Krypto News: Bitcoin stürzt auf 97.000 $ - war’s das mit dem Bull Run? Run?

14.11.25 16:53 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Bitcoin ist innerhalb weniger Stunden deutlich unter die Marke von 100.000 $ gefallen und notiert aktuell nur noch bei rund 97.000 $. Der abrupte Einbruch sorgt für große Verunsicherung, denn viele Anleger hatten nach Wochen der Korrektur eher auf eine bullische Trendwende gehofft. War’s das jetzt also mit dem Bull Run, oder handelt es sich nur um eine extrem schmerzhafte Zwischenkorrektur?

Kryptos und Aktien kollabieren wegen neuer makroökonomischer Unsicherheit

Am Kryptomarkt gibt es heute leider schon wieder einen heftigen Crash zu beobachten. Innerhalb von nur 24 Stunden wurden weltweit rund 1,45 Billionen $ an Marktwert ausgelöscht. Neben Bitcoin, der unter 100.000 $ auf 97.000 $ abrutschte, waren dementsprechend auch traditionelle Finanzmärkte vom heutigen Absprung betroffen. Der S&P 500 fiel um 1,7 % und der Nasdaq gab sogar um 2,3 % nach.

Die Märkte hatten sich in den letzten Tagen eigentlich noch stark nach oben bewegt, weil Anleger auf die positiven Auswirkungen des Endes des Regierungsshutdowns in den USA spekuliert hatten. Bitcoin stieg infolge dieser Euphorie zuletzt noch einmal auf 108.000 $ an. Doch als dann die Bestätigung für das Ende des Shutdowns kam, switchten viele große Marktteilnehmer plötzlich zu Gewinnmitnahmen und realisierten Profite. Das Sell-the-News-Event war jedoch nur der erste Dominostein.

So kündigte die US-Regierung kurze Zeit später an, dass die Arbeitsmarktdaten und weitere wichtige Wirtschaftsberichte für Oktober nicht veröffentlicht werden könnten, da durch den Shutdown die Daten schlicht und einfach nicht erhoben wurden. Nun ist die Unsicherheit natürlich groß, da man nicht weiß, wie sich Arbeitsmarkt, Inflation und Co. in den letzten Wochen entwickelt haben.

Parallel dazu geraten Unternehmensanleihen immer weiter unter Druck. Vor allem jene von AI- und Tech-Unternehmen werden massiv abverkauft. Da gerade dieser Sektor jedoch der wichtigste Stützpfeiler der jüngsten Börsenrallye war, ist die Panik groß. Ein weiterer wichtiger Faktor für die heutigen Kurseinbrüche ist auch ein Rückgang bei den Erwartungen für einen Zinscut im Dezember. Die Fed hatte zuletzt erst 2 Rate Cuts durchgesetzt.

Erwartungen für Leitzinssenkungen im Dezember werden deutlich gedämpft

Jetzt kamen von Fed-Mitgliedern jedoch extrem hawkische Kommentare. Die Inflation sei wieder am Steigen und man müsse in Sachen Geldpolitik restriktiv bleiben, da man kaum noch Raum für weitere Lockerungen habe. Die Wahrscheinlichkeit für einen Rate Cut im Dezember fiel laut CME FedWatch auf kaum mehr als 52 %. Die zahlreichen negativen Faktoren wurden heute vielen Krypto-Tradern zum Verhängnis.

Es gab eine regelrechte Liquidationskaskade, im Zuge derer über 1 Milliarde $ an Long-Positionen liquidiert wurde. Gleichzeitig sahen die Bitcoin-Spot-ETFs mit Nettoabflüssen in Höhe von 867 Millionen $ in 24 Stunden den zweitschlechtesten Tag in ihrer Geschichte. Für Bitcoin bedeutet der Absprung einen Kursverlust von 5,64 %. Mit 97.000 $ wird die Münze auf dem tiefsten Stand seit April dieses Jahres gehandelt.

Noch härter wurde jedoch der Altcoin-Sektor getroffen. ETH stürzte 9,12 % auf 3.200 $ ab. XRP korrigierte um 7,71 % auf 2,30 $ und Solana brach ebenfalls um 8 % auf den 140-$-Support ein. Kleinere Altcoins wie INJ, JUP, HBAR und Co. verloren seit gestern sogar zweistellig an Wert, und das, obwohl die meisten Kryptos in den letzten Wochen ja schon heftige Kursverluste hinnehmen mussten.

Damit befindet sich das Marktsentiment nun ebenfalls im extrem negativen Bereich. Laut Fear-and-Greed-Index liegt es nur noch bei 22 von 100 Punkten und damit im Bereich der Fear. Die kommenden Tage und Wochen werden erst zeigen, wie es an den traditionellen Finanzmärkten weitergeht, ob die Rate-Cut-Wahrscheinlichkeit noch weiter fällt oder sich die makroökonomische Situation wider Erwarten entspannt.

Quelle: Coinmarketcap.com

Auf jeden Fall ist die Unsicherheit groß und viele Anleger trauen sich derzeit nicht, in die schon extrem stark zurückgefallenen Altcoins zu investieren. Es sind eher neuere Kryptos, die frischen Wind mit sich bringen, die jetzt in den Fokus vieler Investoren rücken.

Der junge Coin HYPER weckt derzeit großes Interesse, da er vor dem ersten Börsenlisting im Presale zu einem rabattierten Kurs von 0,013265 $ erworben werden kann. Bereits über 27 Millionen $ an Presale-Funding sind zusammengekommen, wobei täglich mehrere Hunderttausend Dollar in das Projekt fließen.

Besonders spannend ist hier die Vision, Bitcoin Hyper als erste Layer-2-Blockchain für Bitcoin aufzubauen, um schnellere, günstigere und skalierbare Transaktionen zu ermöglichen. Das Potenzial für Micropayments und DeFi-Anwendungen macht HYPER für frühe Investoren besonders attraktiv.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.