Beliebte Anlagegüter

Hohe Nachfrage nach Decentralized Finance: Kryptowährungen schneiden in diesem Jahr bisher besser ab als Gold

02.10.20 22:59 Uhr

Hohe Nachfrage nach Decentralized Finance: Kryptowährungen schneiden in diesem Jahr bisher besser ab als Gold | finanzen.net

Einbrüche am Aktienmarkt haben viele Anleger dazu bewegt, in Gold zu investieren, was eine beeindruckende Kurssteigerung des Edelmetalls zur Folge hatte. Dennoch haben Kryptowährungen die Nase vorn.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.641,75 USD -18,29 USD -0,50%

Devisen

93.361,1249 CHF 1.544,9512 CHF 1,68%

99.960,7837 EUR 1.478,4393 EUR 1,50%

86.926,4163 GBP 1.487,9267 GBP 1,74%

17.420.764,3994 JPY 315.183,1055 JPY 1,84%

117.821,5950 USD 1.355,4856 USD 1,16%

3.652,4695 CHF 31,6952 CHF 0,88%

3.910,6611 EUR 27,0061 EUR 0,70%

3.400,7312 GBP 31,4611 GBP 0,93%

681.534,3222 JPY 6.975,0713 JPY 1,03%

4.609,4109 USD 16,5654 USD 0,36%

2,4692 CHF 0,0380 CHF 1,56%

2,6437 EUR 0,0360 EUR 1,38%

2,2990 GBP 0,0367 GBP 1,62%

460,7376 JPY 7,8003 JPY 1,72%

3,1161 USD 0,0322 USD 1,04%

299,9304 USD -1,2315 USD -0,41%

40,1064 CHF -0,3119 CHF -0,77%

42,9415 EUR -0,4113 EUR -0,95%

37,3421 GBP -0,2686 GBP -0,71%

7.483,6699 JPY -46,3586 JPY -0,62%

50,6142 USD -0,6552 USD -1,28%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,64%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,87%

0,4050 XRP -0,0063 XRP -1,54%

• Goldkurs stieg in diesem Jahr bereits um mehr als 20 Prozent
• Krypto-Index legte um fast 60 Prozent zu
• Nachfrage nach Ethereum steigt

Krypto-Index schneidet besser ab als Goldkurs

Inmitten der Corona-Krise stieg die Nachfrage nach Gold und damit auch der Kurs des Edelmetalls. Dennoch scheint ein möglicher Goldrausch hinter einem Ansturm auf Kryptowährungen zurückzufallen, wie Joanna Ossinger von Bloomberg berichtete. Dieser Schluss lässt sich aus dem Bloomberg Galaxy Crypto Index ziehen, der die Kursverläufe der stärksten Kryptowährungen abbildet, die in US-Dollar gehandelt werden. Enthaltene Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Monero, Ripple and Zcash sind im Verhältnis ihrer Marktkapitalisierung vertreten. In diesem Jahr konnte der Index bereits um etwa 60 Prozent zulegen (Stand: 24. September 2020). Zum Vergleich: Der Goldpreis stieg seit Jahresbeginn bereits um mehr als 20 Prozent an. Laut Ossinger hängt der starke Anstieg des Index hauptsächlich mit dem Kursplus der Kryptowährung Ethereum zusammen, die etwa ein Drittel des Bloomberg Galaxy Crypto Index ausmacht.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Decentralized Finance treibt Nachfrage nach Kryptowährungen an

Laut Stratege Mike McGlone von Bloomberg Intelligence habe die breitere Akzeptanz Der Decentralized-Finance-Strategie einen Anstieg der Kryptowährung Ethereum verursacht. Das als DeFi abgekürzte Finanzkonzept verzichtet - im Vergleich zum traditionellen, als Centralized Finance bezeichneten Konzept - auf Banken oder andere Finanzinstitutionen und ermöglicht es den Nutzern gewissermaßen als ihre eigene Bank zu agieren. So können Nutzer Gelder ver- und ausleihen oder Zinsen auf einem Sparkonto verdienen. Notwendig ist dafür nur ein Internetzugang und eine entsprechende App. Viele DeFi-Anwendungen werden auf der Ethereum-Blockchain ausgeführt und verhelfen der Kryptowährung damit zu einer erhöhten Nachfrage.

Dennoch scheint es Skeptiker zu geben, die dem derzeitigen Krypto-Trend nicht vertrauen, wie Ossinger berichtete. Es bestehe nach wie vor die Befürchtung, dass Kryptokurse stark schwanken und von einer hohen Liquidität profitieren.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Kryptowährungen - neben Gold - als sichere Investition

Für digitale Währungen spreche aber der Wertaufbewahrungsschatz von Kryptowährungen, da Maßnahmen zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie die Inflation anheizen und den US-Dollar abschwächen könnten. Neben digitalen Währungen griffen Anleger seit Beginn der Krise vor allem auch zu Gold, da beide als sicherer Hafen gelten. Morgan Stanley-Analyst Ruchir Sharma erklärte Anfang September, dass Investoren sich aufgrund der unsicheren Lage und einer drohenden Inflation eher von den Aktienmärkten weg bewegen. Welchem "sichereren" Anlagegut sie sich stattdessen zuwenden, ist seiner Meinung nach eher durch einen Generationenunterschied begründet. Während ältere Investoren so eher zu Gold greifen, bevorzugen Millennials Kryptowährungen wie Bitcoin.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Lukasz Stefanski / Shutterstock.com, TierneyMJ / Shutterstock.com