CMC-Markets-Kolumne

Marktanalyse vom 02.12.2013

02.12.13 09:42 Uhr

Marktanalyse vom 02.12.2013 | finanzen.net

Der Germany 30 läuft weiter unbeirrt nach oben, wobei sich die Notierungen im Bereich der Oberkante des längerfristigen Aufwärtstrendkanals nun an einer nicht unerheblichen Widerstandsmarke befinden.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.178,75 USD -69,62 USD -2,14%

65,78 USD -0,82 USD -1,23%

62,91 USD -0,73 USD -1,15%

Devisen

163,9300 JPY -1,0700 JPY -0,65%

1,1178 USD -0,0010 USD -0,09%

Indizes

23.527,0 PKT -111,6 PKT -0,47%

Auch angesichts der im US Markt am Freitag im späten Handel aufgekommenen leichten Schwäche kann dies jederzeit einen Rückfall nach sich ziehen. Der US 30 selbst hat erneut ein bärisches Reversal auf neuem Allzeithoch abgesetzt. Nach der verkürzten Handelswoche wäre damit durchaus zunächst auch eine Zwischenkonsolidierung möglich. Zum Abbau des jeweils überkauften Zustands muss dies aber insgesamt nicht bärisch gewertet werden.

Wer­bung

Im Euro Bund schlug der Ausbruch aus dem mehrwöchigen Abwärtstrend fehl. Dies lässt nun wieder einen Rückfall wahrscheinlicher werden. Verkaufssignale tauchen aber ebenfalls erst auf, wenn es unter die Zwischentiefs vom Donnerstag bei 141,30 Punkten deutlicher zurück geht.

Gold hat den Abwärtstrend der vergangenen Wochen durchbrochen. Zwar bewegen sich die Notierungen unterhalb der 1.255 $ in neutralem Bereich, der Trendbruch bietet aber die Möglichkeit einer Zwischenerholung. Beim Ölpreis geht es weiterhin nicht durch die 112,32 $ nach oben durch. Nach einem Test des steilen Aufwärtstrends der Vorwochen wäre aber ein weiterer Test des Widerstands jederzeit drin.

Nach oben schiebt sich EUR/USD weiterhin, es kommt allerdings kurzfristig nach wie vor keine Dynamik auf. Entsprechend muss auch das Abdrehen am gebrochenen mittelfristigen Aufwärtstrend weiterhin einkalkuliert werden. EUR/JPY läuft dagegen unvermindert aufwärts und kann bald die wichtige Kursmarke von 140,00 JPY testen.

Wer­bung

CMC Markets ist einer der weltweit führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Difference).

CMC Markets wurde im Jahr 1989 als Devisen-Broker vom Unternehmer Peter Cruddas gegründet. 1996 startete Cruddas die weltweit erste Online-Handelsplattform für den Devisenhandel. Seitdem hat sich CMC Markets zu einem der weltweit führenden Online-CFD-Anbieter mit über 26 Millionen ausgeführten Transaktionen pro Jahr entwickelt.

In Deutschland und Österreich ist CMC Markets mit der Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten.

Auf der innovativen Online-Handelsplattform „NextGeneration“ über 5.500 CFDs auf Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden. „NextGeneration“ ist überall und jederzeit via Internet, iPhone, iPad oder Smartphones zugänglich.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.