15.05.2019 17:30

Silber-Preis: Günstig wie selten

Euro am Sonntag-Rohstoffe: Silber-Preis: Günstig wie selten | Nachricht | finanzen.net
Euro am Sonntag-Rohstoffe
Folgen
Das Preisverhältnis von Gold zu Silber spricht für einen Aufholeffekt des Edel- und Industriemetalls. Analysten rechnen mit deutlich höheren Kursen.
Werbung
€uro am Sonntag
von Thomas Strohm, Euro am Sonntag

So günstig ist Silber seit mehr als 25 Jahren nicht mehr gewesen - Mitte der vergangenen Woche bekam man für eine Feinunze Gold beinahe 87 Fein­unzen Silber. Das Preisverhältnis der beiden Edelmetalle, die Gold-­Silber-Ratio, war zuletzt Anfang der 1990er-Jahre höher. Verschiedene Analysten erwarten, dass sich Silber in den nächsten Monaten in einem Aufholeffekt besser entwickeln wird als Gold - und sie prognostizieren deutlich höhere Silberkurse bis Jahresende.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Für die im Vergleich zu Gold schlechtere Wertentwicklung von Silber in den vergangenen Monaten wird oft auf dessen Verwendung als Edel- und Indus­triemetall verwiesen. Silber kommt zu 60 Prozent für industrielle Zwecke zum Einsatz - das lahmende globale Wachstum lastete auf dem Preis. Zuletzt gab es indes wieder einige positive Meldungen zur Konjunktur, unter anderem aus China, der Eurozone und den USA.

Abwartende US-Notenbank


Dort hat Fed-Chef Jerome Powell am Mittwoch etwas optimistischere Töne zur konjunkturellen Entwicklung angeschlagen und die abwartende geldpolitische Haltung der US-Notenbank vorerst bestätigt. Mit einer Leitzinserhöhung rechnet fürs laufende Jahr kaum noch jemand. Im Vorfeld der Sitzung hatte es eher Spekulationen um Hinweise auf eine Zinssenkung gegeben.

Entsprechenden Druck auf die Fed versucht auch US-Präsident Donald Trump auszuüben, der sich davon einen Konjunkturschub vor den Präsidentschaftswahlen 2020 erhofft. Die fehlenden Hinweise der Fed auf mögliche Zinssenkungen ließen den Dollar in einer ersten Reaktion zum Euro deutlich an Wert gewinnen. Was wiederum auf den Kursen von Gold und Silber lastete. Denn eine stärkere US-­Währung macht die Edelmetalle für Käufer außerhalb des Dollargebiets in deren Währung teurer.

Verschiedene Konjunkturszenarien


Sollte sich die Wirtschaft in den USA in den nächsten Monaten nicht so entwickeln wie von der Fed erhofft und die Kerninflation nicht wie erwartet anziehen, dürfte die Notenbank kaum zögern und rasch zu Hilfe eilen. Die Analysten des Assetmanagers Bantleon rechnen aus diesen Gründen mit einer Zinssenkung im zweiten Halbjahr. Dies würde auf dem Dollar lasten - was die Edelmetallpreise antreiben könnte. Kommt die globale Konjunktur nach den zuletzt guten Signalen wieder besser in Schwung, sollte die Nachfrage nach Silber aus der Industrie steigen. In beiden Szenarien dürfte der Silberpreis zulegen.

Die LBBW rechnet fürs Jahresende mit einem Kurs von 16 Dollar, die Konsensprognose ist mit 16,75 Dollar sogar noch ein Stück höher. Anleger können mit dem Physical Silver ETC von Xtrackers (ISIN: DE 000 A1E 0HS 6) auf einen höheren Silberpreis setzen.







_________________________________

Bildquellen: Degussa Goldhandel GmbH, arnet117 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.965,08-3,02
-0,15%
Kupferpreis8.242,90-109,10
-1,31%
Ölpreis (WTI)71,580,63
0,89%
Silberpreis24,350,08
0,33%
Super Benzin1,80-0,00
-0,06%
Weizenpreis233,250,25
0,11%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX im Minus -- UBS und Regierung mit Garantievertrag -- GM setzt auf Teslas Ladenetz -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Delivery Hero, Dürr, AUTO1 im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. China-Inflation niedrig

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Top-Rankings

Aktien Empfehlungen KW 23/23: Analysten raten zum Kauf
Diese Aktien stehen auf den Einkaufslisten der Experten in KW 23/23. Immer aktuell im wöchentlichen Aktien Top-Ranking und exklusiv bei finanzen.net
MDAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien in KW 22/23
Welche Aktie macht das Rennen?
TecDAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien in KW 22/23
Welche Aktie macht das Rennen?
mehr

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln