21.05.2023 14:18

Goldman Sachs-Studie: Family Offices greifen immer mehr zu Kryptowährungen

Anlagestrategien: Goldman Sachs-Studie: Family Offices greifen immer mehr zu Kryptowährungen | Nachricht | finanzen.net
Anlagestrategien
Folgen
Für eine Studie der Investmentbank Goldman Sachs wurden 166 Family Offices weltweit zu ihren Anlagestrategien befragt. Krypto-Investitionen stoßen dabei auf zunehmendes Interesse.
Werbung
• Investition in alternativen Anlageklassen, langer Anlagehorizont
• Prozentsatz zukünftig geplanter Krypto-Investitionen deutlich rückläufig
• Glaube an Blockhain-Technologie als Hauptgrund für Investitionen

Der zweite Family Office Investment Insights Report von Goldman Sachs findet vor einem ganz anderen makroökonomischen Hintergrund statt als die erste Studie 2021. Trotzdem, so die Autoren, habe sich im Vergleich der beiden Umfragen gezeigt, dass die befragten Unternehmen an ihrer strategischen Ausrichtung weiter festhalten und ihre Vermögensallokationen weitestgehend konstant hielten. Bei den Befragten handelte es sich um Unternehmen, von denen 70 Prozent ein Nettovermögen von je über einer Milliarde US-Dollar verwalten.

Werbung
Bitcoin und andere Kryptos via CFD handeln (auch mit Hebel)
Bei Plus500 können Sie von steigenden wie fallenden Krypto-Kursen profitieren - auch mit Hebel. Testen Sie jetzt den kostenlosen Demo-Account!
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Wie investieren Familiy Offices?

Family Offices verzeichnen eine durchschnittliche Gesamtportfolioallokation von 44 Prozent in alternativen Anlageklassen. Der Anlagehorizont erstreckt sich über mehrere Generationen, daher bleiben auch Wohnimmobilien und Sammlerstücke interessant. "Family Offices investieren weiterhin in erheblichem Umfang in alternative Anlagen wie Private Equity, Private Credit, Infrastruktur, Immobilien und Hedge-Fonds", so der Co-Lead der One Goldman Sachs Family Office Initiative, Tony Pasquariello im Report.

Meena Flynn, ebenfalls Co-Lead der One Goldman Sachs Family Office Initiative, ergänzt: "Mit der Flexibilität, über das gesamte Risikospektrum hinweg zu investieren, haben Family Offices einen weitgehend konsistenten Ansatz für aggressivere Allokationen beibehalten, da sie überdurchschnittliche Renditen anstreben". Zunehmendes Interesse scheinen Family Offices auch an der Vergabe von Privatkrediten zu haben, da die Banken hier eine Lücke hinterlassen und diese mit steigenden Zinsen attraktiver werden.

Bitcoin und Co.: Investitionen in digitale Vermögenswerte deutlich angestiegen

Digitale Vermögenswerte sind in der Gunst der Family Offices deutlich gestiegen: So gaben 26 Prozent der befragten Firmen an, bereits in Bitcoin, Ethereum und Co. investiert zu sein. Dies ist eine deutliche Steigerung zur vergangenen Umfrage, als rund 15 Prozent angaben, digitale Vermögenswerte zu besitzen.

Der Glaube an die Blockchain-Technologie wird als Hauptgrund für ein Engagement im Krypto-Universum genannt (19 Prozent). Von Cyberdevisen als Wertspeicher zeigen sich acht Prozent der Befragten überzeugt. Die Diversifikation des Portfolios (9 Prozent) sowie Spekulationsabsichten (8 Prozent) spielen ebenfalls eine Rolle.

Interessant ist aber die Frage nach zukünftigen Investitionen. Hier scheint der Optimismus gegenüber digitalen Vermögenswerten gebremst: Nur noch zwölf Prozent der Befragten, die nicht bereits in Krypto investiert sind, sehen künftiges Investitionspotential in digitalen Assets. Im Vergleich hierzu, bekundeten vor zwei Jahren noch 45 Prozent der Befragten in der Goldman Sachs-Umfrage Interesse an digitalen Vermögenswerten, um ihr Portfolio gegen makroökonomische Entwicklungen wie einie steigende Inflation oder niedrige Zinsen abzusichern.

Als Grund für das deutlich abgekühlte Interesse an zukünftigen Investitionen wird die extreme Volatilität des Krypto-Marktes genannt. So gaben fast zwei Drittel der Befragten an, zukünftig keine Investitionen in diesem Marktsegment zu planen.

Andere Umfragen, wie etwa die der Wirtschaftskanzlei Dentons, die zu Beginn des Jahres veröffentlicht wurde, zeichnen ein ähnliches Bild: Die Blockchain-Technologie als "neue Grundlagentechnologie" bleibt Hauptmotivation für Investitionen von Family Offices im Krypto-Bereich.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Goldman Sachs
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Goldman Sachs
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldman Sachs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Goldman Sachs

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
25.01.2023Goldman Sachs OutperformCredit Suisse Group
01.04.2022Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.01.2022Goldman Sachs NeutralUBS AG
18.10.2021Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.09.2021Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.01.2023Goldman Sachs OutperformCredit Suisse Group
01.04.2022Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.10.2021Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.09.2021Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2021Goldman Sachs OverweightBarclays Capital
18.01.2022Goldman Sachs NeutralUBS AG
13.07.2021Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
19.01.2021Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
14.10.2020Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
05.10.2020Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
19.10.2017Goldman Sachs SellSociété Générale Group S.A. (SG)
24.02.2017Goldman Sachs SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.01.2017Goldman Sachs SellCitigroup Corp.
06.05.2016Goldman Sachs SellSociété Générale Group S.A. (SG)
01.03.2016Goldman Sachs SellSociété Générale Group S.A. (SG)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Goldman Sachs nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,07310,0003
0,03
Japanischer Yen150,88000,6400
0,43
Pfundkurs0,8685-0,0007
-0,07
Schweizer Franken0,9711-0,0005
-0,05
Russischer Rubel84,7710-1,0758
-1,25
Bitcoin25262,4995228,4762
0,91
Chinesischer Yuan7,58080,0000
-0,00
Werbung

Heute im Fokus

Hoffnung im US-Schuldenstreit: DAX geht mit satten Gewinnen ins Wochenende -- Wall Street beendet Freitagshandel im Plus -- Datenleck bei Tesla -- SUSE, Pfizer, Siemens, Commerzbank im Fokus

Baader Bank stuft PUMA hoch. Lufthansa-CEO nennt ITA-Profitabilität eine Voraussetzung für Komplettübernahme. BASF will mit neuem Rhein-Binnenschiff gegen Niedrigwasser vorgehen. HENSOLDT streitet Vorwürfe zu mangelnder Kontrolle ab. Aktionärsberater ISS gegen Brenntag-Kandidaten für Aufsichtsrat. Glencore-Agrarfirma offenbar in Verhandlungen für Fusion mit Bunge. Rheinmetall erhält Millionenauftrag von Bundeswehr.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wo sehen Sie den Bitcoin-Kurs Ende 2023?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln