Bitcoin auf dem Vormarsch

Bitcoin-Dominanz: Was Anleger jetzt wissen sollten

11.07.19 16:55 Uhr

Bitcoin-Dominanz: Was Anleger jetzt wissen sollten | finanzen.net

Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Monaten mehr als 120 Prozent zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

89.215,3836 CHF 643,6163 CHF 0,73%

95.573,6095 EUR 689,4857 EUR 0,73%

84.229,0135 GBP 607,6437 GBP 0,73%

17.062.043,9109 JPY 123.088,7446 JPY 0,73%

110.803,3017 USD 799,3555 USD 0,73%

3.118,8570 CHF 1,0454 CHF 0,03%

3.341,1325 EUR 1,1199 EUR 0,03%

2.944,5398 GBP 0,9869 GBP 0,03%

596.467,4806 JPY 199,9203 JPY 0,03%

3.873,5433 USD 1,2983 USD 0,03%

2,0460 CHF 0,0293 CHF 1,45%

2,1918 EUR 0,0314 EUR 1,45%

1,9316 GBP 0,0277 GBP 1,45%

391,2794 JPY 5,6113 JPY 1,45%

2,5410 USD 0,0364 USD 1,45%

80,7426 CHF -0,8613 CHF -1,06%

86,4970 EUR -0,9226 EUR -1,06%

76,2298 GBP -0,8131 GBP -1,06%

15.441,6694 JPY -164,7122 JPY -1,06%

100,2804 USD -1,0697 USD -1,06%

429,5115 CHF -17,0059 CHF -3,81%

460,1221 EUR -18,2179 EUR -3,81%

405,5055 GBP -16,0554 GBP -3,81%

82.142,1628 JPY -3.252,2998 JPY -3,81%

Der jüngste Aufschwung der Kryptomärkte zeigte sich auch beim Bitcoin: Die weltgrößte Kryptowährung hat ihr Jahreshoch im Blick, auch wenn Anleger weiter mit deutlichen Schwankungen zu kämpfen haben. Dabei haben die institutionellen Investoren einen erheblichen Einfluss auf das jüngste Geschehen, denn diese stiegen zwar zunächst aus, um sich kurzfristige Gewinne zu sichern, investieren jedoch nun erneut und lassen somit den Kurs weiter steigen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Anteile des Kryptomarktes

Der steigende Kurs weckt auch erneut das Interesse der Bitcoin-Anleger und die bekannteste Cyberdevise baut ihre Dominanz auf insgesamt 63 Prozent des gesamten Marktkapitals des Kryptomarktes aus. Die restlichen 2.000 Kryptowährungen teilen sich die übrigen 36 Prozent Marktanteil. Doch auch sie konnten zuletzt einen leichten Aufschwung verzeichnen. Ethereum stieg zu Beginn des Monats, prozentual betrachtet, ähnlich stark um etwa 4,5 Prozent. Mit rund 33 Milliarden Dollar, kann Ethereum seinen Vorsprung auf Ripple weiter ausbauen, denn Ripple kann zuletzt vom Bitcoin-Aufschwung wenig profitieren und verzeichnet ein Tagesplus von nur etwa 2 Prozent. Litecoin und Bitcoin Cash können jeweils um circa 2,5 Prozent steigen und EOS liegt mit 1,2 Prozent weit hinter der Konkurrenz.

Veränderungen rund um den Kryptomarkt

Auch einzelne Länder reagieren auf die Veränderungen rund um den Kryptomarkt und kommen den Anlegern entgegen. So hat sich Singapur dazu entschlossen, auf die Mehrwertsteuer für Bitcoin-Geschäfte zu verzichten und macht den Handel mit der Kryptowährung für Investoren so noch attraktiver. Auch die Chicagoer Optionsbörse CME passte sich dem wachsenden Kryptomarkt an und bereitete sich, durch die Optimierung des Kursindex, auf kommende Ethereum Features vor. Zuvor hatte Japan den Trend erkannt und am 31. Mai ein neues Krypto-Gesetz verabschiedet, um den Handel mit den Kryptowährungen sicherer und transparenter zu gestalten.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Dorottya Mathe / Shutterstock.com, 123dartist / Shutterstock.com