Wall Street im Minus -- DAX legt 2010 um 16 Prozent zu -- Sony verklagt LG Electronics -- Milliardenauftrag für Lockheed Martin -- BHP plant Übernahme -- VW, Carrefour, K+S, EADS, Siemens im Fokus
BHP hat Interesse an Anadarko. Keiper wird an Johnson Controls verkauft. Weniger US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Pfizer kauft zu. Taiwans Notenbank erhöht Leitzinsen. Honda ruft Schneefräßen zurück. VDA rechnet mit Plus bei Nutzfahrzeugen. Allstate klagt gegen Bank of America. Deutsche Exporte steigen. SAP-Gründer Tschira sieht derzeit keinen Grund zum Verkauf. Erste Frist für HOCHTIEF-Übernahme abgelaufen. Sanochemia erzielt positives Ergebnis. Chicago Einkaufsmanagerindex legt zu.
Marktentwicklung
- D: Außenhandel nach Ländern 3. Quartal
- USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe Woche
- USA: Anstehende Hausverkäufe November
- USA: Fed Balance Sheet
- MVV Energie AG: Jahresabschluss
DAX & Co. vor Silvester im Minus
Die deutschen Indizes kamen zum Start des verkürzten und letzten Handels des Jahres am Donnerstag zunächst kaum vom Fleck und notierten bei äußerst dünnen Umsätzen im Verlauf deutlich in der Verlustzone. Der DAX hatte zeitweise Mühe die 6.900er-Marke zu halten.
Laut dem Statistischen Bundesamt sind unterdessen die deutschen Exporte im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 21,5 Prozent gestiegen.
In Sachen HOCHTIEF-Übernahme ist ferner bereits die erste Frist abgelaufen. Ob der spanische Konkurrent ACS seinen Anteil über die wichtige Schwelle von 30 Prozent hinaus erhöhen konnte, wird erst am 4. Januar bekanntgegeben. Wenn ACS die besagte Hürde überschreitet, kann das Unternehmen im Anschluss weitere HOCHTIEF-Aktien kaufen, ohne ein kostspieliges Pflichtangebot vorlegen zu müssen.
Der DAX bewegte sich zur Eröffnung des letzten Handelstages des Jahres in Frankfurt mit einem marginalen Plus von einem Punkt auf 6.997 Zähler kaum. Zwischenzeitlich rutschte das Börsenbarometer stark ins Minus, wodurch die 7.000er-Marke in weite Ferne rückte. Der DAX schloss mit einem Abschlag von 1,2 Prozent bei 6.914 Zählern - auf Jahressicht ging es für den deutschen Leitindex indes 2010 um gut 16 Prozent nach oben.
Der TecDAX eröffnete zunächst auf seinem Endstand vom Vortag von 855 Punkten und schloss die Sitzung mit einem Kursverlust von 0,4 Prozent bei 851 Punkten.
22:30 Uhr: Wall Street schließt im Minus
Die New Yorker Börsen schlossen den Handelstag mit negativen Vorzeichen. Zwar waren die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gesunken und der Chicagoer Einkaufsmanager-Index hatte sich verbessert. Die Indizes zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt. Das im S&P notierte Unternehmen Anadarko Petroleum gewann rund 7 Prozent hinzu, nachdem Gerüchte über eine bevorstehende Übernahme aufgekommen waren. Demnach soll BHP Billiton an dem Unternehmen interessiert sein und ein Angebot von 90 Dollar je Aktie vorbereiten.
Der Dow Jones ging mit einem Minus von 0,14 Prozent auf 11.570 Zählern in den Feierabend. Die Nasdaq Composite gab 0,15 Prozent auf 2.663 Punkte ab.
22:02 Uhr: US-Gericht weist Schadenersatzklage gegen Porsche ab
Die Porsche Automobil Holding gab bekannt, dass ein US-Gericht seinem Klageabweisungsantrag entsprochen hat. Anleger hatten den Sportwagenhersteller auf mehr als zwei Milliarden Dollar verklagt.
Zur Meldung
20:18 Uhr: Daimler-Bussparte will schneller wachsen als der Markt
Hartmut Schick, Leiter der Bus-Sparte der Daimler AG sagte in einem Interview mit „Euro am Sonntag“, dass sein Bereich in den kommenden Jahren stärker als der Gesamtmarkt wachsen solle.
Zur Meldung
20:10 Uhr: BHP Billiton hat Interesse an Anadarko Petroleum
Der Rohstoffkonzern BHP Billiton hat einem Zeitungsbericht zufolge Interesse an dem US-Unternehmen Anadarko Petroleum.
Zur Meldung
20:05 Uhr: Wall Street im Minus
Trotz positiver Neuigkeiten vom US-Arbeitsmarkt und dem Chicagoer Einkaufsmanager-Index notieren die New Yorker Börsen am Donnerstagmittag im Minus.
Der Dow Jones präsentiert sich aktuell mit einem Minus von 0,11 Prozent bei 11.572 Zählern. Die Nasdaq Composite gibt unterdessen 0,07 Prozent ab.
18:48 Uhr: Deutsche-Bank-Tochter DWS mit „ordentlichem Ergebnis“
Die Fondsgesellschaft DWS, eine Tochter der Deutschen Bank, zeigt sich mit ihrem Ergebnis für das Gesamtjahr 2010 zufrieden.
Zur Meldung
18:23 Uhr: Ölpreise fallen deutlich
Die Ölpreise sind nach der Veröffentlichung der US-Rohöllagerbestände deutlich unter Druck geraten.
Zur Meldung
16:45 Uhr: Keiper wird an Johnson Controls verkauft
Das US-Unternehmen Johnson Controls übernimmt insgesamt 13 Standorte mit 4.750 Mitarbeitern des Fahrzeugsitzherstellers Keiper.
Zur Meldung
16:42 Uhr: RHÖN-KLINIKUM meldet Veränderung im Vorstand
Der Klinikbetreiber RHÖN-KLINIKUM gibt bekannt, dass sein stellvertretender Vorstandsvorsitzender das Unternehmen zum Jahresende verlässt.
Zur Meldung
16:33 Uhr: Mehr anstehende US-Hausverkäufe
Im November wurden in den USA durch den entspechenden Index 3,5 Prozent mehr anstehende Hausverkäufe gezählt.
Zur Meldung
16:27 Uhr: VW-Tochter Seat wohl auch 2011 in den roten Zahlen
2011 bringe sicher noch nicht die Ergebniswende bei der VW-Tochter Seat, so der Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn in einem Interview mit der "Börsen-Zeitung".
Zur Meldung
15:49 Uhr: Chicago Einkaufsmanagerindex legt zu
Der Chicago Einkaufsmanagerindex ist im Dezember unerwartet stark auf 68,6 Punkte gestiegen.
Zur Meldung
15:41 Uhr: Pfizer kauft zu
Der US-Pharmariese Pfizer verstärkt mit der Übernahme des privaten Diagnostikunternehmens Synbiotics seine Geschäftssparte Tiermedizin.
Zur Meldung
15:35 Uhr: Kaum Bewegung an der Wall Street
Die New Yorker Börsen lassen den Donnerstagshandel ruhig angehen und zeigen sich zum Vortag kaum verändert. Dabei gab es positive Neuigkeiten vom US-Arbeitsmarkt. So ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe mit 388.000 in der letzten Woche auf ein Zwei-Jahrestief gefallen.
Auf Unternehmensseite kann der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin einen milliardenschweren Auftrag für Kriegsschiffe vorweisen.
Der Dow Jones präsentiert sich zur Stunde um 0,1 Prozent leichter bei 11.574 Indexzählern. Die Nasdaq Composite wird zudem zunächst nahe dem Vortagesniveau erwartet.
15:30 Uhr: Dow Jones unbewegt
Der US-amerikanische Leitindex startet auf Vortagesschluss von 11.585 Punkten.
15:18 Uhr: PULSION plant Aktienrückkauf
Der Vorstand des Medizintechnik-Herstellers PULSION Medical Systems hat beschlossen, bis zu 300.000 Aktien der Gesellschaft über die Börse zurückzukaufen.
Zur Meldung
14:52 Uhr: US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 2-Jahrestief
Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sank in der vergangenen Woche um 34.000 auf 388.000, während Volkswirte 416.000 prognostiziert hatten.
Zur Meldung
14:40 Uhr: Lockheed Martin erhält Großauftrag
Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin hat von der U.S. Navy einen Milliardenauftrag erhaltender bei Ausübung sämtlicher Optionen einen Wert von 3,6 Milliarden Dollar habe.
Zur Meldung
14:00 Uhr: DAX schließt weit unter 7.000
Der deutsche Leitindex geht mit einem Abschlag von 1,2 Prozent bei 6.914 Punkten aus dem verkürzten und letzten Handelstag des Jahres.
13:03 Uhr: Spaniens Leistungsbilanzdefizit geht zurück
Das Passivsaldo Spaniens schrumpfte im Oktober auf 2,7 Milliarden Euro, nachdem es im Vorjahresmonat noch bei 4,9 Milliarden Euro gelegen hatte.
Zur Meldung
12:41 Uhr: Honda ruft Schneefräßen zurück
Die zum japanischen Automobilhersteller Honda gehörende American Honda Motor ruft freiwillig 18.500 Schneefräßen zurück.
Zur Meldung
12:32 Uhr: Asiens Börsenkurse steigen vorwiegend
Der Nikkei büßte am Donnerstag in Tokio 1,1 Prozent auf 10.229 Punkte ein.
Der Hang Seng konnte in Hongkong hingegen noch um 0,1 Prozent auf 22.999 Punkte zulegen.
Auch auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite am Ende um 0,3 Prozent auf 2.760 Punkte aufwärts.
Positiv zeigte sich auch die Börse in Südkorea. Der Kospi kletterte um 0,4 Prozent auf 2.051 Zähler.
12:09 Uhr: Taiwans Notenbank erhöht Leitzinsen
Taiwans Notenbank hat eine Leitzinserhöhung um 0,125 Prozentpunkte auf 1,625 Prozent beschlossen.
Zur Meldung
11:55 Uhr: Carrefour startet Expansion nach Indien
Der französische Einzelhandelskonzern Carrefour hat den angekündigten Markteintritt in Indien vollzogen.
Zur Meldung
10:38 Uhr: VDA rechnet mit deutlichem Plus bei Nutzfahrzeugen
Die deutsche Automobilindustrie zeigt sich für 2011 auch mit Blick auf den Nutzfahrzeugmarkt optimistisch. Die Produktion soll insgesamt um elf Prozent, bei schweren Lastwagen sogar um 25 Prozent zulegen, teilte der VDA mit.
Zur Meldung
10:31 Uhr: K+S-Tochter Esco: Streusalz-Nachfrage verdreifacht
Vereiste Straßen und Gehwege lassen den Verbrauch an Streusalz ansteigen wie schon lange nicht mehr, bestätigte ein Sprecher der K+S-Tochter Esco.
Zur Meldung
10:19 Uhr: Südkoreas Industrieproduktion übersteigt Erwartungen
Die südkoreanische Industrieproduktion hat im November einen kräftigen Anstieg verzeichnet.
Zur Meldung
10:13 Uhr: EADS: A400M geht wohl bald in Serie
Der Militärtransporter A400M des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS steht einem Medienbericht zufolge kurz vor der Serienproduktion.
Zur Meldung
09:22 Uhr: Nikkei schließt mit deutlichem Minus
Abschläge bei Exportwerten durch den anhaltend starken Yen ließen den Nikkei-225 am Donnerstag um 1,1 Prozent auf 10.229 Zähler fallen.
09:03 Uhr: SAP-Gründer Tschira sieht derzeit keinen Grund zum Verkauf
SAP-Gründer und -Großaktionär Klaus Tschira sieht derzeit keinen Grund, sich von seiner Beteiligung an dem Walldorfer Softwarekonzern zu trennen.
Zur Meldung
09:00 Uhr: DAX startet kaum verändert
Der deutsche Leitindex verzeichnet zu Beginn des letzten Handelstages des Jahres ein marginales Plus von einem Punkt auf 6.997 Zähler.
08:08 Uhr: Deutsche Exporte steigen
In den Monaten Juli bis September wurden Waren im Wert von 244,9 Milliarden Euro aus Deutschland ausgeführt, was einem Anstieg um 21,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.
Zur Meldung
07:52 Uhr: Patentverletzung: Sony verklagt LG
Sony verklagt LG Electronics. Wie es in der Presse heißt, soll die Ausfuhr von Mobil-Telefonen in die USA verhindert werden.
Zur Meldung
07:12 Uhr: Schäuble für stärkere Abstimmung der Euro-Mitgliedsstaaten
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat als Konsequenz aus der Euro-Krise eine deutlich stärkere Integration der Euro-Mitgliedstaaten verlangt.
Zur Meldung
06:54 Uhr: Asiens Börsen hauptsächlich im Minus
Während der Nikkei in Tokio aktuell um 1,0 Prozent auf 10.245 Punkte verliert, büßt der Hang Seng in Hongkong 0,1 Prozent auf 22.939 Punkte ein.
Auch auf dem chinesischen Festland sind Abschläge zu verzeichnen. Der Shanghai Composite notiert 0,15 Prozent bei 2.747 Zählern im Minus.
Positiv zeigt sich derzeit hingegen die Börse in Südkorea. Der Kospi steigt um 0,35 Prozent auf 2.051 Zähler.
06:11 Uhr: Erste Frist für HOCHTIEF-Übernahme abgelaufen
Im Übernahmekampf des Baukonzerns HOCHTIEF mit seinem spanischen Konkurrenten ACS ist am Mittwoch um 24 Uhr die erste Frist für einen Aktientausch abgelaufen. Ob der spanische Angreifer ACS seinen Anteil über die wichtige Schwelle von 30 Prozent hinaus erhöhen konnte, wird erst am 4. Januar bekanntgegeben.
Zur Meldung
22:30 Uhr: US-Börsen schließen leicht im Plus
Die Wall Street konnte am Mittwoch an die Vortagesgewinne anknüpfen und zunächst weitere Aufschläge verbuchen. Dabei markierte der Dow Jones im Handelsverlauf bei 11.625 Punkten ein neues Jahreshoch, konnte seine Gewinne jedoch nicht ganz ins Ziel bringen. Der Handel verlief einmal mehr ruhig, da sich viele Anleger noch im Weihnachtsurlaub befinden und die Handelsvolumina dementsprechend gering sind. Außerdem standen keine Impuls gebenden Konjunkturdaten auf der Agenda.
Für Gesprächsstoff sorgte die Aktie von Oracle sorgen. Auf den deutschen Konkurrenten SAP kommen im Rechtsstreit mit dem US-Softwareriesen um Urheberrechtsverletzungen neben der im November verhängten Strafe von 1,3 Milliarden Dollar zusätzlich nun auch Zinszahlungen zu.
Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 11.585 Punkten. Der Nasdaq Composite verbesserte sich um 0,2 Prozent auf 2.667 Zähler.
20:33 Uhr: Sanochemia erzielt positives Ergebnis
Der österreichische Pharmakonzern Sanochemia hat nach vorläufigen Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder ein positives EBITDA-Ergebnis erzielt.
Zur Meldung
20:18 Uhr: A-TEC Industries wendet Konkurs zunächst ab
Der österreichische Industriekonzern A-TEC Industries hat den drohenden Konkurs zunächst abgewendet. Die Gläubiger haben dem Sanierungsplan zugestimmt.
Zur Meldung
18:30 Uhr: Allstate klagt gegen Bank of America
Der amerikanische Versicherungskonzern Allstate hat eine Klage gegen die Bank of America eingereicht. Der Bankkonzern soll bei der Vergabe von Immobilien-Hypotheken, die an Allstate weiter gegeben wurden, Risiken falsch dargestellt haben.
Zur Meldung
17:52 Uhr: Siemens plant neue Windenergie-Fabriken
Der Industriekonzern Siemens plant den Bau neuer Windenergie-Fabriken im Ausland. Bereits im kommenden Jahr soll mit dem Aufbau der Produktion in Brasilien, Indien und Russland begonnen werden.
Zur Meldung