Zentralbanken kaufen massiv Gold: HYPER möchte Bitcoin besser machen

05.10.25 08:11 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bitcoin Gold

Bitcoin hat erstmals in seiner Geschichte die Marke von 125.000 US-Dollar überschritten und laut Daten von CoinMarketCap ein Hoch bei rund 125.500 US-Dollar erzielt. Nach dieser Bewegung folgt aktuell eine leichte Konsolidierung, die jedoch als gesunde Phase gilt.

Viele Analysten sehen nun den Beginn der nächsten Etappe des Bullenmarkts, denn oberhalb dieses Niveaus beginnt die sogenannte Price Discovery. Hier liegt ein Bereich ohne historische Widerstände. Während Zentralbanken weltweit ihre Goldbestände ausbauen, richtet sich der Blick vieler Investoren zunehmend auf das digitale Gegenstück: Bitcoin als modernes Wertaufbewahrungsmittel.

Kann Bitcoin also dank Golds Stärke explodieren und die Bitcoin-L2 HYPER die bullische Dynamik noch vergrößern? 

Zentralbanken treiben Goldkäufe weiter voran

Im August setzten die weltweiten Zentralbanken ihre massive Goldkaufserie fort. Laut aktuellen Daten des Kobeissi Letter beliefen sich die Nettozukäufe auf rund 15 Tonnen – der 27. Anstieg innerhalb der vergangenen 28 Monate. Besonders aktiv zeigte sich die Nationalbank von Kasachstan, die ihre Reserven um acht Tonnen erhöhte. Auch Bulgarien und die Türkei erweiterten ihre Bestände jeweils um zwei Tonnen. Die chinesische Zentralbank steigerte ihre Goldreserven zum zehnten Monat in Folge um weitere zwei Tonnen und überschritt damit erstmals die Marke von 2.300 Tonnen.

Diese anhaltende Akkumulation unterstreicht das wachsende Misstrauen vieler Staaten gegenüber dem US-Dollar-System und den Wunsch nach Währungsdiversifizierung. 

Gold gilt zunehmend als geopolitischer Schutzschild in Zeiten globaler Unsicherheit. Die Experten sehen in diesem Trend einen klaren Indikator für strategische Verschiebungen im globalen Finanzsystem.

2025 erleben die Märkte deshalb eine seltene Parallelbewegung: Sowohl Bitcoin als auch Gold führen die globalen Rankings in puncto Performance an. Laut Analyst Charlie Bilello stieg Gold seit Jahresbeginn um 48 Prozent, Bitcoin um 31 Prozent.  

Diese Entwicklung verdeutlicht die wachsende Flucht in knappe, werterhaltende Assets. Angesichts steigender Staatsschulden und struktureller Probleme im Fiat-System suchen Investoren Schutz vor Entwertung. Gold und Bitcoin profitieren gleichermaßen von diesem Misstrauen gegenüber klassischen Währungen und etablieren sich als zentrale Zufluchtsorte im neuen finanziellen Paradigmenwechsel.

So zeigte sich eine starke Korrelation zwischen Gold und Bitcoin mit einer zeitlichen Verzögerung von rund acht Wochen. Wenn Gold neue Höchststände erreicht, folgt Bitcoin häufig mit ähnlicher Dynamik etwas später. Aktuell deutet der Rekordkurs des Edelmetalls daher auf eine bevorstehende Fortsetzung des Bitcoin-Bullenmarkts hin. 

Kurzfristige Korrekturen bleiben zwar möglich, doch das übergeordnete Bild spricht für ein starkes viertes Quartal. 

Flucht in Gold: Folgt Bitcoin dank L2 viel stärker? 

Der globale Goldmarkt erlebt derzeit eine außergewöhnliche Rallye. Zentralbanken und Großinvestoren kaufen massiv physisches Gold, um sich gegen geopolitische Unsicherheiten und Währungsrisiken abzusichern. Die Jahresperformance liegt damit bei 47 Prozent seit Oktober 2024. Diese Flucht in den „sicheren Hafen“ treibt den Preis auf ein Rekordniveau. 

Historisch folgt auf solche Phasen häufig ein Aufschwung bei Bitcoin, das zunehmend als digitales Pendant zu Gold gilt. Während Gold die Rolle des klassischen Krisen-Hedges übernimmt, profitiert Bitcoin jedoch zusätzlich von seiner technologischen Weiterentwicklung. Insbesondere neue Layer-2-Lösungen, die Transaktionen schneller und günstiger machen sowie das Ökosystem vielfältiger machen, stärken den fundamentalen Wert des Netzwerks. 

Diese Kombination aus makroökonomischem Gold-Narrativ und wachsender Bitcoin-Nützlichkeit verstärkt das bullische Gesamtbild. Einen Beitrag leistet hier auch Bitcoin Hyper (HYPER). Die Layer-2-Infrastruktur kombiniert die Robustheit der Bitcoin-Blockchain mit der Geschwindigkeit moderner Solana-Technologie. Dies ist ein Ansatz, der zunehmend institutionelles Interesse weckt. Innerhalb weniger Tage stieg die Finanzierung des Presales auf über 21 Millionen US-Dollar und signalisiert damit wachsendes Vertrauen in die technologische Vision des Projekts.

Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale

HYPER

Besonders bullisch wirkt die zunehmende Beteiligung kapitalstarker Anleger. Mehrere Großinvestoren und Krypto-Wale haben in kurzer Zeit signifikante Summen eingebracht. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass HYPER als strategische Erweiterung der Bitcoin-Funktionalität gesehen wird. Das Ziel ist es, die älteste Blockchain nicht nur sicher, sondern auch skalierbar und programmierbar zu machen.

Technologisch setzt das Projekt auf die Solana Virtual Machine (SVM). Dadurch können Entwickler performante Anwendungen erstellen, ohne auf die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks zu verzichten. Eine native Bridge sorgt für die Verbindung zwischen beiden Systemen, wodurch Transaktionen in Sekunden abgeschlossen werden können. Neben Geschwindigkeit steht auch ein flexibles Governance-Modell im Mittelpunkt, das langfristig die Beteiligung der Community stärkt.

Die Dynamik des Presales deutet auf den nächsten Meilenstein hin: Die Marke von 22 Millionen US-Dollar könnte bereits am Montag überschritten werden. Damit würde HYPER zu den am schnellsten wachsenden Bitcoin-nahen Projekten des Jahres zählen und das Vertrauen in Layer-2-Technologien nachhaltig festigen.

Der Erwerb von HYPER erfolgt direkt über die offizielle Website des Projekts. Unterstützt werden Zahlungen mit SOL, ETH, USDT, USDC, BNB sowie Kreditkarten. Zudem bietet das native Staking-Protokoll derzeit eine effektive Jahresrendite von rund 59 Prozent. 

Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.