Ford erzielt Vergleich in Takata-Rechtsstreit um defekte Airbags

Im Rechtsstreit um defekte Airbags des japanischen Herstellers Takata hat sich nun auch der zweitgrößte US-Autobauer Ford auf Vergleiche mit Sammelklägern geeinigt.
Werte in diesem Artikel
Ford erklärte sich bereit, US-Kunden Entschädigungen in Höhe von 299,1 Millionen US-Dollar (255,4 Mio Euro) zu zahlen, um den Rechtsstreit beizulegen. Das geht aus Gerichtsdokumenten vom Montag hervor. Das zuständige Gericht in Miami muss den Kompromiss noch genehmigen.
Im vergangenen Jahr hatten sich bereits Toyota Motor, BMW, Mazda und Subaru mit den Sammelklägern auf einen Vergleich verständigt, bei dem die Autokonzerne insgesamt 553 Millionen Dollar in die Hand nahmen. Der größte Teil entfiel damals mit 278,5 Millionen Dollar auf Toyota, BMW zahlte 131 Millionen. Bei anderen Herstellern wie General Motors, Fiat Chrysler (Fiat Chrysler (FCA)) sowie bei den deutschen Branchengrößen Volkswagen) und Daimler dauern die Verfahren an.
Defekte Takata-Airbags bereiten seit Jahren Probleme und haben den größten Autorückruf der US-Geschichte ausgelöst. Zu stark auslösende Luftkissen, die regelrecht explodieren und Teile der Metallverkleidung durch das Fahrzeug schleudern, werden mit zahlreichen Verletzungen und über 20 Todesfällen in Verbindung gebracht. Das japanische Unternehmen hat in den USA ein Schuldgeständnis abgegeben und eine Milliardenstrafe akzeptiert./hbr/DP/jha/
MIAMI (dpa-AFX)
Übrigens: Ford Motor und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BMW News
Bildquellen: Radu Bercan / Shutterstock.com, TonyV3112 / Shutterstock.com
Nachrichten zu BMW AG
Analysen zu BMW AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.05.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
08.05.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
08.05.2025 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
08.05.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
08.05.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
08.05.2025 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
08.05.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.05.2025 | BMW Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.05.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
07.05.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
17.04.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.03.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
11.09.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
09.05.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
17.04.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.11.2023 | BMW Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen