Solana: Ist ein Anstieg auf 500 Dollar noch möglich?

11.11.25 10:21 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
SOL

Der Kryptomarkt findet keine klare Richtung mehr. Seit der Bitcoin-Kurs in der letzten Woche mehrmals unter die 100.000 Dollar Marke gefallen ist, kam es zwar wieder zu einer Erholung, allerdings geht den Bullen schnell wieder die Luft aus. Das zeigt sich auch bei Altcoins wie Solana. Solana hat die 170 Dollar Marke angetestet, konnte diese aber nicht halten. Da stellt sich für viele Anleger die Frage, ob die bullishen Prognosen mit Kurszielen von 500 Dollar noch Bestand haben. 

Institutionelles Interesse steigt 

Seit nun zwei Wochen sind die Spot Solana ETFs offiziell an den US-Börsen handelbar und der Start verläuft besser, als viele erwartet hatten. Bei der Einführung der Bitcoin und Ethereum ETFs hat Grayscale damals für enormen Verkaufsdruck gesorgt und jede Rallye im Keim erstickt Zumindest in den ersten Wochen. Durch die Umwandlung des eigenen Trusts in einen ETF kam es zu großflächigen Verkäufen. Dieses Mal ist die Situation jedoch anders. Bei Solana fließt seit den ersten Tagen Kapital zu, nicht ab.

Die Spot Solana ETFs haben eine große Rolle bei den bullishen Prognosen gespielt, da klar war, dass man für solche Kursziele mehr institutionelles Kapital brauchen würde. Dazu kommt es nun auch, wie sich zeigt. Laut Daten von Coinglass verzeichneten die Produkte in den ersten zehn Handelstagen ununterbrochen Kapitalzuflüsse in Millionenhöhe. 

Das bedeutet, dass die Emittenten täglich frische Mittel in Solana investieren müssen, um ihre ETFs zu decken. Dabei sind noch längst nicht alle geplanten Solana ETFs zugelassen worden. Analysten rechnen bei den börsengehandelten Fonds mittelfristig mit Kapitalzuflüssen von 5 Milliarden Dollar. 

Natürlich liegen die Beträge noch deutlich unter denen der Bitcoin- oder Ethereum-ETFs. Das liegt jedoch vor allem an der geringeren Marktkapitalisierung von Solana. Ethereum ist aktuell über viermal, Bitcoin sogar mehr als zwanzigmal höher bewertet. Umgerechnet entspricht der bisherige Zufluss von rund 340 Millionen Dollar bei Solana also etwa einem Gegenwert von rund 7 Milliarden Dollar bei Bitcoin, wenn man die Relation zur Marktkapitalisierung heranzieht. Ein Kapitalzufluss von 5 Milliarden Dollar wäre demnach mit 100 Milliarden Dollar bei Bitcoin gleichzusetzen, wenn man die Marktkapitalisierung berücksichtigt.

Zwar lässt sich der Effekt auf den Kurs nicht eins zu eins übertragen, da auch Liquidität, Handelsvolumen und kurzfristige Nachfrage eine Rolle spielen, dennoch zeigt dieser Vergleich, dass die Solana-ETFs haben das Potenzial, den $SOL-Kurs mittelfristig deutlich nach oben zu treiben. 

Charttechnische Hürden bleiben bestehen

Trotz der positiven Fundamentaldaten liefert der Chart derzeit noch keine klare Entwarnung. Viele Anleger warten ab, bis sich die technische Lage verbessert. Momentan notiert Solana unter dem EMA 200, der aktuell bei etwa 184 Dollar liegt. Das ist ein wichtiger Widerstand, den $SOL erst überwinden muss. Erst ein Tagesschluss über dieser Marke würde ein bullishes Signal liefern. Dafür müsste der $SOL-Kurs allerdings noch um über 10 % steigen. 

(SOL Chart – Quelle: TradingView)

Zusätzlich liegt der EMA 50 nur knapp darüber bei 188 Dollar. Wenn sich diese beiden Linien weiter annähern, droht ein sogenanntes Death Cross, ein Signal, das häufig weiter fallende Kurse nach sich zieht. Um das zu verhindern, müsste Solana die 200- und 50-Tage-Linien möglichst schnell zurückerobern. Gelingt das, wäre das nicht nur ein technischer Befreiungsschlag, sondern könnte auch eine neue Kaufwelle bei Privatanlegern auslösen.

Fundamentaldaten und ETF-Zuflüsse zeigen also, dass eine Rallye durchaus noch möglich ist. Der Vergleich mit Bitcoin und Ethereum hat aber gezeigt, dass ein Anstieg um rund 200 %, wie er bei Solana nötig wäre, um die 500 Dollar Marke zu knacken, schwierig wird. Solange die Charttechnik nicht nachzieht, bleibt die Unsicherheit groß und wer aktuell einen Kauf in Erwägung zieht, sollte abwarten, was passiert, wenn sich der Kurs dem EMA 200 nähert. Aktuell gibt es aber einige Altcoins, die vielversprechender aussehen, wobei Bitcoin Hyper ($HYPER) zu den klaren Favoriten gehört. 

Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren. 

Anleger setzen auf Bitcoin Hyper

Während Solana technisch noch um wichtige Marken kämpft, explodiert bei Bitcoin Hyper derzeit die Nachfrage. Das Projekt überzeugt mit einem Konzept, das selbst unter Krypto-Experten als revolutionär gilt.

Bitcoin Hyper entwickelt die erste Layer-2-Lösung, die Bitcoin mit den Vorteilen moderner Blockchains wie Solana kombiniert. Auf Basis der Solana Virtual Machine (SVM) können Bitcoin-Besitzer künftig DeFi-Funktionen wie Staking, Lending und Yield Farming nutzen, was bisher nur über neuere Blockchains wie Ethereum oder Solana möglich war. Damit wird Bitcoin erstmals aktiv nutzbar und nicht nur als Wertspeicher gehalten.

Hyper iCO

($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website)

Der $HYPER-Token bildet das Rückgrat der neuen Infrastruktur und wird für Transaktionsgebühren, Governance und Staking verwendet. Aktuell befindet sich das Projekt im Presale und hat bereits fast 27 Millionen Dollar umgesetzt. Anleger haben hier also noch die Chance, die $HYPER-Token vor dem Börsenlisting zum günstigen Fixpreis zu kaufen. Analysten sehen darin einen der erfolgreichsten Vorverkäufe der letzten Jahre und erwarten beim Börsenstart eine Kursrallye, die selbst den erwarteten Solana-ETF-Effekt in den Schatten stellen könnte.

Jetzt $HYPER im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.