20.000-Dollar-Marke

Bitcoin steigt erneut auf Rekord - und stürzt ab

01.12.20 16:53 Uhr

Bitcoin steigt erneut auf Rekord - und stürzt ab | finanzen.net

Die Hoffnung vieler Bitcoin-Fans auf eine stetigere Kursentwicklung hat sich zunächst nicht bewahrheitet - im Gegenteil.

Werte in diesem Artikel
Aktien

53,50 EUR -0,55 EUR -1,02%

Devisen

75.005,3591 CHF 4.159,0724 CHF 5,87%

80.153,1277 EUR 4.101,4039 EUR 5,39%

68.681,7242 GBP 3.237,1774 GBP 4,95%

12.957.343,0941 JPY 621.835,2205 JPY 5,04%

91.571,2368 USD 4.014,2642 USD 4,58%

1.397,2048 CHF 119,0369 CHF 9,31%

1.493,0978 EUR 121,0163 EUR 8,82%

1.279,4077 GBP 98,6949 GBP 8,36%

241.370,2465 JPY 18.820,1130 JPY 8,46%

1.705,7951 USD 126,1426 USD 7,99%

1,7724 CHF 0,0865 CHF 5,13%

1,8941 EUR 0,0843 EUR 4,66%

1,6230 GBP 0,0656 GBP 4,21%

306,1944 JPY 12,6435 JPY 4,31%

2,1639 USD 0,0803 USD 3,85%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -5,58%

0,0007 ETH -0,0001 ETH -8,52%

0,5642 XRP -0,0289 XRP -4,88%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -5,12%

0,0007 ETH -0,0001 ETH -8,11%

0,5280 XRP -0,0246 XRP -4,45%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -4,71%

0,0008 ETH -0,0001 ETH -7,71%

0,6161 XRP -0,0260 XRP -4,04%

Nachdem die dem Marktvolumen nach größte Digitalwährung am Dienstagvormittag erneut ein Rekordhoch markiert hatte, brach sie am Nachmittag ein. Dabei sah es am Morgen zunächst so aus, als könnte die Kryptowährung erstmals die Marke von 20 000 US-Dollar übersteigen.

Mit 19 918 Dollar wurde auf der Handelsplattform Bitstamp zwischenzeitlich ein Rekordhoch markiert. Am frühen Nachmittag stürzte der Kurs aber bis auf 18 100 Dollar ab.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Erst am Montag hatte die rund eine Dekade alte Internetwährung ihr Rekordhoch aus dem Jahr 2017 übersprungen. Unter Optimisten hatte dies Hoffnungen geweckt, der Kursanstieg sei dieses Mal nachhaltiger als während der wilden Rekordjagd vor etwa drei Jahren. Damals folgte auf den drastischen Kursanstieg ein ebenso drastischer Kursverfall.

Bitcoin-Befürworter nennen handfeste Gründe für ihre Hoffnung auf mehr Stabilität. So hatte der große Bezahldienst Paypal vor wenigen Wochen eine Art Ritterschlag erteilt, indem er die Bezahlung mit Bitcoin und Co. ankündigte. Auch wird angeführt, es interessierten sich zunehmend professionelle Anleger wie Vermögensverwalter für Kryptowährungen, was kurzfristige Kurskapriolen zumindest unwahrscheinlicher mache.

Der jüngste Kursritt dürfte allerdings eher die Warnungen von Verbraucherschützern bestätigen, die in Kryptowährungen vor allem ein "hochriskantes Spekulationsobjekt" sehen. "Kryptowährungen unterliegen starken Kursschwankungen", warnte unlängst die Verbraucherzentrale Hamburg. Ihr Wert hänge allein von der Nachfrage ab. "Bricht die Nachfrage ein, verliert auch die Währung an Wert." Die Verbraucherschützer verweisen darauf, dass Bitcoins keine zusätzlichen Zinsen abwerfen. "Weiterer Nachteil: Der Markt für Kryptowährungen ist nicht durch eine Finanzaufsicht reguliert. Es fehlen staatliche Sicherungssysteme."

Bei der langfristigen Bewertung von Bitcoin spielt die Tatsache eine maßgebliche Rolle, dass die Kryptowährung als endliche Ressource und damit als ein prinzipiell knappes Gut definiert ist. Im Jahr 2008 veröffentlichte jemand unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto ein Dokument, das eine digitale Währung beschreibt. 2009 wurde die dazugehörige Bitcoin-Software öffentlich gemacht. Die höchste Anzahl an Bitcoin ist in dem Papier auf knapp unter 21 Millionen Bitcoin festgelegt worden. Diese maximale Geldmenge ist auch im Bitcoin-Code festgezurrt. Daher kann hier nicht zusätzliches Geld "gedruckt" werden wie bei herkömmlichen Währungen, die der Kontrolle einer Zentralbank unterliegen.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Im Vergleich zum Handel mit anderen knappen Vermögensgegenständen wie Gold handelt es sich beim Bitcoin allerdings um ein vergleichsweise kleines Projekt. Vor diesem Hintergrund weisen Experten wie der Frankfurter Wirtschaftswissenschaftler Philipp Sandner darauf hin, dass der Bitcoin-Markt relativ gesehen über eine recht geringe Liquidität verfügt. "Auch dies ist ein Grund für die hohe Volatilität."

Bedroht wird der Wert des Bitcoin auch durch eine mögliche staatliche Regulierung. Wenn Wirtschaftsräume wie die Volksrepublik China, die Vereinigten Staaten oder die Europäische Union den Handel mit Bitcoin scharf regulieren oder gar verbieten würden, könnte entsprechend auch der Tauschkurs zu den klassischen Währungen einbrechen. Außerdem steht der Bitcoin mit anderen Kryptowährungen wie Ethereum oder Ripples XRP in Konkurrenz, die auch mit deutlich weniger Stromverbrauch "geschürft" werden können.

/bgf/chd/DP/jsl

FRANKFURT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: PayPal und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf PayPal

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf PayPal

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gajus / Shutterstock.com

Nachrichten zu PayPal Inc

Wer­bung

Analysen zu PayPal Inc

DatumRatingAnalyst
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
01.02.2018PayPal NeutralBTIG Research
10.01.2017PayPal HoldLoop Capital
19.09.2016PayPal HoldCanaccord Adams
27.05.2016PayPal HoldNeedham & Company, LLC
28.04.2016PayPal Sector PerformFBN Securities
DatumRatingAnalyst
04.01.2016PayPal SellMonness, Crespi, Hardt & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PayPal Inc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen