Devisen in diesem Artikel
Mit dem richtigen Passwort könnte der aus Deutschland stammende Stefan Thomas auf eine Festplatte zugreifen, die die Schlüssel zu seiner digitalen
Bitcoin-Brieftasche enthält, wo 7002 Bitcoins lagern. Dem Zeitungsbericht zufolge hatte der Deutsche sie 2011 als Bezahlung für ein Video über die Digitalwährung erhalten, als diese noch wenige Euro pro Stück wert waren. Doch zehn Jahre später entspricht ein Bitcoin etwa 30 000 Euro und Thomas ist steinreich - jedenfalls theoretisch.

Werbung
Jetzt Devisen mit bis zu Hebel 30 handeln
Handeln Sie mit Devisen mit hohem Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100,00 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.
Der "New York Times" zufolge ließ der Programmierer die Bitcoin jahrelang unbeachtet und verlor das Papier, auf dem er das Passwort für die Festplatte geschrieben hatte. Er habe bereits acht Mal ein falsches Passwort eingegeben - bei zehnten Fehlschlag verschlüssle sich die Festplatte für immer. Er habe oft wach gelegen und über das Passwort nachgedacht - und dann sei er nach jedem gescheiterten Versuch wieder verzweifelt gewesen.
Die Geschichte des Programmierers ist ein besonders krasses Beispiel für ein Phänomen, das nach Angaben der "New York Times" viele Bitcoin-Besitzer betrifft. Laut einer Schätzung der Firma Chainalysis liegen etwa 20 Prozent aller Bitcoins - das sind weit über 100 Milliarden Euro - in digitalen Brieftaschen, deren Besitzer ihre Passwörter verloren. Da anders als bei einer herkömmlichen Bank keine Dritten Zugriff auf die Brieftasche haben, scheint das Geld ohne das Passwort verloren.
Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange
Programmierer Thomas postete den Artikel über seine Geschichte am Dienstag bei Twitter und kommentierte: "Eine schmerzhafte Erinnerung. Ich hoffe, andere können aus meinen Fehlern lernen." Ein wenig mehr Voraussicht hätte ihm ein Jahrzehnt des Bedauerns erspart. Die Festplatte verwahrt er dem Artikel zufolge an einem sicheren Ort und wartet darauf, dass Experten eines Tages vielleicht doch eine Möglichkeit finden, komplexe Passwörter wie seines zu knacken.
/scb/DP/fba
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)
Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com