Schockierende PEPE Prognose - Deshalb empfiehlt ChatGPT diese Alternative
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt gedämpft: Nach mehreren Wochen schwacher Kursverläufe dominieren Gewinnmitnahmen und ein bärisches Sentiment. In diesem Umfeld wechseln viele Marktteilnehmer in den Risk-Off-Modus, was sich traditionell besonders stark auf Memecoins auswirkt. Entsprechend fiel die jüngste Korrektur heftig aus. Selbst der weiterhin in den Top 50 gelistete PEPE verzeichnete starke Verluste. Nun sieht ChatGPT das Risiko weiterer Rückschläge noch nicht als gebannt.
ChatGPT-Analyse zu PEPE: Bärischer Ausblick dominiert
Die aktuelle Einschätzung zu PEPE fällt im November 2025 ungewöhnlich klar aus: Die von ChatGPT vorgenommene Analyse zeichnet ein durchgehend bärisches Bild, das sich sowohl aus technischen Daten, On-Chain-Risiken als auch aus der allgemeinen Marktstruktur speist.
Entscheidend ist dabei weniger eine einzelne Kennzahl, sondern das Zusammenspiel aus Trend, Liquidität, Angebot und der narrativen Positionierung im Meme-Sektor. Zusammen ergibt sich ein Profil, das für PEPE derzeit klar gegen eine bullische Neubewertung spricht.
Im Kursverhalten zeigt sich ein massiver Abwärtstrend, der seit Monaten ungebrochen bleibt. Tiefere Hochs, gebrochene Supports und eine deutliche Underperformance gegenüber dem Meme-Sektor verschärfen den strukturellen Druck. In einem Umfeld, das seit Oktober erneut risk-off tendiert, trifft dies Memecoins besonders hart. PEPE reagiert überproportional auf Kapitalabflüsse. ChatGPT verweist dabei ausdrücklich darauf, dass Memecoins keine eigene Nachfragebasis besitzen, sondern primär von globaler Liquidität und spekulativer Aufmerksamkeit leben.

Zusätzlich wiegt die On-Chain-Struktur schwer: Die Top-100-Wallets halten über 70 Prozent des umlaufenden Angebots. Diese Konzentration erzeugt ein permanentes Überhangrisiko, da bereits kleine Abverkäufe großer Adressen starke Kursrückgänge auslösen können. In 2025 kam es mehrfach zu Sequenzen, in denen Wal-Akkumulationen innerhalb weniger Tage wieder abgebaut wurden.
Auch der Wettbewerb verschärft den Status quo weiter. PEPE bewegt sich inzwischen in einer reifen Meme-Phase ohne frische Katalysatoren, während immer neue Projekte Momentum absorbieren.

In Summe signalisiert die ChatGPT-Analyse ein fortgesetztes bärisches Basisszenario für die kommenden Monate. Ohne ein neues, nachhaltiges Narrativ bleibt PEPE anfällig für weitere 30–60 Prozent Drawdowns.
Das Momentum liegt derzeit klar nicht auf Seiten von PEPE, während Kapital Richtung neuer Presales und frischer Meme-Narrative wandert. Besonders PepeNode rückt in den Fokus, da es das virale PEPE-Branding aufgreift und mit realem Nutzen sowie einem integrierten Belohnungssystem verbindet.
Ist PEPENODE besser als PEPE?
PepeNode positioniert sich derweil im November 2025 als Projekt, das den Mining-Gedanken neu interpretieren möchte. So entsteht bei PepeNode aktuell ein Mine-2-Earn-Coin. Während traditionelle Mining-Infrastrukturen zunehmend kapitalintensiv werden und der Zugang für Kleinanleger schwindet, entsteht hier ein digitales Konstrukt, das die Funktionsweise klassischer Rechenleistung simuliert, ohne tatsächliche Hardware vorauszusetzen. Im Kern entsteht eine virtuelle Umgebung, die wie ein Play-2-Earn-Spiel funktioniert.
Der Prozess beginnt in einer leeren, modularen Struktur. Diese virtuelle Fläche wird nach und nach mit digitalen Bausteinen gefüllt, die verschiedene Rollen übernehmen. Manche Module agieren als beständige Ertragseinheiten, andere erhöhen als seltene Power-Komponenten das gesamte Momentum im virtuellen Mining. Die Mechanik wirkt wie eine Mischung aus On-Chain-Gaming, Mining-Elementen und Belohnungslogik.

Zentral bleibt die Token-Architektur. Der native PEPENODE-Token fungiert als Basis des Ökosystems, wird jedoch durch mehrere Memecoins ergänzt, die zusätzlich als Rewards ausgeschüttet werden. Das Staking-System bildet einen wichtigen Faktor und lockt mit einer auffälligen Rendite von über 590 APY.
Der Zugang erfolgt über den laufenden Presale auf der offiziellen Website. Nach dem Verbinden einer kompatiblen Wallet wird der gewünschte Betrag im Token-Swap getauscht. Morgen steigt der Preis für PEPENODE das nächste Mal. Wer auf den nächsten heißen Memecoin nach PEPE setzen möchte, könnte mit PepeNode und Mine-2-Earn fündig werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.