Ethereum Prognose: Allzeithoch in 2025? Experte nennt 2 Gründe

07.10.25 20:33 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Ethereum

Ethereum zeigt sich am heutigen Dienstag deutlich schwächer und verliert rund fünf Prozent. Nach einem dynamischen Wochenstart ist die zweitgrößte Kryptowährung wieder unter die Marke von 4.500 US-Dollar gefallen und liegt damit rund zehn Prozent unter dem bisherigen Allzeithoch. 

Auch der Gesamtmarkt tendiert aktuell zur Konsolidierung, nachdem viele Altcoins in den vergangenen Tagen deutliche Kursgewinne verzeichnet hatten. Doch trotz dieser kurzfristigen Schwäche sieht ein führender Analyst nun klare Signale, dass Ethereum schon bald ein neues Rekordhoch erreichen könnte. Was steckt dahinter? 

Ethereum vor Allzeithoch: Zwei Signale sprechen dafür

Ethereum steht laut dem bekannten Krypto-Analysten Michaël van de Poppe kurz vor einem neuen Allzeithoch. Seine Begründung stützt sich auf zwei zentrale Indikatoren, die in Kombination eine starke Marktphase für ETH einleiten könnten. 

Erstens zeigt das Verhältnis zwischen Ethereum und Bitcoin (ETH/BTC) nach einer längeren Korrektur wieder Anzeichen einer Bodenbildung. Historisch markierte genau dieser Moment oft den Start einer Phase, in der Ethereum Bitcoin temporär übertraf. 

Der zweite Punkt betrifft die makroökonomische Umgebung. Gold befindet sich aktuell in einer extrem parabolischen Bewegung, die laut van de Poppe früher oder später eine Gegenreaktion auslösen dürfte. Sobald der Goldpreis nach dieser Übertreibungsphase zu fallen beginnt, erwarten viele Marktbeobachter eine Verschiebung hin zu risikoreicheren Anlageklassen. Dieser „Risk-on“-Effekt könnte Kapital in Kryptowährungen lenken, insbesondere in Ethereum.

Beide Faktoren zusammengenommen zeichnen ein bullisches Bild: eine technische Stärke gegenüber Bitcoin und ein möglicher globaler Stimmungswechsel zugunsten von Risiko-Assets. 

Krypto-Tipp: Altcoin-Saison mit Snorter traden – so funktioniert es 

Ein neues Allzeithoch bei Ethereum markiert oft den Beginn einer breiteren Altcoin-Saison. Sobald Ethereum stark ansteigt, wird Kapital typischerweise in kleinere Altcoins umgeschichtet. Anleger suchen dort gezielt nach Projekten mit höherem Renditepotenzial. Diese Rotation verstärkt sich meist in der Spätphase eines Bullenmarkts, wenn die Marktstimmung euphorisch ist. Wer in dieser Phase die richtigen und noch unterbewerteten Altcoins identifiziert, kann überdurchschnittliche Gewinne erzielen.

Trader sollten 2025 zudem technologische Chancen wie Trading-Bots konsequent nutzen.

Snorter hat sich in kürzester Zeit zu einem der spannendsten Projekte im Bereich des algorithmischen Krypto-Handels entwickelt. Bereits im Presale wurden nahezu 4,5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Dies scheint ein klares Zeichen für das wachsende Interesse an automatisierten Trading-Lösungen, die Emotionen aus dem Entscheidungsprozess eliminieren. Die Kombination aus Solanas Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur und einem präzise arbeitenden Telegram-Bot ermöglicht eine Handelsumgebung, die nahezu in Echtzeit agiert und Marktchancen mit minimaler Verzögerung erfasst.

Im Zentrum des Systems steht ein auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimierter Telegram-Bot, der als operative Steuerzentrale fungiert. Strategien können ohne technische Hürden aktiviert, angepasst oder beendet werden. Parallel wertet Snorter kontinuierlich On-Chain-Daten aus, darunter Liquidität, Transaktionsmuster und Smart-Contract-Aktivitäten. Diese Informationen bilden die Grundlage für vollautomatische Handelsentscheidungen, die auf Geschwindigkeit, Datenqualität und Sicherheit basieren.

Direkt zum Snorter Presale

Snorter

Eine Besonderheit liegt im lernenden Charakter des Algorithmus. Durch den Rückgriff auf historische Daten verbessert Snorter stetig seine Modelle, erkennt wiederkehrende Strukturen und reagiert dynamischer auf Marktbewegungen. Die Sicherheitsarchitektur ist ferner darauf ausgelegt, Risiken wie Front-Running oder Rugpulls zu minimieren. Verschlüsselte RPC-Verbindungen und Echtzeit-Überwachung gewährleisten dabei maximale Integrität der Handelsumgebung.

Damit soll der Snorter-Bot Trader nicht nur schneller machen, sondern auch sicherer Trades ermöglichen. Wer hier alle Vorteile nutzen möchte, benötigt den folgenden Token. 

Der native Token SNORT fungiert nämlich als zentrales Element des Ökosystems. Er senkt Transaktionskosten, eröffnet Zugang zu erweiterten Analysefunktionen und ermöglicht Staking mit einer derzeitigen Jahresrendite von rund 110 Prozent. 

Snorter plant bereits, seine Funktionalität auf weitere Netzwerke wie Ethereum, Base und BNB auszuweiten, um seine Nutzerbasis zu vergrößern. Der Presale bietet noch für kurze Zeit die Möglichkeit, SNORT zu erwerben, direkt über die offizielle Website mit SOL, ETH, USDT, USDC, BNB oder Kreditkarte. In weniger als zwei Wochen endet der Vorverkauf. 

Direkt zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.