Harsche Kritik

Finanzmathematiker Nassim Nicholas Taleb: "Bitcoin ist was für Trottel"

08.02.22 22:30 Uhr

Finanzmathematiker Nassim Nicholas Taleb: "Bitcoin ist was für Trottel" | finanzen.net

Lange galt Nassim Nicholas Taleb als Befürworter von Kryptowährungen. Mittlerweile hat er seine Einstellung insbesondere gegenüber dem Bitcoin drastisch geändert. So bezeichnete er die US-Cyberdevise jüngst als "ansteckende Krankheit" und alle die darin investiert haben, als "Trottel".

Werte in diesem Artikel
Devisen

81.290,7606 CHF -403,1844 CHF -0,49%

87.173,2578 EUR -573,0701 EUR -0,65%

76.803,8440 GBP -308,4323 GBP -0,40%

15.437.950,9716 JPY -58.860,7696 JPY -0,38%

100.662,1930 USD -668,5319 USD -0,66%

391,1517 CHF 10,7701 CHF 2,83%

419,4568 EUR 10,8943 EUR 2,67%

369,5617 GBP 10,5132 GBP 2,93%

74.283,7245 JPY 2.127,7999 JPY 2,95%

484,3624 USD 12,5484 USD 2,66%

81.351,0074 CHF -275,6113 CHF -0,34%

87.237,8643 EUR -436,1493 EUR -0,50%

76.860,7654 GBP -187,9604 GBP -0,24%

15.449.392,4560 JPY -34.647,9088 JPY -0,22%

100.736,7965 USD -510,4188 USD -0,50%

81.425,9724 CHF -262,2347 CHF -0,32%

87.318,2541 EUR -421,9108 EUR -0,48%

76.931,5927 GBP -175,2675 GBP -0,23%

15.463.629,0936 JPY -32.094,2047 JPY -0,21%

100.829,6256 USD -493,9821 USD -0,49%

18,7178 CHF 0,5418 CHF 2,98%

20,0723 EUR 0,5497 EUR 2,82%

17,6847 GBP 0,5280 GBP 3,08%

3.554,7019 JPY 106,8316 JPY 3,10%

• Nassim Nicholas Taleb wettert gegen den Bitcoin
• BTC als "ansteckende Krankheit" bezeichnet
• Kryptowährungen keine geeigneten Wertspeicher

Risikoanalyst und ehemaliger Wall Street-Optionshändler Nassim Nicholas Taleb hat seine Einstellung gegenüber dem Bitcoin innerhalb kurzer Zeit um 180 Grad geändert. Während der Inhaber des Lehrstuhls für Risikoanalyse am Polytechnischen Institut der New York University noch 2017 den Bitcoin als Lösung für immer wieder auftretende durch das Bankenwesen ausgelöste Finanzkrisen lobte, steht er der Kryptowährung mittlerweile sehr kritisch gegenüber.

Dies machte er erst vor Kurzem wieder deutlich, als er mit einer Serie von Tweets harsche Kritik an der Ur-Cyberdevise übte, wobei er wenig schmeichelhafte Worte fand. So bezeichnete er den Bitcoin als "ansteckende Krankheit" und betitelte all jene, die auf die Digitalwährung setzen würden als "Trottel":

Taleb betont "Zerbrechlichkeit" von Kryptowährungen

Auch die "Zerbrechlichkeit" des Bitcoin hat Taleb in der Vergangenheit bereits einen Aufhänger gegeben, sich gegen ein Investment in die Ur-Cyberdevise auszusprechen. So veröffentlichte der Finanzmathematiker im Juli 2021 ein sogenanntes Black Paper unter dem Namen "Bitcoin, Währungen und Zerbrechlichkeit". In dem Papier legt Taleb dar, warum Kryptowährungen im Allgemeinen und der Bitcoin im Besonderen aus finanz- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht keine tatsächliche Währung, keinen Wertspeicher und auch keinen Inflationsschutz darstellen würden. Dementsprechend warnte der Ökonom all jene, die in dem Bitcoin ein Möglichkeit sehen würden, ihr Geld sicher zu verwahren.

Hier sieht Taleb auch einen entscheidenden Unterschied zu Gold, welches ebenfalls bevorzugt als Wertaufbewahrungsmittel genutzt wird. So heißt es in dem Black Paper zur Frage, warum der Wert des Bitcoins sich auf null belaufe: "Gold und andere Edelmetalle kommen weitgehend ohne Wartung aus, sie zerfallen nicht über einen historischen Horizont und benötigen auch keine Wartung zur Wiederauffrischung ihrer physischen Eigenschaften über einen längeren Zeitraum. Kryptowährungen benötigen ein ununterbrochenes Interesse an ihnen".

Wenn dieses jedoch erlischt, platzt die Spekulationsblase rund um die Digitalwährung, ähnlich wie es schon in der Vergangenheit mit Alternativwährungen war. Der Bitcoin sei laut Taleb dementsprechend nur eine weitere Tulpenzwiebel, lediglich "ohne die Ästhetik und getarnt als 'Währung'", wie der Finanzexperte in einem Tweet im Oktober 2021 schrieb.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Parilov / Shutterstock.com, Marko Aliaksandr / Shutterstock.com