Qatar Airways startet überraschend mit Airbus A321 Neo mit Billigfliegerkabine

04.09.25 10:49 Uhr

Werte in diesem Artikel
Devisen

5,5110 CHF 0,0592 CHF 1,09%

5,8950 EUR 0,0641 EUR 1,10%

5,1023 GBP 0,0551 GBP 1,09%

1.021,7687 JPY 10,9603 JPY 1,08%

6,9172 USD 0,0742 USD 1,08%

0,1446 NEO -0,0016 NEO -1,07%

A321 Neo von Qatar: Noch besteht die Chance, dass die Airline die Jets bekommt. Airbus Eigentlich sollte es noch dauern, bis Qatar Airways ihre ersten Airbus A321 Neo übernimmt. Doch überraschend gibt die Golfairline erste Ziele bekannt und präsentiert gleich noch eine ungewöhnliche Sitzplatzkonfiguration.Im März 2023, nach einem knapp eineinhalbjährigen Streit mit dem Hersteller, tauchte die Bestellung von 50 Airbus A321 Neo von Qatar Airways wieder im Orderbuch von Airbus auf. Der Golf-Carrier sollte die ersten A321 Neo ab 2026 übernehmen.Überraschend und ohne große Ankündigung schickt Qatar Airways aber schon ab Oktober die ersten A321 Neo auf die Strecke. Das Portal Aeroroutes hat die ersten sieben Destinationen veröffentlicht. Alle Flüge sind auch auf der Website von Qatar Airways buchbar.Qatar Airways in BilligfliegerkonfigurationLos geht es am 16. Oktober nach Medina in Saudi-Arabien. Zehn Tage später kommen drei weitere Ziele hinzu: Multan und Peschawar in Pakistan sowie Schardscha in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Eine weitere Route führt ab dem 3. November nach Sialkot in Pakistan. Tiflis wird ab dem 1. Januar das erste europäische Ziel. Eine Business Class wird auf den Flügen nicht angeboten. aeroTELEGRAPH Viel ungewöhnlicher als die Ziele ist das Kabinenlayout. Qatar Airways bietet im Airbus A321 Neo nur eine Economy-Kabine mit 236 Plätzen an. Dies wird auch durch eine Testbuchung auf der Strecke Doha-Tiflis für Januar 2025 bestätigt. Der Airbus A321 Neo ist mit 41 Reihen ausgestattet. Eine Business Class oder Premium Economy wird bei der Buchung nicht angeboten.Flugzeuge sollten wahrscheinlich zu Air AsiaBis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels hat Qatar Airways auf Fragen unserer Redaktion nicht geantwortet. Unbestätigten Quellen zufolge stammen die Flugzeuge nicht aus der eigenen Bestellung bei Airbus. Es soll sich um Flugzeuge handeln, die ursprünglich für Air Asia bestimmt waren. Die 236 Plätze entsprechen dem Kabinenlayout, das Air Asia in ihren A321 Neo bietet.Spekuliert wird, dass es sich um zwei A321 Neo handelt, die die Air Asia Group im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie und des damit verbundenen langsameren Wachstums nicht mehr übernehmen wollte. Airbus wollte die Flugzeuge in einer Versteigerung vermarkten. Vielleicht hat Qatar Airways dabei zugeschlagen.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Quelle: aeroTELEGRAPH