Neutralität in Gefahr?

Riesendeal im Kryptoversum: Binance schluckt CoinMarketCap - Kritik stellt Unabhängigkeit in Frage

15.04.20 18:41 Uhr

Riesendeal im Kryptoversum: Binance schluckt CoinMarketCap - Kritik stellt Unabhängigkeit in Frage | finanzen.net

CoinMarketCap ist eine der Anlaufstellen für Kryptoanleger, um sich über die aktuellsten Daten von Digitalwährungen wie Bitcoin, Ethereum & Co. zu informieren. Nun hat eine der größten Bitcoinbörsen die Seite gekauft - Kritik zu dem Megadeal ließ nicht lange auf sich warten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

84.261,7105 CHF -685,3720 CHF -0,81%

90.362,0494 EUR -547,4329 EUR -0,60%

77.630,4717 GBP -395,9205 GBP -0,51%

15.270.085,2462 JPY -138.371,3136 JPY -0,90%

106.606,4151 USD -525,0156 USD -0,49%

67,3915 CHF -0,8446 CHF -1,24%

72,2705 EUR -0,7550 EUR -1,03%

62,0879 GBP -0,5889 GBP -0,94%

12.212,8262 JPY -164,4328 JPY -1,33%

85,2625 USD -0,7937 USD -0,92%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,83%

0,0148 LTC 0,0002 LTC 1,25%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,61%

0,0138 LTC 0,0001 LTC 1,04%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,48%

0,0161 LTC 0,0002 LTC 0,95%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 9,15%

0,0001 LTC 0,0000 LTC 1,35%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,54%

0,0117 LTC 0,0001 LTC 0,93%

• Binance übernimmt CoinMarketCap
• Deal über mehrere hundert Millionen
• Kritik an Übernahme mehrt sich

Zwei Riesen aus dem Kryptoversum feiern Hochzeit: Binance, einer der größten Kryptomarktplätze für Bitcoin, Litecoin & Co., hat CoinMarketCap, eine bekannte und viel verwendete Datenseite für digitale Währungen, aufgekauft. Das gaben die Unternehmen Anfang April bekannt. Dabei soll vermutlich eine Summe von 400 Millionen US-Dollar geflossen sein, berichtete zuerst The Block.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

CoinMarketCap von Binance übernommen

Wie CoinMarketCap in einer Mitteilung eröffnete, hat die Kryptowährungs-Plattform Binance die Krypto-Datenseite übernommen. Im Zuge der Übernahme soll CoinMarketCap-Gründer Brandon Chez von seinem CEO-Posten zurücktreten und durch Carylyne Chan interimsweise ersetzt werden. Der Gründer werde dem Unternehmen aber als Berater erhalten bleiben. "CoinMarketCap hat mehr Nutzer als jedes andere Produkt im Krypto-Raum", sagte Binance-CEO Changpeng Zhao gegenüber der Seite CoinDesk. "Auch wenn ihr Geldschöpfungsmechanismus nicht so stark ist wie der von Binance, so haben sie doch die Nutzer - es ist eine sehr wertvolle Plattform".

Dabei soll CoinMarketCap als "unabhängige Geschäftseinheit weitergeführt werden" - beide sollen als separate Einheiten weiter agieren. Nach eigenen Angaben verpflichte sich CoinMarketCap dazu, "weiterhin ein Höchstmaß an Informationsintegrität zu gewährleisten, indem es die Datengenauigkeit sicherstellt und seine Ranking-Methoden verbessert." Außerdem intendiere das Unternehmen sein Angebot über Kryptowährungen hinaus zu erweitern und zukünftig auch Daten zu Handelsprodukten wie Optionen oder Kreditgeschäften bereitzustellen. Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Die Reaktion der Kryptowelt: Kritik an Übernahme

Zwar versicherte man in der Mitteilung, dass CoinMarketCap unabhängig bleiben soll, jedoch wird genau dieser Punkt angezweifelt. In der Community hat die Übernahme hohe Wellen geschlagen und teilweise harsche Kritik hervorgebracht, es wird spekuliert, dass der Datenriese zukünftig möglicherweise zum Marketingkanal umschlagen könnte. Dementsprechend urteilt Bobby Ong, COO von CoinGecko, in einem Interview mit My Two Gwei: "Ich denke, dass es für CoinMarketCap nach dieser Übernahme schwer sein wird, neutral und unabhängig zu bleiben, so dass wir jetzt der größte, unabhängige Kryptodaten-Anbieter auf dem Markt sind."

Wie unabhängig CoinMarketCap letztendlich bleiben und ob das Portal seine Neutralität für die Kryptowelt beibehalten wird, bleibt abzuwarten. Auch im Gespräch mit CoinDesk betonte der Binance-Chef, dass die Datendomain trotz aller Bedenken unabhängig arbeiten werde, sagte aber auch: "Es ist eine wirklich gute Website, und ich denke, wir können dazu beitragen, sie weiter auszubauen."

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock