Digitales Zentralbankgeld

Internationale Regeln gefordert: EZB sieht digitalen Euro erst spät kommen

19.03.21 14:50 Uhr

Internationale Regeln gefordert: EZB sieht digitalen Euro erst spät kommen | finanzen.net

Die Einführung von digitalem Zentralbankgeld (CBDC) sollte nach Aussage von EZB-Direktor Fabio Panetta von einer internationalen Einigung auf bestimmte Konstruktionsprinzipien begleitet werden.

Werte in diesem Artikel
Devisen

73.542,6909 CHF 781,9046 CHF 1,07%

78.883,3563 EUR 838,0132 EUR 1,07%

69.059,1094 GBP 696,4312 GBP 1,02%

14.280.498,8723 JPY 131.801,0752 JPY 0,93%

91.402,7975 USD 856,4436 USD 0,95%

438,1273 CHF 0,6387 CHF 0,15%

469,9440 EUR 0,6811 EUR 0,15%

411,4165 GBP 0,3725 GBP 0,09%

85.075,4300 JPY 3,6043 JPY 0,00%

544,5281 USD 0,1003 USD 0,02%

16,9895 CHF -0,0809 CHF -0,47%

18,2233 EUR -0,0869 EUR -0,47%

15,9537 GBP -0,0848 GBP -0,53%

3.299,0139 JPY -20,4065 JPY -0,61%

21,1154 USD -0,1276 USD -0,60%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

0,8262 USD -0,0988 USD -10,68%

0,1209 CHF 0,0000 CHF 0,01%

0,1281 EUR 0,0000 EUR 0,01%

0,1094 GBP -0,0000 GBP -0,01%

"Die Entscheidungen über das Design von CBDC wird von jeder Zentralbank alleine gefällt, aber die Definition der optimalen Designprinzipien erfordert Kooperation auf internationaler Ebene", sagte Panetta bei einer von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) veranstalteten Konferenz. Damit würde sichergestellt, dass die grenzüberschreitende Nutzung von CBDC keine nachteiligen Auswirkungen für Stabilität und die Bekämpfung gesetzwidriger Aktivitäten hätte.

Die Zentralbanken des Eurosystems beraten gerade darüber, ob sie die Einführung eines digitalen Euro in Angriff nehmen sollen. Die Entscheidung darüber soll laut Panetta zufolge "etwa zur Jahresmitte" fallen. Im Falle einer positiven Entscheidung würden bis zur tatsächlichen Einführung etwa fünf Jahre vergehen. Die SNB-Konferenz beschäftigt sich mit der grenzüberschreitenden Nutzung digitalen Zentralbankgeldes.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Panetta sagte, seine bevorzugte Variante eines international einsetzbaren CBDC wäre eine, die in Kooperation mit anderen Zentralbanken zustande komme. Die Zentralbanken könnten sich dann auf Design-Prinzipien festlegen, die bestimmten Ziele unterstützen würden: Dass grenzüberschreitende Zahlungen sicher, effizient und benutzerfreundlich seien und dass sie möglicherweise auch mit bestimmten Funktionalitäten in Bezug auf den Grenzübertritt ausgestattet seien.

Als weiteren Punkt führte Panetta an, dass ein grenzüberschreitender Einsatz nicht auf Kosten der Finanzstabilität gehen dürfe. "Unterschiedliche Länder könnten sich darauf einigen, die Menge des umlaufenden CBDC zu begrenzen, um eine Disintermediation der Banken zu verhindern", sagte der EZB-Direktor. Sie könnten sich außerdem auf die notwendigen Anforderungen zur Verhinderung von Geldwäsche einigen und verhindern, dass das Ausmaß des in den Ländern umlaufenden ausländischen CBDC zum Risiko eines Währungsaustausches führt.

DJG/hab/apo

Dow Jones Newswires

Bildquellen: Zerbor / Shutterstock.com