Nach US-Wahl

Bitcoin setzt Rekordjagd fort - Trump-Sieg sorgt weiter für Schwung

11.11.24 21:31 Uhr

Trump-Erfolg beflügelt Bitcoin: Rekordjagd geht weiter | finanzen.net

Der Bitcoin hat seinen Rekordlauf am Montag fortgesetzt und ist am späten Abend (MEZ) auch über 87.000 US-Dollar gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

93.074,2084 CHF 243,7160 CHF 0,26%

99.649,3452 EUR 294,3930 EUR 0,30%

86.664,8964 GBP 254,6074 GBP 0,29%

17.377.136,9389 JPY 46.051,2900 JPY 0,27%

117.356,5746 USD 214,5419 USD 0,18%

3.657,1612 CHF 19,0594 CHF 0,52%

3.915,5178 EUR 21,7171 EUR 0,56%

3.405,3203 GBP 18,8315 GBP 0,56%

682.799,1548 JPY 3.579,9416 JPY 0,53%

4.611,2872 USD 20,3966 USD 0,44%

196,4629 CHF 0,2897 CHF 0,15%

210,3419 EUR 0,3809 EUR 0,18%

182,9340 GBP 0,3282 GBP 0,18%

36.680,0174 JPY 55,2485 JPY 0,15%

247,7187 USD 0,1693 USD 0,07%

196,4948 CHF 0,4431 CHF 0,23%

210,3760 EUR 0,5451 EUR 0,26%

182,9637 GBP 0,4710 GBP 0,26%

36.685,9618 JPY 83,8882 JPY 0,23%

247,7588 USD 0,3628 USD 0,15%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,24%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,52%

0,0051 SOL -0,0000 SOL -0,15%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,25%

Auf der Plattform Bitstamp kletterte die älteste und bekannteste Kryptowährung auf den Rekordwert von 87.475 Dollar. Seit dem Jahrestief bei 38.500 Dollar im Januar hat sich ihr Wert mehr als verdoppelt.

Kräftigen Rückenwind hat der Bitcoin vom Sieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen in der Vorwoche erhalten. Seither ging es für ihn deutlich nach oben. Vor den Wahlen hatte er noch weniger als 70.000 Dollar gekostet. Auch andere Kryptowährungen wie Ether oder Solana bleiben gefragt.

Trump war im Wahlkampf der Liebling einer Mehrheit in der Krypto-Community. Er hatte sich zwar während seiner ersten Präsidentschaft negativ über den Bitcoin geäußert. Zuletzt hatte er aber aktiv die Krypto-Community umworben. Auf einer großen Bitcoin-Konferenz in Nashville versprach Trump, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen und für billigen Strom für das Berechnen neuer Bitcoin-Münzen ("Mining") zu sorgen.

"Das Tempo der aktuellen Hausse bleibt beeindruckend und beängstigend zugleich", schrieb Timo Emden von Emden Research. Der "Trump-Trade" sei in vollem Gange. "Zudem dürften die Spekulanten derzeit schlichtweg Angst verspüren, nicht bei der aktuellen Rallye dabei zu sein. Ein nicht unbedeutender Teil der Anleger dürfte nahezu panisch und blind auf den fahrenden Zug aufgesprungen sein", hieß es weiter. Angesichts der Kurshöhen wachse aber auch gleichzeitig die Gefahr empfindlicher Rücksetzer. Die 90.000-Dollar-Marke könne schon bald fallen.

/he/bek

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Adrian Today / Shutterstock.com, mk1one / Shutterstock.com