Eurokurs stabil über 1,07 Dollar

Der Euro hat am Dienstag seine Kursgewinne vom Vortag größtenteils verteidigt und sich stabil über 1,07 US-Dollar gehalten.
Werte in diesem Artikel
Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0745 Dollar gehandelt und damit nur etwas niedriger als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0734 (Montag: 1,0702) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9316 (0,9344) Euro.

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/CNY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Auch einen Tag nach der Ablehnung der Verfassungsreform in Italien und ersten Hinweisen auf mögliche vorgezogene Neuwahlen blieben die Finanzmärkten gelassen. Am Montag hatte der Euro nach dem gescheiterten Italien-Referendum nur zeitweise etwas verloren. Obwohl die Ablehnung einer Verfassungsreform durch das italienische Volk eine Regierungskrise auslöste, schaffte die Gemeinschaftswährung schnell den Sprung in die Gewinnzone und war am Vortag sogar zeitweise auf den höchsten Stand seit Mitte November gestiegen.
"Trotz der Abstimmungsniederlage von Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi wird offenbar nicht von einer nachhaltig negativen Ausstrahlung auf das gesamte Währungsgebiet ausgegangen", kommentierten Devisenexperten der Bank HSBC Trinkaus. Außerdem wurde die Gemeinschaftswährung im Handelsverlauf durch deutlich besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten gestützt. Die deutsche Industrie hatte im Oktober viel mehr Aufträge erhalten als erwartet. Der Zuwachs an neuen Bestellungen war so stark wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr. Etwas besser als erwartet ausgefallene Auftragseingänge in der US-Wirtschaft konnten den Euro am Nachmittag nicht belasten.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84210 (0,84168) britische Pfund, 122,28 (122,32) japanische Yen und 1,0833 (1,0797) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1172,50 (1162,20) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 34 370,00 (34 620,00) Euro./jkr/bgf/she
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: Gunnar Pippel / Shutterstock.com, Ventura / Shutterstock.com