ROUNDUP 2: Investoren wollen Spielefirma Electronic Arts übernehmen - Rekorddeal

29.09.25 16:43 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

172,54 EUR 29,00 EUR 20,20%

(Aktualisierung: neuer 2. Absatz mit Hintergrund zum Rekordvolumen)

REDWOOD CITY (dpa-AFX) - Die Firma hinter bekannten Videospielen wie "Battlefield" und "Madden NFL" wird für rund 55 Milliarden Dollar von Investoren übernommen. Danach soll das Unternehmen Electronic Arts die Börse verlassen. Unter den Käufern sind der staatliche Investmentfonds von Saudi-Arabien und die Investmentfirma des Schwiegersohns von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner.

Wer­bung

Mit einem Unternehmenswert von 55 Milliarden Dollar (rund 47 Milliarden Euro) ist es Daten der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge die größte jemals erfolgte Übernahme eines Unternehmens durch Privatinvestoren mit anschließendem Börsenrückzug (private equity buyout). Der vorherige Rekord stammt aus dem Jahr 2007. Damals hatte eine von KKR (KKRCo) und TPG (TPG A) geführte Gruppe den Versorger TXU für gut 48 Milliarden Dollar übernommen.

Von Electronic Arts kommt auch das Fußball-Spiel "FC", zuvor bekannt unter dem Namen "Fifa". Der Aktienkurs des kalifornischen Unternehmens war bereits am Freitag nach ersten Medienberichten um rund 15 Prozent gestiegen. Die Investoren bieten Anteilseignern nun 210 Dollar pro Aktie. Das sei ein Aufschlag von 25 Prozent auf den Preis vor den Medienberichten. Am Montag kletterte der Aktienkurs im frühen US-Handel um knapp 5 Prozent auf knapp 203 Dollar.

Branche läuft nach Corona-Boom schwächer

Die Videospielebranche hat nach einem zwischenzeitlichen Höhenflug in der Corona-Pandemie mit Rückgängen zu kämpfen. So baute Electronic Arts in mehreren Runden Arbeitsplätze ab. Klassischen Anbietern großer Videospiele, die für 60 Euro und mehr verkauft werden, machen zudem in der Basisversion kostenlos spielbare Plattformen wie Roblox und Fortnite Konkurrenz. Die Entwicklung der Blockbuster-Spiele kann derweil - wie bei einem Hollywood-Film - mehrere hundert Millionen Dollar verschlingen. Zugleich wird erwartet, dass die Kosten in Zukunft durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz gedrückt werden können.

Wer­bung

Der saudi-arabische Investmentfonds PIF gehörte bereits zu den größten Anteilseignern von Electronic Arts mit einem Anteil von rund zehn Prozent und verstärkte sich im Spielegeschäft in diesem Jahr mit der Übernahme der Entwicklerfirma hinter dem Smartphone-Spiel "Pokemon Go". Neben Kushners Affinity Partners gehört zu den Investoren auch die Finanzfirma Silver Lake./so/DP/men

In eigener Sache

Übrigens: Electronic Arts und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Electronic Arts

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Electronic Arts

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Electronic Arts Inc.

Wer­bung

Analysen zu Electronic Arts Inc.

DatumRatingAnalyst
31.07.2019Electronic Arts BuyNeedham & Company, LLC
31.07.2019Electronic Arts OutperformCowen and Company, LLC
02.07.2019Electronic Arts OutperformBMO Capital Markets
08.05.2019Electronic Arts BuyThe Benchmark Company
06.02.2019Electronic Arts BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
31.07.2019Electronic Arts BuyNeedham & Company, LLC
31.07.2019Electronic Arts OutperformCowen and Company, LLC
02.07.2019Electronic Arts OutperformBMO Capital Markets
08.05.2019Electronic Arts BuyThe Benchmark Company
06.02.2019Electronic Arts BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
22.01.2019Electronic Arts HoldDeutsche Bank AG
18.12.2017Electronic Arts NeutralBTIG Research
01.02.2017Electronic Arts NeutralMizuho
02.11.2016Electronic Arts NeutralMizuho
26.10.2016Electronic Arts NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
DatumRatingAnalyst
03.02.2012Electronic Arts sellDeutsche Bank Securities
06.06.2011Electronic Arts sellJyske Bank Group
14.12.2009Electronic Arts neues KurszielPiper Jaffray & Co.
11.12.2008Electronic Arts DowngradeBarclays Capital
03.11.2006Electronic Arts neues KurszielDeutsche Securities

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Electronic Arts Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen