Milliarden-Deal in Sicht

QUALCOMM-Aktie gefragt: Broadcom will für Konkurrenten QUALCOMM bieten

06.11.17 17:23 Uhr

QUALCOMM-Aktie gefragt: Broadcom will für Konkurrenten QUALCOMM bieten | finanzen.net

Es könnte der bisher teuerste Firmenkauf in der Tech-Industrie werden: Der Chipkonzern Broadcom will für 130 Milliarden Dollar den Konkurrenten QUALCOMM kaufen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

176,88 EUR -0,24 EUR -0,14%

184,72 EUR -2,68 EUR -1,43%

169,00 EUR -2,00 EUR -1,17%

129,70 EUR -0,26 EUR -0,20%

Es ist der Versuch einer feindlichen Übernahme gegen den Willen von QUALCOMM. Der Deal könnte noch am Widerstand von QUALCOMM oder Einwänden der Regulierer scheitern. QUALCOMM werde das Angebot als zu niedrig und regulatorisch riskant ablehnen, berichtete die "Financial Times" unter Berufung auf informierte Personen.

Wer­bung

Das Angebot liegt bei 70 Dollar pro QUALCOMM-Aktie. Das Papier war am Freitag bei 61,81 Dollar aus dem Handel gegangen. QUALCOMM-Aktionäre sollen pro Anteilschein 60 Dollar in bar und Broadcom-Aktien im Wert von 10 Dollar bekommen. In dem Gesamtpreis sind auch Schulden von 25 Milliarden Dollar enthalten, wie Broadcom am Montag mitteilte.

QUALCOMM ist im Großteil der Smartphones und Tablet-Computer mit Kommunikationschips vertreten, die für die Verbindung zu Netzen sorgen. Zudem stellt das Unternehmen in vielen Telefonen auch den Hauptprozessor und verdient Geld mit Patentlizenzen auf diverse Technologien.

In der QUALCOMM-Bilanz sorgen die Chips für den Großteil der Erlöse - der Gewinn wird aber vor allem mit den Lizenzen erzielt. Gerade in diesem lukrativen Geschäft steht QUALCOMM aber unter verstärkten Druck von Aufsichtsbehörden in mehreren Ländern, weist aber den Vorwurf unfairen Wettbewerbs zurück.

Wer­bung

Da sich das Geschäft von QUALCOMM und Broadcom an vielen Stellen wie WLAN oder Bluetooth überschneidet, gehen Experten davon aus, dass die Regulierungsbehörden den Mega-Deal scharf prüfen werden. Ein neues gemeinsames Unternehmen könnte unter anderem eine Schlüsselposition beim kommenden schnellen 5G-Datenfunk einnehmen. Broadcom könnte mit der Übernahme eigene Schwächen bei 5G und Technologien für den heutigen Funkstandard LTE ausgleichen.

Anleger zeigten sich am Montag in einer ersten Reaktion skeptisch, dass Broadcom sein Ziel erreichen werde: Die QUALCOMM-Aktie rückte im vorbörslichen Handel zunächst nur um vier Prozent auf etwas über 64 Dollar vor.

Das Angebot wurde auch möglich, weil QUALCOMM seit Monaten in einem erbittert geführten Streit mit Apple steckt, der die Geschäftszahlen der Chipfirma schmälerte und den Aktienpreis nach unten trieb. Der iPhone-Konzern weigert sich, an QUALCOMM einen Prozentsatz vom kompletten Gerätepreis abzuführen. Apple argumentiert, damit wolle QUALCOMM an Technologien verdienen, die bei Apple selbst erfunden worden seien. Der Halbleiter-Konzern kontert, in den Apple-Geräten steckten QUALCOMM-Technologien nicht nur in den Chips. Die Unternehmen verklagten sich gegenseitig in mehreren Ländern.

Wer­bung

Vergangene Woche nun ließ ein Medienbericht, wonach Apple in kommenden Generationen seiner Geräte ganz ohne QUALCOMM-Chips auskommen wolle, die Aktie der Chipfirma an einem Tag um sieben Prozent absacken. Branchenbeobachter schließen nicht aus, dass Broadcom nach einer Übernahme von QUALCOMM den Streit beilegen könnte.

Die von QUALCOMM angestrebte Übernahme des Chipspezialisten NXP für 39 Milliarden Dollar will Broadcom fortführen - und QUALCOMM auch kaufen, wenn dieser Deal scheitern sollte. Für das Geschäft gibt es bisher keine Zustimmung der Regulierer - und zudem wollen einige NXP-Aktionäre mehr Geld.

Das heutige Broadcom ist bereits das Ergebnis des Expansionsdrangs von Firmenchef Hock Tan. Als Chef von Avago, der in die Unabhängigkeit entlassenen Chipsparte des Computerkonzerns Hewlett-Packard, setzte er 2015 zur Übernahme des deutlich größeren Konkurrenten Broadcom für 37 Milliarden Dollar an. Nach dem Kauf nahm Avago den Namen von Broadcom an. Das Unternehmen hatte bisher jeweils ein Hauptquartier in Singapur und im kalifornischen San Jose. Vergangene Woche kündigte Hock Tan medienwirksam an, den Hauptsitz komplett nach Kalifornien zu verlegen. Das könnte auch den geplanten Kauf des Konkurrenten Brocade einfacher machen, der bisher unter anderem wegen Bedenken von US-Behörden stockt.

Der feindliche Übernahmevorstoß des Chipherstellers Broadcom in Richtung QUALCOMM hat den Aktien beider Unternehmen am Montag zunächst weiteren Auftrieb gegeben. Kurz nach dem Handelsstart an der Nasdaq legten Broadcom um 2,26 Prozent auf 279,82 US-Dollar zu, während die Papiere des Konkurrenten QUALCOMM um 4,23 Prozent auf 64,42 Dollar stiegen. Aktuell notieren die Broadcom-Papiere indes im Minus.

Laut Analyst Romit Shah von Nomura wird das von Broadcom offerierte Gebot von 70 Dollar je Aktie nicht reichen, um QUALCOMM zu überzeugen. Seines Erachtens wäre der Deal aber auch bei 75 Dollar je Aktie noch deutlich gewinnsteigernd für Broadcom. Auch Bernstein-Analyst Stacy Rasgon hält einen möglichen QUALCOMM-Kauf für "finanziell vorteilhaft" für Broadcom, rechnet aber damit, dass erst einmal ein Gerangel zwischen beiden Konzernen stattfinden wird. Dabei liege es nun am Management von QUALCOMM zu erklären, wie es mehr Wert für die Aktionäre schaffen könne.

SAN JOSE (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, Katherine Welles / Shutterstock.com

Nachrichten zu QUALCOMM Inc.

Wer­bung

Analysen zu QUALCOMM Inc.

DatumRatingAnalyst
02.05.2024QUALCOMM NeutralUBS AG
05.11.2020QUALCOMM overweightJP Morgan Chase & Co.
05.11.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
11.08.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
03.08.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
05.11.2020QUALCOMM overweightJP Morgan Chase & Co.
05.11.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
11.08.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
03.08.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
30.07.2020QUALCOMM buyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2024QUALCOMM NeutralUBS AG
18.07.2019QUALCOMM Equal WeightBarclays Capital
27.03.2019QUALCOMM NeutralJP Morgan Chase & Co.
26.07.2018QUALCOMM Market PerformCowen and Company, LLC
18.05.2018QUALCOMM Market PerformCowen and Company, LLC
DatumRatingAnalyst
05.02.2015QUALCOMM Mkt UnderperformCharter Equity
06.03.2013QUALCOMM verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.04.2012QUALCOMM sellSociété Générale Group S.A. (SG)
22.12.2006QUALCOMM DowngradeJP Morgan
14.11.2006QUALCOMM vom Kauf abgeratenNasd@q Inside

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für QUALCOMM Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen