Bitcoin springt nach Mini-Deal zwischen USA und China - Ethereum zieht nach
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
Der Montag startet mit frischem Schwung am Kryptomarkt. In den frühen Morgenstunden legte Bitcoin deutlich zu, nachdem aus den USA und China Berichte über eine vorläufige Einigung bekannt wurden. Das sorgte für neues Kaufinteresse und einen schnellen Ausbruch aus der Konsolidierung.
Bitcoin kletterte bis in den Bereich um 115.000 US-Dollar, nachdem der Ausbruch bei rund 112.500 US-Dollar bestätigt wurde. Die Marke bei 115.723 US-Dollar fungiert aktuell als kurzfristiges Ziel, bleibt aber noch leicht unterboten. Dennoch ist die Struktur klar aufwärtsgerichtet. Das nächste größere Ziel liegt an der Zone zwischen 119.000 und 124.000 US-Dollar.
Top 10 Kryptowährungen zeigen deutlichen Ausschlag, Quelle: www.coinmarketcap.com
Eine offene CME-Gap bei 111.100 US-Dollar sorgt zwar für Diskussionen, doch ein direkter Rücklauf ist aus aktueller Sicht nicht zwingend. Ein solcher Dip könnte sich eher als Gelegenheit für neue Long-Einstiege entpuppen. Der Bereich um 113.900 US-Dollar stellt dabei eine entscheidende Unterstützung dar. Erst ein klarer Bruch darunter würde den Weg zum Gap öffnen.
Guter Ausblick für Bitcoin
Aktuell zeigen die Indikatoren kein Anzeichen für eine nachhaltige Schwäche. Der RSI bewegt sich im neutralen Bereich, kleinere Divergenzen deuten lediglich auf eine gesunde Abkühlung hin. Auch wenn ein kurzfristiger Rücksetzer möglich ist, bleibt der übergeordnete Trend klar bullish.
Ethereum zeigt sich ähnlich stark. Nach einem Breakout bei 3.986 US-Dollar stieg der Kurs zügig über 4.045 US-Dollar, aktuell notiert ETH bei 4.240 US-Dollar. Das nächste Ziel liegt zwischen 4.260 und 4.309 US-Dollar. Im Gegensatz zu Bitcoin sind hier noch keine bärischen Divergenzen erkennbar, was weiteren Spielraum nach oben lässt. Erst oberhalb dieser Zone könnte sich kurzfristig ein Umkehrsignal bilden.
Auch der Blick auf die USDT-Dominanz zeigt, dass Kapital weiter aus Stablecoins in den Markt fließt. Der Chart deutet darauf hin, dass die Hochs in der Dominanz bereits erreicht wurden. Sollte der Trend anhalten, könnten Bitcoin und Altcoins weiter zulegen. Ein Problem würde sich erst ergeben, wenn die USDT Dominanz über 5,43 Prozent steigt derzeit aber kein realistisches Szenario.
Insgesamt spricht vieles dafür, dass der jüngste Anstieg erst der Anfang einer größeren Bewegung sein könnte. Solange die Marke von 113.900 US-Dollar hält, bleibt das bullische Szenario intakt. Neue Hochs könnten in den kommenden Tagen folgen, sofern das Momentum anhält.
Neues Meme-Highlight: Snorter startet heute auf den DEX-Börsen
Neben dem Anstieg von Bitcoin und Ethereum kommt es am heutigen Montag zu einem weiteren Highligt. Das Projekt Snorter, das im Presale bereits 5,7 Millionen US-Dollar eingesammelt hat, startet heute um 15:00 Uhr auf dezentralen Börsen.

Nur mehr 7 Stunden verbleiben, Quelle: https://snortertoken.com/de
Kurz vor dem Handelsstart hatte das Team mit einem spektakulären Move für Aufsehen gesorgt: Die Hälfte der Token-Supply, ganze 250 Millionen Stück, wurde geburnt. Das reduziert das verfügbare Angebot und könnte zusätzlichen Kaufdruck auslösen. Auch das Staking unterstützt den Start: 25,2 Millionen Token sind hier gebunkert, diese können erst 7 Tage nach dem Handelsstart frei auf der Börse gehandelt werden.
Das Timing ist günstig. Das positive Marktumfeld stärkt die Risikobereitschaft vieler Anleger, insbesondere im Meme-Coin-Sektor. Ein starker Start wäre daher durchaus denkbar. Snorter läuft auf Solana, bietet ultraschnelle Ausführungen und konkurriert direkt mit Telegram-Bots wie Maestro oder Banana Gun. Dank der niedrigeren Gebühren und des eigenen Staking-Programms mit bis zu 99 Prozent APY könnte Snorter zum Favoriten unter den Bot-Projekten avancieren. Allerdings raten viele derzeit vom Staking ab: Mit dem Launch heute kann bei volatilen Memecoins durch gutes Timing schon einges an Gewinn mitgenommen werden, Ausschläge in beide Richtungen um 70 Prozent und mehr sind keine Seltenheit.
Der heutige Start dürfte zeigen, ob Snorter an den Erfolg anderer Solana-Coins wie BONK anknüpfen kann, die durch Utility und Community-Druck explosionsartig gewachsen sind. Sollte der Handel so dynamisch anlaufen wie der Presale verlaufen ist, könnte SNORT der nächste große Gewinner im aufkommenden Meme-Boom werden.
Hier noch Token zum Listingpreis kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.