen ersten Auftrag gesichert. Zur Meldung



10:14 Uhr: Daimler investiert rund eine Milliarde Euro in zweites Pkw-Werk in Ungarn
Daimler baut die eigenen Produktionskapazitäten aus und errichtet deshalb ein zweites Pkw-Werk in Ungarn. Zur Meldung



09:36 Uhr: Vinci trotz Umsatzrückgang mit mehr Gewinn
Der französische Bau- und Dienstleistungskonzern Vinci hat im ersten Halbjahr mit Zuwächsen im Flughafen- und Autobahngeschäft die Auswirkungen des schwächelnden Heimatmarktes zum Teil aufgefangen. Zur Meldung



09:27 Uhr: US-Steuerstreit könnte Facebook über fünf Milliarden Dollar kosten
Ein Streit mit der US-Steuerbehörde könnte Facebook nach Angaben des Online-Netzwerks Nachzahlungen von mehr als fünf Milliarden Dollar bringen. Zur Meldung



09:22 Uhr: Sony mit Gewinneinbruch im Quartal
Der starke Yen und die Folgen von Erdbeben haben dem japanischen Elektronikriesen Sony die Quartalsbilanz kräftig verhagelt. Zur Meldung



09:22 Uhr: British-Airways-Mutter IAG kappt Gewinnziel wegen Brexit
Die British-Airways-Mutter IAG streicht ihr Gewinnziel wegen der Entscheidung der Briten für den EU-Austritt erneut zusammen. Zur Meldung



08:42 Uhr: Schwacher Ölpreis: Italienischer Ölkonzern Eni mit roten Zahlen
Der größte italienische Ölkonzern Eni ist im zweiten Quartal wie bereits im ersten Jahresviertel wegen der Ölpreisschwäche in die roten Zahlen gerutscht. Zur Meldung



08:40 Uhr: Barclays-Gewinn bricht wegen Verlusten der Bad Bank ein
Ihr harter Umbau kommt die britische Großbank Barclays teuer zu stehen. Zur Meldung



08:35 Uhr: BBVA-Geschäft läuft weiter rund - Starker Euro drückt aber auf Gewinn
Die spanische Großbank BBVA< profitiert weiter vor allem von guten Geschäften in Mexiko. Zur Meldung



08:27 Uhr: Unwetter drücken auf Generali-Gewinn
Die schweren Überschwemmungen in Europa und der Abschwung an den Börsen haben bei dem italienischen Versicherer Generali im zweiten Quartal auf den Gewinn gedrückt. Zur Meldung



08:22 Uhr: Euro kaum verändert - Yen steigt nach BoJ-Beschlüssen
Der Kurs des Euro hat sich am Freitag wenig verändert. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1080 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend. Zur Meldung



08:16 Uhr: Bankenkonsortium für Monte Paschi steht wohl noch nicht
Das krisengeschüttelte Geldhaus Monte dei Paschi di Siena hat einem Insider zufolge noch nicht genügend Banken für seine geplante Kapitalerhöhung beisammen. Zur Meldung



08:15 Uhr: Beck's-Brauer AB InBev setzt weniger um
Der weltgrößte Bierbrauer AB InBev ringt weiter mit der schwierigen Lage in Argentinien und Brasilien. Zur Meldung



08:12 Uhr: RIB Software punktet mit Lizenzverkauf
Der Softwarehersteller RIB Software hat im zweiten Quartal von einem starken Zuwachs im Lizenzverkauf profitiert. Zur Meldung



08:11 Uhr: Brillenglashersteller Essilor senkt Umsatzprognose
Der Brillenglashersteller Essilor bekommt den durchwachsenen Sommer zu spüren und muss seine Umsatzprognose herunterschrauben. Zur Meldung



08:08 Uhr: Luftfahrt- und Rüstungskonzern SAFRAN weiter auf Kurs zu Jahreszielen
Der französische Luftfahrt- und Rüstungskonzern SAFRAN hat im ersten Halbjahr von der weiterhin starken Nachfrage nach Flugzeugtriebwerken und Sicherheitstechnik profitiert. Zur Meldung



08:03 Uhr: EDF mit weniger Umsatz und Gewinn
Der französische Energiekonzern Electricité de France (EDF) hat im ersten Halbjahr wegen des Preisdrucks im Großhandel und dem starken Wettbewerb weniger umgesetzt und verdient. Zur Meldung



07:45 Uhr: Bausoftwarespezialist Nemetschek wächst weiter kräftig
Der Bausoftwarehersteller Nemetschek hat beim Wachstum im zweiten Quartal noch einen Zahn zugelegt. Zur Meldung



07:41 Uhr: ArcelorMittal mit gutem Quartalsergebnis
Die Erholung der Stahlpreise und Kosteneinsparungen haben dem weltgrößten Stahlhersteller ArcelorMittal im zweiten Quartal einen überraschend starken Gewinnanstieg beschert. Zur Meldung



07:35 Uhr: Sanofi von Wechselkursen und Venezuela belastet
Der französische Pharmakonzern Sanofi hat im zweiten Quartal einen Umsatz- und Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Zur Meldung



07:23 Uhr: Katastrophenschäden zehren bei Swiss Re am Gewinn
Erdbeben, Feuer und Überschwemmungen haben dem weltweit zweitgrößten Rückversicherer Swiss Re im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang eingebrockt. Zur Meldung



07:22 Uhr: Ölpreise geben weiter nach
Die Ölpreise haben am Freitag ihre Talfahrt der vergangenen Handelstage vorerst gebremst. Zur Meldung



07:07 Uhr: Gewinn von Vermögensverwalter UBS schrumpft
Die UBS hat im zweiten Quartal angesichts geringerer Erträge im Kerngeschäft Vermögensverwaltung und der Investmentbank weniger verdient. Zur Meldung



07:04 Uhr: HeidelbergCement verdient kräftig
Der Baustoffkonzern HeidelbergCement hat im zweiten Quartal dank seines Sparkurses und Preiserhöhungen deutlich mehr verdient als ein Jahr zuvor. Zur Meldung



07:02 Uhr: Supermarktkette Tesco will Familien mit kostenlosem Obst locken
Im erbitterten Kampf gegen Aldi, Lidl und heimische Firmen setzt der britische Supermarktkonzern Tesco auf eine neue Waffe: kostenloses Obst für Kinder. Zur Meldung



06:58 Uhr: Japans Zentralbank enttäuscht Finanzmärkte
Die japanische Notenbank (BoJ) will ihren Kurs bei der nächsten Sitzung auf den Prüfstand stellen. Zur Meldung



06:57 Uhr: Stellenabbau bei Microsoft fällt größer aus
Der Personalabbau bei Microsoft fällt größer als geplant aus. Zur bisher vorgesehenen Streichung von 1.850 Jobs in der Smartphone-Sparte kämen in den kommenden zwölf Monaten weitere 2.850 Stellen, teilte der Softwarekonzern am Donnerstag mit. Zur Meldung



05:21 Uhr: Weitere Millionen-Strafe für Volkswagen im Abgas-Skandal
VW kommt die Affäre um manipulierte Emissionswerte noch teurer zu stehen. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


22:49 Uhr: QIAGEN überrascht mit guten Quartalszahlen - Akie legt um 3% zu
Der Gendiagnostik- und Biotech-Konzern QIAGEN hat am Donnerstag Investoren mit einem ganzen Strauß an Neuigkeiten erfreut. Zur Meldung



22:09 Uhr: Alphabet meldet kräftiges Umsatzwachstum im zweiten Quartal
Mit einem positiven Zahlenwerk zum ersten Halbjahr im Geschäftsjahr 2016 hat Alphabet die Anleger freudig gestimmt. Zur Meldung



22:09 Uhr: Amazon übertrifft Markterwartungen deutlich
Amazon hat sein Zahlenwerk zum zweiten Quartal veröffentlicht und die Schätzungen der Analysten deutlich geschlagen. Zur Meldung



21:11 Uhr: Eurokurs gibt Gewinne teilweise ab
Der Kurs des Euro hat im US-Handel am Donnerstag einen Teil seiner Tagesgewinne eingebüßt. Zur Meldung



19:03 Uhr: EDF-Verwaltungsrat stimmt wohl für umstrittenes Atomprojekt
Der Verwaltungsrat des französischen Stromkonzerns EDF hat einem Bericht zufolge für den umstrittenen Bau zweier neuer Atomreaktoren in Großbritannien gestimmt. Zur Meldung



19:02 Uhr: Französischer Energiekonzern Engie leidet unter Preisverfall und Wärme
Der französische Strom- und Gaskonzern Engie hat im ersten Halbjahr unter fallenden Preisen und dem wegen des warmen Wetters geringeren Heizbedarfs gelitten. Zur Meldung



19:01 Uhr: Kering profitiert von Gucci und PUMA
Der PUMA- und Gucci-Mutterkonzern Kering hat im ersten Halbjahr von einer guten Nachfrage nach Luxusgütern und Sportartikeln profitiert. Zur Meldung



18:58 Uhr: Investor Artisan stockt bei Deutscher Börse auf
Die US-Investmentgesellschaft Artisan Partners hat ihre Beteiligung an der Deutschen Börse ausgebaut. Zur Meldung



18:40 Uhr: L'Oréal kommt nicht so schnell voran
Der weltgrößte Kosmetikkonzern L'Oréal ist im ersten Halbjahr nicht so schnell gewachsen wie gedacht. Zur Meldung



18:35 Uhr: Baustoffkonzern Saint-Gobain sieht Ziele durch Brexit nicht gefährdet
Der französische Baustoffkonzern Saint-Gobain hat im ersten Halbjahr bei sinkenden Umsätzen mehr verdient als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Zur Meldung



17:53 Uhr: Enel hebt Gewinnprognose an - Fortschritte in Lateinamerika
Der italienische Energiekonzern Enel hat seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben. Optimistisch stimmten den Konzern vor allem die Fortschritt beim Umbau des Lateinamerikageschäfts. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten