Wall Street schließt mit Pluszeichen -- DAX steigt über 7.500 -- Sammelklage gegen Google -- US-Verbraucherstimmung hellt auf -- Porsche, Chevron, Goodyear, Caterpillar, Daimler, Microsoft im Fokus
Aurubis will zukaufen. NSN schließt Übernahme ab. Chicago Einkaufsmanagerindex sinkt. EU-Arbeitslosenquote unverändert. US-Bürger verdienen und konsumieren mehr. Lear übertrifft Erwartungen deutlich. Klöckner schließt Übernahme ab. RWE und Infineon arbeiten an Gemeinschaftsprojekt. Kia verdoppelt Nettogewinn. Durchwachsender Handel in Fernost. EU-Wettbewerbshüter untersuchen Börsenwetten. Rekordarbeitslosigkeit in Spanien. TOTAL will Sunpower übernehmen. Samsung mit Gewinneinbruch.
Marktentwicklung
- D: Außenhandelspreise März
- EU: Arbeitslosigkeit März
- EU: Vorabschätzung Inflation Euroraum April
- USA: Persönliche Auslagen März
- USA: Persönliche Einkommen März
- USA: Chicago Einkaufsmanagerindex April
- USA: Verbrauchervertrauen (University of Michigan) April (endgültig)
- ABB Ltd. (Asea Brown Boveri Ltd.) (N): Hauptversammlung
- Allete Inc.: Quartalszahlen
- ALNO AG: Jahresabschluss
- AMERIGROUP Corp.: Quartalszahlen
- Barnes Group Inc.: Quartalszahlen
- Bayer AG (Namens-Aktien): Hauptversammlung
- Beate Uhse AG: Jahresabschluss
- Belvedere S.A.: Quartalszahlen
- Caterpillar Inc.: Quartalszahlen
- Chevron Corp.: Quartalszahlen
- China Citic Bank Corporation Ltd (H) : Quartalszahlen
- COLEXON Energy AG: Jahresabschluss
- COR&FJA AG: Jahresabschluss
- Credit Suisse Group (CS Group) (N): Hauptversammlung
- D.R. Horton Inc.: Quartalszahlen
- Daimler AG: Quartalszahlen
- Deutsche EuroShop AG: Jahresabschluss
- DSV A/S: Quartalszahlen
- First Bancshares Inc: Quartalszahlen
- HTC Corporation: Quartalszahlen
- INDUS Holding AG: Jahresabschluss
- Kia Motors Corp: Quartalszahlen
- Lear Corp : Quartalszahlen
- Macquarie Group Ltd.: Quartalszahlen
- Merck Co.: Quartalszahlen
- MorphoSys AG: Quartalszahlen
- MyHammer Holding AG: Quartalszahlen
- Norsk Hydro ASA: Quartalszahlen
- Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG: Quartalszahlen
- PSI AG: Hauptversammlung
- Renault S.A.: Hauptversammlung
- Samsung Electronics Co Ltd : Quartalszahlen
- TOTAL S.A.: Quartalszahlen
DAX im Höhenrausch
Der DAX konnte am Donnerstag ein neues Hoch bei 7.480,33 Punkten erreichen. Auch die Wall Street konnte gestern trotz teils schlechter Konjunkturdaten zulegen. Das Börsenbarometer ist am Freitag fast unverändert zum Schlussstand des Vortages in den Tag gestartet und konnte dann langsam aber stetig auf neue Höchststände jenseits von 7.500 Punkten ansteigen. Die aktuelle Bestmarke liegt nun bei 7.514 Zählern.
Nachdem am Donnerstag gleich fünf DAX-Schwergewichte ihre Bücher geöffnet hatten und zum größten Teil hervorragende Zahlen lieferten, gebührte die Aufmerksamkeit der Anleger am Freitag allein dem Autobauer Daimler. Der Stuttgarter Fahrzeugbauer konnte sein Konzernergebnis im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast verdoppeln.
Der DAX eröffnete fast auf seinem Dreijahreshoch bei 7.475,00 Punkten - ein Minus von 0,02 Prozent. Nach anfänfglicher Stagnation konnte der deutsche Leitindex bei rund 7.500 Punkten einen neues Hoch erreichen und ging mit einem Plus von 0,52 Prozent bei 7.514,46 Zählern ins Wochenende.
Der TecDAX legte zum Marktstart um 0,1 Prozent auf 924 Punkte zu und konnte seine Gewinn bis zum Handelsschluss um 1,3 Prozent auf 935 Zähler ausbauen.
22:10 Uhr: Wall Street schließt im grünen Bereich
Die Indizes an der New Yorker Wall Street verabschiedeten sich mit positiven Vorzeichen ins Wochenende. Am Vormittag wurden unter anderem die US-Verbraucherstimmung und der Chicago Einkaufsmanagerindex veröffentlicht. Darüber hinaus lieferten Chevron, Caterpillar und Goodyear ihre Quartalsergebnisse ab. Danach folgten kaum noch Impulse.
Der Dow Jones ging nach einem ruhigen Handelsverlauf mit einem Plus von 0,37 Prozent auf 12.810,54 Punkte in den Feierabend. Die Nasdaq Composite rettete sich noch ins Plus und schloss bei 2.873,54 Zählern (+0,04 Prozent).
21:30 Uhr: Target-CEO erhält deutliche Gehaltssteigerung
Aufgrund von Einmaleffekten hat Target-CEO Gregg Steinhafel für das Jahr 2010 eine um 83 Prozent höhere Vergütung erhalten.
Zur Meldung
20:52 Uhr: Total reduziert Beteiligung an Sanofi-Aventis
Der französische Ölkonzern Total hat seinen Anteil am Pharmakonzern Sanofi-Aventis auf unter 5 Prozent geschraubt.
Zur Meldung
20:05 Uhr: Wall Street notiert uneinheitlich
An der Wall Street zeigt sich im frühen Nachmittagshandel ein gemischtes Bild. Impulse lieferte heute die Konjunkturseite: Das US-Verbraucherstimmung und der Chicago Einkaufsmanagerindex wurden veröffentlicht. Von Unternehmensseite standen die Quartalsergebnisse von Chevron, Caterpillar und Goodyear auf der Agenda.
Der Dow Jones notiert aktuell mit einen Plus von 0,38 Prozent bei 12.811 Punkten. Die Nasdaq Composite verliert unterdessen leicht auf 2.871 Punkte (-0,04 Prozent).
18:17 Uhr: Deutsche Balaton korrigiert Jahresergebnis 2009
Die Deutsche Balaton AG muss ihr Ergebnis für das Jahr 2009 korrigieren. Dies wird sich auch auf das Jahresergebnis 2010 auswirken.
Zur Meldung
18:01 Uhr: Coventry Health Care steigert Gewinn
Der US-Krankenversicherer Coventry Health Care verbuchte im ersten Quartal 2011 einen Gewinn und hob seine Prognose für das Gesamtjahr an.
Zur Meldung
17:22 Uhr: Euro knapp unter 1,49 US-Dollar
Der Euro-Kurs scheiterte am Freitag knapp an der Markt von 1,49 US-Dollar. Experten erwarten nun, dass er in den kommenden Tagen unter Druck geraten wird.
Zur Meldung
16:58 Uhr: Italiens Inflationsrate angestiegen
Die italienische Statistikbehörde teilte mit, dass sich die Verbraucherpreise im April erhöht haben. Zur Meldung
16:50 Uhr: Aurubis will zukaufen
Europas größte Kupferhütte Aurubis will mit einem Zukauf sein Geschäft mit Kupferprodukten verstärken und nimmt dafür bis zu 250 Millionen Euro in die Hand.
Zur Meldung
16:12 Uhr: Sammelklage gegen Google
Nach Apple muss sich jetzt auch Google wegen der versteckten Speicherung von Handydaten vor Gericht verantworten: Zwei Käufer von Android-Smartphones haben eine Sammelklage eingereicht.
Zur Meldung
16:11 Uhr: NSN schließt Übernahme ab
Der Telekom-Ausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) hat die Übernahme der Netzwerksparte von Motorola Solutions abgeschlossen.
Zur Meldung
15:56 Uhr: US-Verbraucherstimmung hellt leicht auf
Die Verbraucherstimmung in den USA ermittelt durch die Uni Michigan ist im April auf 69,8 Punkte gestiegen und fiel damit besser aus als zunächst ermittelt.
Zur Meldung
15:46 Uhr: Chicago Einkaufsmanagerindex sinkt
Der Chicago Einkaufsmanagerindex ist im April von 70,6 Punkten im Vormonat auf 67,6 Zähler gesunken.
Zur Meldung
15:40 Uhr: Porsche reduziert Schulden deutlich
Die Porsche-Dachgesellschaft hat im ersten Quartal einen Überschuss von 691 Millionen Euro erzielt und den Schuldenstand dank der Kapitalerhöhung von zuletzt 6,7 Milliarden Euro auf 1,7 Milliarden Euro gedrückt.
Zur Meldung
15:35 Uhr: Wall Street im Plus
Tag um Tag können die Indizes an der Wall Street zulegen und markieren dabei immer neue Jahreshochs. Auch am letzten Tag der Woche sieht zum Börsenstart alles nach einem versönlichen Wochenausklang aus.
Positive Daten gibt es auf der Konjunkturseite: So verdienen die US-Bürger wieder mehr und geben deshalb auch wieder mehr Geld aus.
Auch bei den Unternehmensbilanzen gibt es am Freitag eine Flut an guten Zahlen. Der US-Ölkonzern Chevron konnte seinen Gewinn deutlich steigern und die Erwartungen übertreffen. Auch der Baumaschinen-Hersteller Caterpillar konnte im ersten Quartal prächtig verdienen und der Reifenhersteller Goodyear konnte dank eines Rekordumsatzes in die Gewinnzone zurückkehren.
Der Dow Jones gewinnt im frühen Handel 0,2 Prozent auf 12.789 Punkte.
Auch die Nasdaq Composite präsentier sich zum Handelsauftakt freundlich.
15:30 Uhr: Dow Jones mit Gewinnen
Der Dow Jones eröffnet mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 12.780 Zählern.
15:29 Uhr: EU-Arbeitslosenquote unverändert
Die Arbeitsmarktsituation im Euroraum hat sich im März stabilisiert: Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote stagnierte im Euroraum bei 9,9 Prozent.
Zur Meldung
15:02 Uhr: Chevron übertrifft Erwartungen
Der zweitgrößte US-Ölkonzern Chevron konnte seinen Gewinn im ersten Quartal wegen gestiegener Ölpreise und besserer Ergebnisse im Raffineriegeschäft deutlich steigern und die Erwartungen übertreffen.
Zur Meldung
14:46 Uhr: US-Bürger verdienen und konsumieren mehr
Die saisonbereinigten persönlichen Einkommen in den USA sind im März gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent, die persönlichen Konsumausgaben um 0,6 Prozent angestiegen.
Zur Meldung
14:26 Uhr: Goodyear mit Rekordumsatz
Der amerikanische Reifenhersteller Goodyear konnte im ersten Quartal dank eines Rekordumsatzes in die Gewinnzone zurückkehren.
Zur Meldung
14:00 Uhr: Caterpillar verdient blendend
Der weltgrößte Baumaschinen-Hersteller Caterpillar hat im ersten Quartal dank der guten Weltkonjunktur blendend verdient.
Zur Meldung
13:40 Uhr: Lear übertrifft Erwartungen deutlich
Der US-Automobilzulieferer Lear konnte im ersten Quartal einen deutlich höheren Gewinn erwirtschaften, was vor allem mit einem starken Umsatzwachstum zusammenhängt.
Zur Meldung
13:26 Uhr: Klöckner & Co schließt Übernahme ab
Der Duisburger Stahlhändler Klöckner & Co hat die größte Übernahme seiner Unternehmensgeschichte abgeschlossen und den US-Konkurrenten Macsteel in den Konzern integriert.
Zur Meldung
13:16 Uhr: Merck & Co. schlägt Erwartungen
Der US-Pharmariese Merck & Co. konnte seinen Gewinn im ersten Quartal mehr als verdreifachen und die Erwartungen auf bereinigter Basis schlagen.
Zur Meldung
12:46 Uhr: Verbraucherpreise in der Eurozone ziehen weiter an
Die Verbraucherpreise in der Eurozone sind im April mit beschleunigtem Tempo angestiegen: Die jährliche Inflationsrate wuchs auf 2,8 Prozent an.
Zur Meldung
12:17 Uhr: RWE und Infineon arbeiten an Gemeinschaftsprojekt
Die RWE-Tochter RWE Effizienz GmbH und der Halbleiter-Hersteller Infineon wollen im Bereich Elektromobilität zusammenarbeiten.
Zur Meldung
12:15 Uhr: Durchwachsender Handel in Fernost
Der japanische Leitindex Nikkei verharrte am Freitag wegen eines Feiertags auf dem Donnerstagsschlussstand von 9.798 Punkten.
In Hongkong verlor der Hang Seng 0,36 Prozent auf 23.720 Zähler.
Auf dem chinesischen Festland konnte der Shanghai Composite dagegen um 0,85 Prozent auf 2.911 Punkte zulegen.
Abwärts ging es in Südkorea mit dem Kospi, der 0,72 Prozent auf 2.192 Zähler einbüßte.
12:00 Uhr: Kia verdoppelt Nettogewinn
Der südkoreanische Automobilhersteller Kia konnte seinen Nettogewinn im ersten Quartal um stolze 91 Prozent auf 953,2 Milliarden Won (888 Millionen Dollar) steigern.
Zur Meldung
11:58 Uhr: Saab-Eigentümer mit Millionenverlust
Der niederländische Saab-Eigentümer Spyker Cars hat für das erste Quartal 2011 einen Nettoverlust von 72 Millionen Euro verbucht.
Zur Meldung
11:57 Uhr: EU-Wettbewerbshüter untersuchen Börsenwetten
Die EU-Wettbewerbshüter nehmen riskante Börsenwetten und damit auch die Deutsche Bank ins Visier.
Zur Meldung
11:55 Uhr: Rekordarbeitslosigkeit in Spanien
Die Zahl der Arbeitslosen in Spanien hat den höchsten Stand seit Beginn vergleichbarer Erhebungen im Jahr 1976 erreicht: Die Arbeitslosenquote kletterte um fast einen Punkt auf knapp 21,3 Prozent.
Zur Meldung
11:35 Uhr: Sony-Hacker konnten möglicherweise Kreditkartendaten stehlen
Nach dem Hackerangriff auf Sony kursieren in Untergrund-Foren im Internet Berichte, dass die Angreifer auch Kreditkartennummern stehlen konnten.
Zur Meldung
11:30 Uhr: Deutsche Post-Tochter eröffnet Kompetenzzentrum
Die Deutsche Post-Tochter DHL Global Forwarding hat zur Stärkung des Dienstleistungsangebotes für die Pharma- und Medizinbranche ein neues Kompetenzzentrum am Flughafen in Wien eröffnet.
Zur Meldung
11:05 Uhr: Wirtschaftsstimmung in Eurozone trübt ein
Im Euroraum hat sich die Wirtschaftsstimmung im April stärker als erwartet eingetrübt: Der Economic Sentiment Index (ESI) ist von revidiert 107,3 Punkten im Vormonat auf 106,2 Punkte gefallen.
Zur Meldung
10:33 Uhr: EuroShop übertrifft eigene Prognosen
Die Deutsche EuroShop AG konnte nach der Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse für das Fiskaljahr 2010 die eigenen Umsatz- und Ergebnisprognosen erneut übertreffen.
Zur Meldung
10:26 Uhr: Bayer plant Milliardeninvestitionen
Der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern Bayer plant bis 2013 Investitionen in Höhe von 15 Milliarden Euro.
Zur Meldung
10:08 Uhr: Norsk Hydro mit Gewinnsprung
Der norwegische Öl- und Aluminiumkonzern Norsk Hydro konnte seinen Gewinn im ersten Quartal deutlich steigern, was auf einen Absatz- und Preisanstieg sowie geringere Kosten zurückzuführen ist.
Zur Meldung
09:42 Uhr: TOTAL will Sunpower übernehmen
Der französische Ölkonzern TOTAL steigt mit einer Milliardenübernahme groß ins Solargeschäft ein: Für knapp 1,4 Milliarden Dollar wollen die Franzosen 60 Prozent der Anteile am US-Photovoltaik-Unternehmen Sunpower übernehmen.
Zur Meldung
09:20 Uhr: Deutsche Bank spart sich dank Bilanzierungstricks die Bankenabgabe
Trotz glänzender Geschäfte muss die Deutsche Bank in diesem Jahr einem Pressebericht zufolge kaum für die staatliche Bankenabgabe zahlen.
Zur Meldung
09:10 Uhr: Feiertag in Japan
Der japanische Leitindex Nikkei verharrte am Freitag wegen eines Feiertags auf dem Donnerstagsschlussstand von 9.798 Punkten.
09:02 Uhr: Daimler stoppt US-Produktion
Der Autobauer Daimler hat aufgrund der Wirbelstürme in den USA seine Produktion für den Rest der Woche ausgesetzt.
Zur Meldung
09:00 Uhr: DAX startet auf Dreijahreshoch
Der DAX startet bei 7.475,00 Punkten in den Tag - ein leichter Verlust von 0,02 Prozent.
08:40 Uhr: Hyundai mit Gewinnsprung
Der führende südkoreanische Autobauer Hyundai hat seinen Nettogewinn im ersten Quartal verglichen zum Vorjahr um 46,5 Prozent auf 1,88 Billionen Won (1,75 Milliarden Dollar) gesteigert.
Zur Meldung
08:39 Uhr: Eastman Chemical Company verdoppelt Gewinn
Der zweitgrößte Chemiekonzern in den USA, Eastman Chemical Company, konnte seinen Gewinn im ersten Quartal dank starker Umsatzzuwächse mehr als verdoppeln.
Zur Meldung
08:30 Uhr: TOTAL verdient prächtig
Die steigenden Preise haben zu Jahresbeginn den Gewinn des französische Mineralölkonzerns TOTAL kräftig angetrieben: Der Überschuss legte im Vergleich zum Vorjahr um gut 50 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro zu.
Zur Meldung
08:16 Uhr: Samsung mit Gewinneinbruch
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung Electronics musste im ersten Quartal einen Gewinnrückgang von 30 Prozent verkraften.
Zur Meldung
08:08 Uhr: Deutsche Einzelhandelsumsätze sinken
Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im März nach vorläufigen Ergebnissen nominal 2,0 und real 3,5 Prozent weniger um als im März 2010.
Zur Meldung
07:57 Uhr: Daimler verdoppelt Konzernergebnis
Der Stuttgarter Autokonzern a href="/aktien/Daimler-Aktie">Daimler hat dank der hohen Nachfrage nach Autos und Lastwagen einen starken Jahresstart hingelegt und sein Konzernergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1,2 Milliarden Euro verdoppelt.
Zur Meldung
07:55 Uhr: Praktiker rutscht noch tiefer in die roten Zahlen
Die Baumarktkette Praktiker hat im ersten Quartal einen zweistelligen Umsatzeinbruch erlitten und ist noch tiefer in die Verlustzone gerutscht als im Vorjahr.
Zur Meldung
07:26 Uhr: MorphoSys vervielfacht Gewinn
Die Millionenzahlung des Schweizer Pharmakonzerns Novartis hat dem Biotech-Unternehmen MorphoSys zu einem glänzenden ersten Quartal verholfen.
Zur Meldung
07:05 Uhr: NASDAQ macht weiter Druck auf NYSE Euronext
Die US-Börsen NASDAQ und ICE wollen mit ihrer Übernahmeofferte für die NYSE Euronext nach Medieninformationen schon bald direkt an die Aktionäre des Betreibers der Wall Street herantreten und das Angebot damit feindlich machen.
Zur Meldung
07:00 Uhr: Börsen in Fernost schwächeln
Der japanische Leitindex Nikkei verharrt heute wegen eines Feiertags auf dem Donnerstagsschlussstand von 9.798 Punkten.
In Hongkong verliert der Hang Seng derzeit 0,52 Prozent auf 23.682 Zähler zu.
Auf dem chinesischen Festland kann der Shanghai Composite dagegen leicht um 0,11 Prozent ansteigen auf 2.890 Punkte.
Abwärts geht es in Südkorea mit dem Kospi, der aktuell 1,16 Prozent auf 2.182 Zähler einbüßt.
05:40 Uhr: Absatzprobleme bei Research In Motion
Der Smartphone-Hersteller Research In Motion (RIM) hat wegen schleppender Absätze seines Blackberry-Handys seine erst vor einem Monat aufgestellte Prognose nach unten korrigiert.
Zur Meldung
23:45 Uhr: Motorola halbiert Verlust
Der Handy-Hersteller Motorola hat im ersten Quartal von guten Smartphone-Verkäufen und der Einführung seines ersten Tablet-Computers profitiert und konnte somit seinen Umsatz um 22 Prozent steigern sowie seinen Verlust vom Vorjahr mehr als halbieren.
Zur Meldung
22:45 Uhr: Expedia enttäuscht Gewinnerwartung
Das größte amerikanische Online-Reisebüro Expedia musste im ersten Quartal trotz eines 15-prozentigen Umsatzanstiegs einen Gewinnrückgang ausweisen und verfehlte damit die Erwartungen.
Zur Meldung
22:33 Uhr: Microsoft steigert Umsatz und Gewinn
Der Softwarekonzern Microsoft hat für das dritte Fiskalquartal 2010/11 einen Anstieg bei Umsatz und Gewinn ausgewiesen.
Zur Meldung
22:05 Uhr: Dow Jones legt deutlich zu
Nach den starken Kursanstiegen der vergangenen Tage überwog an der Wall Street am Donnerstag die Vorsicht. Belastend wirkten sich vor allem ernüchternde Konjunkturdaten aus: So ist die Wirtschaftsleistung in den USA im ersten Quartal nur noch um 1,8 Prozent gewachsen und auch die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe hat in der vergangenen Woche überraschen stark zugenommen. Am Ende konnten die US-Indizes jedoch klar im Plus aus dem Handel gehen.
Gute Quartalszahlen gab es heute vom weltgrößten Ölkonzern Exxon Mobil, der seine Gewinn in den ersten drei Monaten kräftig steigern konnte. Daneben konnte auch der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble mit hervorragenden Zahlen aufwarten.
Der Dow Jones schloss bei 12.763,31 Punkten 0,57 Prozent fester.
Der Nasdaq Composite gewann daneben 0,09 Prozent auf 2.872,53 Zähler.
20:56 Uhr: Euro setzt Höhenflug fort - Marke von 1,50 Dollar im Visier
Der Kurs des Euro hat seinen Höhenflug am Donnerstag gestützt durch die Niedrigzinspolitik der US-Notenbank Fed fortgesetzt. Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA haben die Schwäche des US-Dollar laut Händlern noch zusätzlich untermauert.
Zur Meldung
20:42 Uhr: Deutsche Börse lässt NYSE-Gebot unverändert
Die Deutsche Börse hat am Donnerstag erneut für ein Zusammengehen mit dem panatlantischen Börsenbetreiber NYSE Euronext geworben.
Zur Meldung
19:35 Uhr: Saint-Gobain steigert Umsatz überraschend deutlich
Der französische Baustoffkonzern Saint-Gobain hat den Umsatz im ersten Quartal kräftiger gesteigert als von Analysten erwartet.
Zur Meldung
19:17 Uhr: Vinci kann Umsatz im ersten Quartal deutlich steigern
Der französische Baukonzern Vinci hat im ersten Quartal den Umsatz kräftig gesteigert.
Zur Meldung
19:07 Uhr: NYSE war lange vor Deutsche-Börse-Angebot auf Partnersuche in Asien
Die NYSE Euronext hat lange vor der nun geplanten Fusion mit der Deutschen Börse Kooperationen mit asiatischen Partnern in Erwägung gezogen.
Zur Meldung
18:17 Uhr: Deutsche Börse bestätigt höhere Synergieeffekte durch Fusion mit NYSE
Die Deutsche Börse erwartet höhere Synergieeffekte im Fall einer Fusion mit der NYSE Euronext.
Zur Meldung
17:53 Uhr: Heidelberger Druck erzielt ersten operativen Jahresgewinn seit zwei Jahren
Heidelberger Druckmaschinen hat sich im vergangenen Geschäftsjahr weiter an die Gewinnschwelle herangearbeitet und zum ersten Mal seit zwei Jahren zumindest operativ wieder schwarze Zahlen geschrieben.
Zur Meldung