Krypto Geheimtipp: Stablecoins & RWA explodieren - profitiert Bitcoin dank HYPER?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
Der Kryptomarkt entwickelt sich langfristig vor allem dort weiter, wo Anwendungen echten Nutzen stiften und breite Akzeptanz erzeugen. Zu den stärksten Wachstumstreibern zählen Stablecoins, die sich durch ihren klaren Product-Market-Fit etabliert haben.
Parallel gewinnt das Segment der Real-World-Assets an Bedeutung, da immer mehr institutionelle Akteure beginnen, reale Vermögenswerte auf die Blockchain zu übertragen. Diese Entwicklung öffnet neue Anwendungsfelder, erhöht die Kapitaltiefe und weckt zusätzliche Fantasie. Denn RWA ist ein struktureller Trend, der für den gesamten Markt an Relevanz gewinnt.
Doch nicht nur die typischen Layer-1-Favoriten könnten profitieren. Dank der neuen Bitcoin-L2 Bitcoin Hyper sind auch bullische Impulse für den BTC-Kurs denkbar:
RWA verzeichnen rasantes Wachstum: Neuer Krypto-Trend voraus
Im aktuellen Marktrichtet sich der Blick vieler Analysten nicht mehr nur auf Stablecoins, sondern zunehmend auf das dynamisch wachsende Segment der Real-World-Assets. Der folgende Experte betont, dass hier ein struktureller Trend beginnt, der weit über einzelne Experimente hinausgeht.
Besonders eindrucksvoll zeigt sich das an tokenisierten Geldmarktfonds, deren Volumen in kurzer Zeit auf 8,4 Milliarden US-Dollar gestiegen ist. Dies sei ein Zuwachs um rund das 60-Fache seit Anfang 2024. Projekte wie BlackRocks BUIDL profitieren davon, dass institutionelle Investoren digitale Abbildungen sicherer Staatsanleihen bevorzugen, weil diese kontinuierliche Renditen, sofortige Abwicklung und geringere Kosten ermöglichen.
Parallel dazu erlebt tokenisiertes Gold einen eigenen Boom: Über 3,6 Milliarden US-Dollar stecken inzwischen in XAUT und PAXG, was einem Anstieg auf das 50-Fache seit 2021 entspricht. Diese Produkte kombinieren die Stabilität eines klassischen Inflationsschutzes mit der globalen Nutzbarkeit, die einst Stablecoins groß gemacht hat.
Dennoch dürften diese Zahlen erst der Anfang sein. Nur ein winziger Bruchteil der weltweiten T-Bills und Goldreserven wurde bislang onchain gebracht. Schon eine Tokenisierung von nur einem Prozent des globalen Goldbestands würde ein Wachstum um ein Vielfaches bedeuten.
Die Analysten von Standard Chartered erwarten ebenfalls ein stark wachsendes RWA-Segment und prognostizieren bis 2028 rund zwei Billionen US-Dollar an tokenisierten Vermögenswerten. Besonders Geldmarktprodukte und US-Fonds sollen dabei etwa eine Billion US-Dollar ausmachen. Parallel dazu baut Prime auf das Collateral-Mirroring-Modell von SCB, um neue Renditestrategien im RWA-Bereich zu erschließen. Damit deutet sich an, dass RWA-Produkte in den kommenden Jahren zu einem der dynamischsten Wachstumsfelder der Tokenisierung werden.
Bitcoin Hyper könnte RWA zu Bitcoin bringen – fast 28 Mio. $ investiert
Blockchains wie Ethereum und Solana gelten derzeit als besonders geeignet für die Abbildung von Real-World-Assets, da sie hohe Ausführungsgeschwindigkeit, flexible Smart-Contract-Funktionalität und eine breite Entwicklerbasis vereinen. Dieses Umfeld erleichtert die Tokenisierung von Anleihen, Fonds oder Rohstoffen erheblich. Perspektivisch könnte jedoch auch Bitcoin profitieren: Wenn sich leistungsfähige Layer-2-Lösungen im Bitcoin-Ökosystem etablieren, ließen sich RWA-Strukturen ebenso dort abbilden. Eine solche Entwicklung würde Bitcoins Rolle vom reinen Wertspeicher hin zu einer Infrastruktur erweitern, die reale Vermögenswerte sicher und global nutzbar macht.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Genau hier setzt Bitcoin Hyper an, nicht als bloße Ergänzung, sondern als technologische Antwort auf strukturelle Beschränkungen. Wenn RWA zum Krypto-Trend wird, könnte auch Bitcoin davon profitieren.
Bitcoin Hyper verfolgt hier einen Ansatz, der sowohl architektonisch als auch ökonomisch spannend wirkt. Statt auf klassische Rollup-Konstruktionen zu setzen, wird BTC in eine Umgebung überführt, die auf der Solana-VM basiert und damit hohe Durchsatzraten, parallele Ausführung und moderne Smart-Contract-Mechanismen ermöglicht. Dieser Aufbau schafft ein Fundament, auf dem sich DeFi-Module, komplexe Anwendungen und künftig auch RWA-Projekte entfalten können, ohne die Sicherheit von Bitcoin zu kompromittieren.
Dafür wichtig ist eben die native Einbindung realer BTC über eine verifizierbare Bridge. Dadurch bleibt jede auf Hyper ausgeführte Aktivität direkt mit dem Bitcoin-Ökosystem verbunden. Der starke Kapitalzufluss – der Presale liegt inzwischen bei fast 28 Millionen US-Dollar – signalisiert, dass institutionelle wie private Investoren diesen Ansatz als relevant empfinden. Zuletzt investieren auch zunehmend Krypto-Wale in HYPER.
Die Teilnahme erfolgt aktuell noch im Vorverkauf: Der Erwerb geschieht über einen einfachen Token-Swap über die offizielle Website. Wer in den Presale einsteigt, kann direkt erste Buchgewinne aufbauen. Das Staking ist aktuell für 42 Prozent APY möglich.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Tokenized money market funds have reached 8.4B, up 60x since early 2024
(@LeonWaidmann)