07.02.2019 22:16

Investment-Experte mit Warnung an Gold-Investoren

Bullen aufgepasst: Investment-Experte mit Warnung an Gold-Investoren | Nachricht | finanzen.net
Bullen aufgepasst
Folgen
Laut dem Investment-Kolumnisten Mark Hulbert haben Gold-Investoren Grund zur Sorge. Folgende Gesichtspunkte liefert er für seine Ansichten.
Werbung

Gold im Fokus der Medien

Das gelbe Edelmetall steht seit einigen Wochen im Fokus der Medien. Die eifrigen Gold-Käufe von internationalen Zentralbanken, wie der russischen oder türkischen Notenbank, haben durch einen Bericht des World Gold Council (WGC) für ein starkes mediales Aufsehen gesorgt. Der Anstieg um 74 Prozent im Vergleich zu 2017 sei in dem Wunsch nach steigender Unabhängigkeit vom US-Dollar und in der Diversifizierung der staatlichen Reserven zu finden. Aktuell scheint jedoch das Interesse am Gold, allen voran in den Vereinigten Staaten durch die guten Zahlen am US-Arbeitsmarkt, spürbar ausgebremst zu sein - damit liegt der Goldpreis aktuell bei 1.313,62 US-Dollar (Stand: 06.02.2019, 11:00 Uhr).

Mark Hulbert warnt

Laut dem Investment-Experten Mark Hulbert haben Gold-Investoren nun einen Grund zur Sorge. Die Marktstimmung beim Gold sei dem 64-Jährigen zufolge "irrational überschwänglich" geworden. Die "Timer" für Gold seien insgesamt deutlich bullisher als an knapp mehr als 96 Prozent der Handelstage seit dem Jahr 2000. Aus Sicht der Analysten sei dies jedoch nicht allzu gut zu bewerten. Diese hätten einige Sorgen bekundet, nachdem Hulbert der Goldmarktstimmung auf "MarketWatch" eine Kolumne gewidmet hatte. Die Auswertung der letzten zwei Jahrzehnte habe gezeigt, dass das Edelmetall häufig vor Problemen stand, wenn die bullishe Stimmung auf Gold so extrem war wie heute. Dabei sollten Anleger vor allem berücksichtigen, dass das durchschnittlich empfohlene Goldmarkt-Risiko in der Teilmenge von kurzfristigen Gold-"Timern" liege. Aktuell liege der Wert bei 68,8 Prozent - fast das Dreifache des durchschnittlichen Index-Niveaus seit 2000 in Höhe von 24,7 Prozent.

Handel optimistisch

Laut Hulbert seien genau diese Kennziffern ein Beweis für den sich aufbauenden Überschwang in den Goldgruben. Goldhändler hätten trotz des Rückschlags am vergangenen Montag die Kunden an die baldige Wiederaufnahme einer Goldrally erinnert und bekräftigt, dass das Edelmetall die Höchststände von 2018 übertreffen werde. Jedoch verstehe man laut Hulbert die Sorgen der Konträren, wenn man sich die Performance des Gold Mining Stocks VanEck Vectors Gold Miners ETF anschaue. Dieser habe seit dem Jahr 2000 nach Höchstständen im Durchschnitt viel schlechter abgeschnitten als nach Tiefstwerten. Die konträren Analysen seien aus seiner Sicht aber lediglich kurzfristige Indikatoren, welche die längerfristigen Aussichten von Gold wenig oder gar nicht ausleuchten. Längerfristige Prognosen können demnach nur mithilfe von weiteren Indikatoren wie zum Beispiel der Inflation abgegeben werden, so Hulbert weiter.

Inflation als Indikator

Weiter stellt der Experte fest, dass die jüngste Rally von Gold genau zu dem Zeitpunkt kam, als die Inflationsraten zurückgegangen seien. Dies bestärke die konträre Vermutung, "dass die Fundamentaldaten nicht hinter der jüngsten Rally von Gold steckten", so Hulbert. Seit der Preiserhöhung von Gold um rund 140 US-Dollar Anfang Oktober sei die in den nächsten zehn Jahren erwartete Inflation von 2,17 auf 1,85 Prozent gesunken. Jedoch werde laut dem 64-jährigen Experten die viermonatige Divergenz nicht von Dauer sein. Auf kurze Sicht prognostizieren Konträre das Zurückkommen des Goldpreises - oder die Inflation werde wieder ansteigen.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock.com, Nomad_Soul / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.941,06-6,96
-0,36%
Kupferpreis8.337,00126,50
1,54%
Ölpreis (WTI)73,421,55
2,16%
Silberpreis23,45-0,16
-0,68%
Super Benzin1,790,01
0,45%
Weizenpreis225,501,00
0,45%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

DAX wenig bewegt -- Asiens Börsen schließen in Grün -- Beschwerdeaufkommen über Deutsche Post hoch -- UBS will Credit Suisse-Übernahme am 12. Juni vollziehen -- Lufthansa, Airbus, Henkel im Fokus

Telekomwerte erholen sich von Amazon-Schock. Andreas Bierwirth verlässt Erste Group wieder. Hohe Inflation in der Türkei schwächt sich weiter ab. 5G-Vorgaben der Bundesnetzagentur sollen durch 1&1 erfüllt werden. Diageo: Debra Crew ersetzt erkrankten CEO Ivan Menezes mit sofortiger Wirkung. JPMorgan verpasst Zalando den Status 'Negative Catalyst Watch'.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln