Nebeneinkommen generieren

Passives Einkommen mit NFTs

29.07.25 06:02 Uhr

Passives Einkommen generieren mit NFTs | finanzen.net

NFTs eignen sich als Investition. Aber nicht nur der Handel mit ihnen kann Gewinne einbringen, es gibt auch Möglichkeiten, ein dauerhaftes Einkommen zu erzielen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

83.265,4093 CHF 1.571,4643 CHF 1,92%

89.413,0454 EUR 1.666,7175 EUR 1,90%

78.601,1433 GBP 1.488,8670 GBP 1,93%

15.869.049,1081 JPY 372.237,3670 JPY 2,40%

103.406,7739 USD 2.076,0490 USD 2,05%

2.787,9112 CHF 119,7712 CHF 4,49%

2.993,7478 EUR 127,9357 EUR 4,46%

2.631,7412 GBP 113,2394 GBP 4,50%

531.331,0820 JPY 25.202,2183 JPY 4,98%

3.462,2889 USD 152,8079 USD 4,62%

13,5255 GBP 2,4659 GBP 22,30%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,88%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -4,30%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,89%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -4,27%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,91%

0,0739 ETC -0,0165 ETC -18,23%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -4,30%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 5,03%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -4,95%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,02%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -4,41%

• Auf Online-Marktplätzen findet lebhafter Handel mit NFTs statt
• NFTs lassen sich auch vermieten
• Auch mit Lizenzgebühren lässt sich Geld machen

Was sind NFTs?

NFTs, kurz für Non-Fungible Token, sind digitale Besitzurkunden bestimmter Güter. Bekannt sind etwa die Bilder des Bored Ape Yacht Club: Eine Kollektion von im Comic-Stil gezeichneten Affen, die alle einen gelangweilten Gesichtsausdruck zeigen, aber sich etwa in Kopfbedeckung, Bekleidung oder Brille unterscheiden. Mithilfe der Blockchain-Technologie kann der Besitz eines NFTs eindeutig nachgewiesen werden, sodass das Bild eines jeden Affen immer einem Eigentümer zugeordnet ist. Auf diese Weise ist es auch möglich, mit NFTs Handel zu treiben, denn mit dem Kauf erwirbt der Käufer den Nachweis darüber, dass er der Eigentümer des durch den NFT abgesicherten Gutes ist.

NFT vermieten

Aber nicht nur mit dem An- und Verkauf der NFTs lässt sich Geld verdienen, es ist auch möglich, einen NFT zu vermieten, sodass man regelmäßige Einkünfte erzielt. Das Mieten eines NFTs kann etwa für Spieler interessant sein, die einen einzigartigen Gegenstand für eine vorübergehende Zeit benötigen - derzeit etwa sind NFTs für Spiele wie "Galaxy Fight Club" oder "oncyber & friends" nachgefragt. Auf Plattformen wie reNFT.io oder UNITBOX DAO kann der Vermieter den verlangten Mietzins und die Mietdauer festlegen und ein Angebot für Interessenten veröffentlichen. Auch ist es dem Vermieter möglich, eine Mietkaution zu verlangen.

Eine der Miete ähnliche Methode ist das sogenannte Staking: Hier wechselt der NFT zwar nicht seinen Besitzer, man kann seine NFTs aber für eine bestimmte Zeit nicht nutzen, denn ähnlich wie beim Staking von Kryptowährungen geht man eine vorher festgelegte Haltefrist ein, in der man den NFT nicht verkaufen kann. Im Gegenzug erhält man Belohnungen von der Plattform, mit der man den Stakingvertrag eingegangen ist. Plattformen, die das Staking von NFTs anbieten, sind etwa nftx.io oder der Betreiber des NFT-Kartenspiels Splinterlands.

Lizenzgebühren bei Transaktionen

Auch über Lizenzgebühren lässt sich Geld mit NFTs verdienen. Dank der Blockchain-Technologie ist es laut CoinDesk.com möglich, dass der Ersteller des NFT bei jedem Verkauf des NFTs vergütet wird. Auf diese Weise kann der ursprüngliche Urheber an der Wertentwicklung seines NFTs partizipieren, denn es lassen sich auch anteilige Lizenzgebühren festlegen, sodass etwa stets ein gewisser Prozentanteil des Verkaufserlöses an den Urheber anfällt. Laut CoinDesk.com ist dies nicht mit Mehraufwand verbunden: Die Lizenzgebühren werden automatisch über einen sogenannten Smart Contract, einen sich automatisch abwickelnden digitalen Vertrag, an den Inhaber der Lizenzrechte geleitet.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Black Salmon / Shutterstock.com, Hasbi Sahin / Shutterstock.com