Wall Street Pepe beendet Token-Expansion: Über 5 Mrd. WEPE verbrannt, Airdrop rückt näher 

10.10.25 20:20 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Pepe

Die Token-Expansion von Wall Street Pepe (WEPE) auf Solana ist nun abgeschlossen und markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Projekts. Im Rahmen dieser Initiative wurden mehr als 5,2 Milliarden WEPE-Token endgültig vernichtet, was die Umlaufmenge reduziert und den Wert bestehender Einheiten potenziell stärkt. 

Die Tokenomics wurden im Zuge dessen überarbeitet, ohne das bestehende Dual-Chain-Modell zu verändern. WEPE bleibt damit ein Ethereum-basierter Token, der technologisch mit Solana verbunden ist, jedoch keine separate Version auf der Solana-Blockchain erhält.

Während der Early-Access-Phase erworbene Token wurden vollständig verbrannt, wodurch die Versorgung dauerhaft verknappt wurde. Dies ist ein Schritt, der insbesondere frühe Unterstützer strukturell begünstigt. Zwischen dem 14. und 15. Oktober werden die überbrückten WEPE automatisch auf Solana gutgeschrieben.

Mit der Reduzierung des Angebots und der bevorstehenden Aktivierung der Bridge tritt WEPE in eine neue Entwicklungsphase ein. Das Projekt präsentiert sich nun mit überarbeiteter Tokenstruktur und einer gefestigten Community, die das anhaltende Engagement dezentraler Marktteilnehmer unterstreicht.

Mehr über Wall Street Pepe erfahren

WEPE Bridge verbindet Ethereum & Solana – so funktioniert es 

Die neue WEPE-Bridge gewährleistet ein einheitliches Gesamtangebot und schafft eine direkte Verbindung zwischen Ethereum und Solana. Das Projekt bleibt damit seinem Dual-Chain-Konzept treu, während der WEPE-Token weiterhin auf Ethereum basiert, nun aber über die Wormhole-Infrastruktur reibungslos in das Solana-Netzwerk integriert ist.

Teilnehmer der Solana-Early-Access-Phase behalten ihre Zuteilungen vollständig. Das überarbeitete System ermöglicht eine präzise, effiziente Abwicklung, ohne den Charakter des Tokens zu verändern. Während der Early-Access-Phase entsprach der Preis pro SOL WEPE 0,001 US-Dollar.

Anstelle neuer Token-Prägungen wurde ein Deflationsmechanismus aktiviert: Bei jedem Kauf wurden ETH-basierte WEPE-Token automatisch verbrannt, exakt im Gegenwert der jeweiligen Transaktion. So gingen bei einem Kurs von 0,0001 US-Dollar pro Token zehn WEPE verloren, bei 0,0005 US-Dollar hingegen zwei. Damit gibt es ein präzises, wertstabilisierendes System.

Mehr über Wall Street Pepe erfahren

Alle Transaktionen der Early-Access-Phase wurden transparent erfasst und jeder einzelne Burn dokumentiert. Mit dem Start des Airdrops zwischen dem 14. und 15. Oktober erhalten die Teilnehmer exakt die Menge an überbrückten Token, die ihren verbrannten Einheiten entspricht. Fehlende Mengen werden durch Treasury-Bestände aus früheren Marktrückkäufen ausgeglichen, ohne die ursprünglichen Burns zu verändern. Dadurch bleibt die Gesamtmenge dauerhaft reduziert. Das Resultat ist eine gestärkte Tokenomics mit erhöhter Knappheit und strukturellem Vorteil für die ersten Unterstützer.  Damit setzt das Entwicklerteam auf Fairness, die den Grundgedanken der Frog Army konsequent umsetzt.

WEPE wird dank Token-Burns immer knapper 

Die burnbedingte Angebotsverknappung von WEPE fällt mit neuen Liquiditätsoptionen auf Solana zusammen. In den vergangenen zwei Wochen stabilisierte sich der Tokenkurs und legte um rund 3,7 Prozent zu, womit WEPE aktuell bei etwa 0,00004119 US-Dollar notiert. Von den ursprünglich 200 Milliarden Token wurden bereits über 5,2 Milliarden unwiderruflich vernichtet. Dies sind rund 2,6 Prozent des Gesamtangebots. D

iese dauerhafte Reduktion stärkt die strukturelle Knappheit und verbessert die langfristigen Fundamentaldaten. Durch die Integration zusätzlicher Liquidität auf Solana erhält WEPE zudem neue Impulse, die seine Marktposition und Handelsaktivität nachhaltig festigen könnten.

wepe

Mit der Einführung der ETH-WEPE-Bridge zu Solana erweitert das Projekt seinen Einfluss auf eines der dynamischsten Krypto-Ökosysteme der Gegenwart. Diese Verbindung ermöglicht kostengünstigere Transaktionen, schnellere Ausführungen und eine gesteigerte Liquidität über Solanas dezentrale Handelsplätze und Memecoin-Plattformen. 

Inhaber können künftig flexibel zwischen Ethereum und Solana agieren, ohne dass das Gesamtangebot aufgespalten wird. Damit bleibt WEPE ein einheitlicher Token, der beide Netzwerke vereint. Diese Interoperabilität stärkt die Position des Projekts erheblich und öffnet den Zugang zu neuen Nutzergruppen, Märkten und Handelsvolumina.

WEPE Airdrop rückt näher – am 14./15. Oktober geplant

Der Airdrop von Wall Street Pepe (WEPE) ist offiziell für den 14. und 15. Oktober angesetzt. In diesem Zeitraum werden die Token automatisch an alle berechtigten Solana-Wallets verteilt, ohne dass manuelle Schritte notwendig sind. Das Team hat sämtliche Early-Access-Transaktionen dokumentiert, um eine präzise und faire Zuteilung sicherzustellen. 

Zur übersichtlichen Verwaltung der erhaltenen Token kann das Solana-Wallet in Best Wallet integriert werden. Dabei handelt es sich um eine ausgezeichnete Multi-Asset-App, die bei Google Play und im Apple App Store verfügbar ist.

Zudem ist die von der Community gestaltete NFT-Kollektion mit 5.000 einzigartigen Kunstwerken auf OpenSea abrufbar. Sie symbolisiert die Kreativität und den Gemeinschaftsgeist der Frog Army, die hinter dem wachsenden WEPE-Ökosystem steht.

Damit möchte Wall Street Pepe eine neue Ära im Marktsegment der Memecoins anstoßen. Der Airdrop rückt immer näher. 

Mehr über Wall Street Pepe erfahren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.