Rettungsfonds ESM offiziell ins Leben gerufen
Die Finanzminister der Währungsunion haben den dauerhaften Rettungsschirm ESM offiziell aus der Taufe gehoben.
Werte in diesem Artikel
Das sei ein "Schlüsselmoment im Kampf gegen die Schuldenkrise", sagte EU-Wirtschafts- und Währungskomissar Olli Rehn in Luxemburg nach der Gründungssitzung. "Niemand ist in einer Partystimmung, aber ich bin weniger pessimistisch für die Zukunft der Eurozone als noch im Frühling", sagte der für seine Mürrischkeit bekannte Finne zu Journalisten.

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Der ESM statte die Eurozone mit einer robusten und dauerhaften Brandschutzmauer aus und stelle einen Werkzeugkasten mit flexiblen Instrumenten dar, fügte Rehn hinzu. Damit gehe die Phase der improvisierten Lösungen für die Währungsunion zu Ende, die nach dem Ausbruch der Krise im Frühjahr 2010 das Bild bestimmt hätten. "Nun bewegen wir uns vorwärts und fügen der Währungsunion einen wichtigen Baustein hinzu", sagte Rehn.
Mit dem ESM sollen angeschlagene Länder der Eurozone mit Krediten und Bürgschaften unterstützt werden. Die finanzielle Feuerkraft des Fonds von insgesamt 500 Milliarden Euro wird sukzessive aufgebaut. Die Haftungsobergrenze für Deutschland liegt bei 190 Milliarden Euro. Zum Leiter des ESM wurde der Deutsche Klaus Regling berufen.
Kurz nach der Inkraftsetzung des ESM bewertete die Ratingagentur Fitch das Finanzvehikel mit der Bestnote AAA. Der Ausblick für das Rating wurde als stabil bezeichnet. Positiv für die Bewertung sei die relativ hohe Kapitalisierung des Fonds und das Frühwarnsystem, das eine rechtzeitige Steuerung der Kapitalbedürfnisse ermögliche.
Von Geoffrey Smith LUXEMBURG Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com DJG/DJN/apo/sha Dow Jones Newswires