CMC-Markets-Kolumne

Marktanalyse vom 29.04.2013

29.04.13 09:35 Uhr

Marktanalyse vom 29.04.2013 | finanzen.net

Die starke Kurserholung in der vergangenen Woche hat den Germany 30 aus dem mehrwöchigen Abwärtstrend auf direktem Wege nach oben heraus geführt.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

4.112,31 USD USD

Devisen

177,6600 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1624 USD 0,0000 USD 0,00%

Indizes

24.239,9 PKT 32,1 PKT 0,13%

Die Chancen auf der Oberseite sind mittelfristig wieder klar gestiegen, dennoch hat der Kursverlauf unterhalb der 7.880 Punkte eine weitere wichtige Hürde erreicht. Diese kann einen Pullback bis auf den gebrochenen Abwärtstrend nach sich ziehen, es fehlt allerdings noch ein dahingehendes Kaufsignal. Bei vermehrt heute anstehenden Wirtschaftsdaten kann es dabei durchaus volatil werden zumal auch der Dow Jones die neutrale Zone der vergangenen Handelstage bald verlassen sollte.

Wer­bung

Im Euro Bund ist die Seitwärtsbewegung ebenfalls noch immer aktiv. Der Kursverlauf hat aber nach der Rückeroberung des Aufwärtstrends der Vorwochen die Chance erhalten, die Konsolidierung auf hohem Niveau auch nach oben hin zu verlassen. Der zurück eroberte Aufwärtstrend bietet kurzfristig eine weiter wichtige Unterstützung unter welcher eine deutlichere Konsolidierung möglich wird.

Bei EUR/USD konnte sich der Ausbruch aus dem Korrekturtrend der Vortage zunächst nicht durchsetzen, das Niveau wird aber oberhalb der 1,3000 USD weiter gehalten. Die Möglichkeit einer Wiederaufnahme der Rally bis in den Bereich der 1,3300 USD bleibt damit zunächst gegeben. EUR/JPY hält sich ebenfalls noch in einer neutralen Zone, neue Kaufsignale stehen hier aber aus.

Der Ölpreis kommt am beschriebenen Widerstand bei 103,51 $ zunächst nicht weiter, prallte aber auch zum Ende der Woche nicht nachhaltig darunter ab. Wenn es noch gelingt. Darüber anzusteigen, ist der Weg für eine ausgedehnte Erholung frei. Beim Goldpreis kam ebenfalls das positive Momentum zum Erliegen, der Aufwärtstrend der Erholung wird hier aber gehalten. Vor allem unter 1.450 $ darf es kurzfristig nicht gehen um die Korrektur der Vorwochen nicht zu reaktivieren.

Wer­bung

CMC Markets Deutschland mit Hauptniederlassung in Frankfurt am Main ist eine Tochtergesellschaft der CMC Markets UK plc mit Sitz in London. CMC Markets bietet Anlegern Handelsmöglichkeiten in CFDs (Contracts for Differences) und ist, gemessen am Handelsvolumen, der führende Anbieter von CFDs in Deutschland. Das Angebot von CMC Markets in Deutschland umfasst CFDs auf über 3.500 verschiedene Werte aus über 20 Märkten (Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe sowie Währungspaare).

Autor: Niklas Helmreich

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.