Sony, Toshiba und Co.: EU-Gericht bestätigt Millionenstrafen gegen Computer-Zulieferer

Das EU-Gericht hat Millionenstrafen gegen Sony, Toshiba und andere Hersteller bestätigt, die in einem Kartell die Preise für Computerteile hochgetrieben haben sollen.
Werte in diesem Artikel
Die EU-Richter wiesen am Freitag eine Klage der Unternehmen gegen die Geldbußen von zusammen mehr als 100 Millionen Euro zurück.
Die EU-Kommission war 2015 gegen die asiatischen Konzerne vorgegangen. Nach Erkenntnissen der Brüsseler Behörde hatten sie sich bei Ausschreibungen der PC-Hersteller Dell und Hewlett Packard für optische Laufwerke zwischen 2004 und 2008 abgesprochen und so den Wettbewerb ausgehebelt. Das EU-Gericht bestätigte jetzt das Vorgehen der Kommission und die Geldbußen.
Von verschiedenen Unternehmen der Sony-Gruppe forderte die Kommission insgesamt knapp 31 Millionen Euro, von Hitachi-LG rund 37 Millionen Euro und von Toshiba Samsung gut 41 Millionen Euro. Quanta Storage kam mit 7,1 Millionen Euro Geldbuße davon. Philips und Lite-On wurden verschont, weil sie das Kartell angezeigt hatten.
LUXEMBURG (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Philips
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Philips
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Philips News
Bildquellen: Kobby Dagan / Shutterstock.com, istockphoto / tbradford
Nachrichten zu Samsung ADRs
Analysen zu Samsung ADRs
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 08.02.2013 | Samsung Electronics ADR kaufen | boerse.de-Aktienbrief | |
| 11.01.2013 | Samsung Electronics kaufen | Der Aktionärsbrief | |
| 12.12.2012 | Samsung Electronics overweight | Morgan Stanley | |
| 07.12.2012 | Samsung Electronics kaufen | Der Aktionär | |
| 30.11.2012 | Samsung Electronics halten | Der Aktionärsbrief |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 08.02.2013 | Samsung Electronics ADR kaufen | boerse.de-Aktienbrief | |
| 11.01.2013 | Samsung Electronics kaufen | Der Aktionärsbrief | |
| 12.12.2012 | Samsung Electronics overweight | Morgan Stanley | |
| 07.12.2012 | Samsung Electronics kaufen | Der Aktionär | |
| 30.10.2012 | Samsung Electronics buy | Nomura |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.11.2012 | Samsung Electronics halten | Der Aktionärsbrief | |
| 12.10.2012 | Samsung Electronics halten | Der Aktionärsbrief | |
| 14.10.2011 | Samsung Electronics halten | Der Aktionär | |
| 10.01.2011 | Samsung Electronics halten | Euro am Sonntag | |
| 03.11.2009 | Samsung Electronics halten | Euro am Sonntag |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 08.01.2010 | Samsung Electronics "reduce" | Jyske Bank Group | |
| 07.10.2009 | Samsung Electronics reduce | Jyske Bank Group | |
| 27.07.2009 | Samsung Electronics reduce | Jyske Bank Group | |
| 24.10.2008 | Samsung Electronics reduce | Jyske Bank Group | |
| 03.10.2008 | Samsung Electronics reduce | Jyske Bank Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung ADRs nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen