ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Protest in Jerusalem

Orange will sich aus Israel zurückziehen

04.06.15 20:12 Uhr

Orange will sich aus Israel zurückziehen | finanzen.net

Pläne des französischen Telekommunikationsunternehmens Orange für einen Rückzug aus Israel haben heftige Reaktionen in Jerusalem ausgelöst.

Werte in diesem Artikel

Das Unternehmen verteidigte den Schritt mit dem Argument, es wolle nicht mehr als Marke in Ländern präsent sein, wo es nicht auch selbst als Betreiber agiert. Orange wolle sich in keiner Form an politischen Debatten beteiligen, teilte der Konzern am Donnerstag mit.

Wer­bung

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu forderte die französische Regierung nach der Mitteilung dazu auf, sich von "unglücklichen Äußerungen und Aktionen" von Orange zu distanzieren. Netanjahu beschrieb die Lage als "unverzeihliches absurdes Theater". Die französische Regierung hält rund ein Viertel der Orange-Anteile. "Ich rufe unsere besten Freunde dazu auf, mit lauter, klarer Stimme zu sagen, dass sie bedingungslos gegen jede Form des Boykotts gegen den jüdischen Staat sind", sagte Netanjahu.

Die Marke Orange ist über einen Lizenzvertrag mit Partner Communications seit Jahren in Israel präsent. Erst im April war ein ergänzter Vertrag bis 2015 bekanntgegeben worden. Menschenrechtsorganisationen forderten im Mai den Rückzug von Orange wegen Aktivitäten des Lizenzpartners in den von Israel besetzten Palästinensergebieten.

Eine entsprechende Ankündigung von Orange-Chef Stéphane Richard in Kairo löste nun die jüngsten Reaktionen aus. Kulturministerin Miri Regev forderte vom französischen Präsidenten François Hollande "Null Toleranz gegenüber Antisemitismus" und die Entlassung Richards. Auch das Simon-Wiesenthal-Zentrum verurteilte die Äußerungen und verlangte eine "Entschuldigung an das jüdische Volk". Partner-Chef Chaim Romano sagte, Orange werde "sehr viel zahlen" müssen, um den Schaden auszugleichen.

Wer­bung

"Es ist nicht die Konzernpolitik, dass ein Betreiber, über den wir keinerlei Kontrolle haben, unsere Marke benutzt", verteidigte sich Orange-Chef Richard in der Zeitung "Le Monde". "All das hat nichts mit dem politischen Kontext zu tun."

Der frühere französische Botschafter in Israel, Gérard Araud, sieht keine Verbindung zur Regierung, weil Orange ein privates Unternehmen sei. Über seinen Twitter-Account wies der inzwischen nach Washington entsandte Diplomat gleichzeitig darauf hin, die israelische Siedlungspolitik und ein Beitrag dazu seien illegal.

In Israel wird die Ankündigung von Orange als Boykott interpretiert. In der Nähe von Tel Aviv demonstrierten Angestellte von Partner Communications gegen die Äußerungen Richards und verdeckten das Orange-Logo mit großen israelischen Flaggen. Das Land wird wegen seiner Politik in den Palästinensergebieten immer wieder kritisiert - bis hin zu Boykottaufrufen.

dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf Orange

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Orange

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tupungato / Shutterstock.com

Nachrichten zu Orange S.A. (ex France Télécom)

Wer­bung

Analysen zu Orange S.A. (ex France Télécom)

DatumRatingAnalyst
17.02.2023Orange BuyDeutsche Bank AG
03.02.2023Orange BuyDeutsche Bank AG
23.01.2023Orange OutperformBernstein Research
26.10.2022Orange BuyDeutsche Bank AG
31.05.2022Orange SellGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
17.02.2023Orange BuyDeutsche Bank AG
03.02.2023Orange BuyDeutsche Bank AG
23.01.2023Orange OutperformBernstein Research
26.10.2022Orange BuyDeutsche Bank AG
18.02.2022Orange BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
09.03.2022Orange NeutralCredit Suisse Group
18.02.2022Orange NeutralCredit Suisse Group
18.02.2022Orange NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.02.2022Orange NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.12.2021Orange NeutralCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
31.05.2022Orange SellGoldman Sachs Group Inc.
01.04.2022Orange UnderweightBarclays Capital
14.01.2022Orange UnderweightBarclays Capital
03.12.2021Orange UnderweightBarclays Capital
07.07.2021Orange UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Orange S.A. (ex France Télécom) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen