Krypto News Rückblick: Diese acht Themen waren letzte Woche wichtig

28.09.25 18:34 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Krypto News Rückblick

Die vergangene Woche stand klar im Zeichen rückläufiger Kurse. Bitcoin verlor auf Wochensicht rund fünf Prozent, während Ethereum sogar zehn Prozent abgab. Besonders stark traf es Solana, das mit einem Minus von 15 Prozent zum schwächsten Coin innerhalb der Top 10 wurde. Auch abseits der großen Namen setzte sich die Abwärtsbewegung fort. Projekte wie das Pi Network oder Pump.fun büßten innerhalb weniger Tage ein Viertel ihres Wertes ein. 

Zum Wochenende hin deutete sich zwar eine leichte Konsolidierung an, übergeordnet bleibt das Bild jedoch bearisch. Im folgenden Krypto News Rückblick geht es jetzt um acht Themen, die letzte Woche wichtig waren.

Base verzeichnet Rekord bei Transaktionen

Die Layer-2-Plattform Base ist ein Projekt von Coinbase. Diese stellte in der vergangenen Woche einen neuen Aktivitätsrekord auf. Mit fast 170 Transaktionen pro Sekunde summierte sich die Nutzung auf über 15 Millionen Vorgänge pro Tag. Damit zählt Base mittlerweile zu den am stärksten frequentierten Blockchains weltweit und unterstreicht die wachsende Bedeutung von Layer-2-Lösungen im Ethereum-Ökosystem.

Während Ethereum selbst den Fokus auf Sicherheit und Dezentralität legt, übernehmen Netzwerke wie Base die Aufgabe, Geschwindigkeit und Effizienz sicherzustellen. 

Gleichzeitig sorgte die Diskussion um einen möglichen Base Token für zusätzliche Aufmerksamkeit rund um die L2. Ein solcher Schritt könnte die Dezentralisierung fördern und Anreize für Entwickler sowie Anwender schaffen

Metaplanet und Strategy kaufen massiv Bitcoin nach

In der vergangenen Woche sorgte Metaplanet mit einem Rekordkauf für Aufsehen. Am 22. September 2025 erwarb das japanische Unternehmen 5.419 Bitcoin im Gegenwert von rund 632,5 Millionen US-Dollar. Der Durchschnittspreis lag bei 116.724 US-Dollar pro Coin. Mit diesem Schritt stiegen die Bestände auf insgesamt 25.555 BTC im Wert von 2,71 Milliarden US-Dollar. Damit belegt Metaplanet nun Platz fünf unter den größten institutionellen Bitcoin-Haltern weltweit.

Die Transaktion markierte den ersten Einsatz der Mittel aus einer jüngsten Kapitalerhöhung. Trotz der zuletzt volatilen Marktphase setzt Metaplanet damit ein deutliches Signal in Richtung langfristiger Strategie.

Auch Strategy baute am 21. September seine Position weiter aus. Der Kauf von 850 BTC für knapp 99,7 Millionen US-Dollar erhöhte den Bestand auf 639.835 BTC. 

Bitcoin Hyper explodiert über 18 Mio. $ 

Der Markt für neue Krypto-Projekte hat in der vergangenen Woche einen Höhepunkt erlebt: Bitcoin Hyper überschritt im Vorverkauf die Schwelle von 18 Millionen US-Dollar. Damit positionierte sich das Projekt innerhalb kürzester Zeit als eines der auffälligsten Initial Coin Offerings (ICO) des Jahres. Der Erfolg spiegelt nicht nur die steigende Nachfrage nach Bitcoin-nahen Innovationen wider, sondern auch das Interesse an Layer-2-Lösungen, die Bitcoin über die Rolle eines reinen Wertaufbewahrungsmittels hinausführen sollen.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

hyper

Das Konzept von Bitcoin Hyper zielt darauf ab, die Stabilität und Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks mit den Möglichkeiten moderner Smart-Contract-Infrastrukturen zu verbinden. Zentrale Facette ist die Integration der Solana Virtual Machine (SVM), damit Entwickler bestehende Anwendungen ohne Anpassung auf das Hyper-Netzwerk übertragen können. Damit entsteht eine Brücke zwischen Bitcoin und einer Welt dezentraler Finanzanwendungen, NFT-Marktplätze und neuer Blockchain-Dienste.

Eine Canonical Bridge stellt sicher, dass BTC in tokenisierter Form effizient und schnell im Hyper-System genutzt werden können. Dadurch entstehen Einsatzmöglichkeiten, die bislang auf dem Bitcoin-Mainnet kaum realisierbar waren. Der native HYPER-Token übernimmt mehrere Funktionen: Transaktionsgebühren, Governance-Rechte sowie Staking mit aktuell rund 60 Prozent APY. 

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Ethereum-Bestände auf Börsen fallen drastisch

Ethereum erlebt derzeit eine spürbare Angebotsverknappung an zentralisierten Handelsplätzen. Laut Daten von Glassnode liegen die Reserven der Börsen nur noch bei rund 14,8 Millionen ETH – dem niedrigsten Stand seit 2016. 

Seit Mitte 2020 ist das dort verfügbare Angebot kontinuierlich gesunken, in den vergangenen zwei Jahren hat es sich sogar halbiert. Allein seit Juli reduzierte sich der Bestand um weitere 20 Prozent.

Dieser Trend zeigt, dass Investoren ihre ETH zunehmend abziehen und langfristig in Cold Wallets, Staking-Pools oder DeFi-Protokolle verlagern. Besonders institutionelle Akteure treiben diese Entwicklung, indem sie Kapital längerfristig binden, statt kurzfristig handelbar zu halten. Das sinkende Angebot an Börsen verringert potenziell den Verkaufsdruck und könnte mittelfristig stabilisierend auf den Kurs wirken.

Snorter-Bot bei 4,15 Mio. $ – letzte Chance im Presale 

Der Presale des Snorter-Bots hat in der vergangenen Woche die Marke von 4,15 Millionen US-Dollar überschritten. Damit rückt ein Projekt in den Fokus, das die zunehmende Verschmelzung von Krypto-Trading und Alltagskommunikation verkörpern möchte.

Telegram-Bots gelten schon länger als praktisches Werkzeug, doch Snorter will das Segment auf ein neues Niveau heben. Das Team kombiniert technologische Geschwindigkeit mit einer Oberfläche, die auch Privatanlegern den Zugang erleichtert.

Der Ansatz ist klar: Handelssignale sollen in Echtzeit aus Quellen wie Mempool-Daten, Wallet-Bewegungen und Smart-Contract-Interaktionen generiert werden. Während menschliche Trader in Phasen hoher Volatilität oft verspätet reagieren, setzt Snorter auf sofortige Ausführung. Die Integration in Telegram reduziert zudem die Einstiegshürden, da keine zusätzlichen Schnittstellen erforderlich sind. 

Direkt zum Snorter Presale

snorter

Besonders im Wettbewerb mit bekannten Tools wie Maestro oder Banana Gun versucht Snorter, sich durch einen eigenen Mix aus niedrigen Gebühren, Staking-Möglichkeiten und Governance-Rechten zu differenzieren. Der native SNORT-Token fungiert als Schlüssel zum Ökosystem: Er senkt die Handelskosten auf 0,85 Prozent, ermöglicht unbegrenzte Snipes und eröffnet Zugang zu erweiterten Analysewerkzeugen. 

Die Roadmap sieht bereits den nächsten Meilenstein vor: Das Token Generation Event im Oktober, gefolgt vom Start der Community-Beta-Version. Perspektivisch sollen ein Dashboard, Copy-Trading-Funktionen und eine Multi-Chain-Integration das Angebot erweitern. Sollte es dem Team gelingen, diese Pläne konsequent umzusetzen, könnte Snorter ein spannendes Setup bieten. 

Direkt zum Snorter Presale

Ohio erlaubt Zahlungen mit Kryptowährungen

Der US-Bundesstaat Ohio hat vergangene Woche den nächsten Schritt in Richtung digitaler Finanzinfrastruktur vollzogen. Nach monatelanger Vorbereitung beschloss das State Board of Deposit einstimmig, einen Anbieter für die Abwicklung von Krypto-Zahlungen einzusetzen. Damit können Bürger und Unternehmen künftig offizielle Gebühren auch in Bitcoin begleichen. 

Die Initiative war bereits im Frühjahr angestoßen worden. Ausschlaggebend war die zunehmende Nachfrage nach flexibleren Optionen.

Ohio sendet damit ein klares Signal: Kryptowährungen sollen nicht nur als Investment, sondern auch im Alltag einsetzbar werden.

Fusaka-Upgrade als Wendepunkt für Ethereum

Am 3. Dezember 2025 soll mit Fusaka eines der spannendsten Upgrades in der Geschichte von Ethereum aktiviert werden. Ethereum-Gründer Vitalik Buterin bezeichnete es als entscheidenden Meilenstein für die Skalierung des Netzwerks. Herzstück ist PeerDAS (Peer Data Availability Sampling). Dies ist ein Verfahren, das Nodes von der Pflicht entlastet, sämtliche Blockchain-Daten herunterzuladen. Stattdessen prüfen sie nur kleine Datenabschnitte, die durch kryptografische Beweise abgesichert sind. Fehlende Informationen können mithilfe von Erasure Codes rekonstruiert werden.

Dieser Ansatz löst eine zentrale Herausforderung: die Datenverfügbarkeit. Besonders Layer-2-Rollups, die stark von günstiger und zuverlässiger Datenverarbeitung abhängen, könnten erheblich profitieren. Indem die Belastung der Nodes sinkt, steigen Effizienz und Skalierbarkeit, ohne die Sicherheit des Netzwerks zu gefährden. 

Die Entwickler setzen bewusst auf ein vorsichtiges Vorgehen. Zum Start wird die Anzahl der „Blobs“ nur moderat erhöht, bevor in späteren Phasen ein aggressiverer Ausbau folgt. 

Eric Trump sieht Bitcoin bei einer Million

Eric Trump hat sich in einem aktuellen Interview äußerst optimistisch zur Zukunft von Bitcoin geäußert. Er erwartet, dass die führende Kryptowährung schon bald die Marke von einer Million US-Dollar überschreiten könnte. Besonders für das vierte Quartal 2025 prognostiziert er eine außergewöhnliche Kursentwicklung, die Bitcoin in neue Dimensionen führen soll.

Die Trump-Familie unterstreicht damit erneut ihre enge Verbindung zur Kryptobranche. Während Donald und Melania eigene Memecoins eingeführt haben, ist Eric im Mining über American Bitcoin aktiv und zudem bei World Liberty Financial engagiert, das Stablecoin-Projekte verfolgt.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.